Mittwoch, den 6. Juni 1917. Umschlag zu Jk 129. Zur gefälligen Leachtung! öegenstände des Buchhandels rur Nufnahme in die Dibliogi-aphie des Döi-sendlattes das wöchentliche Vevreichnis das halbjahDSDevreichnis das Deutsche Düchei'oel'reichnis sind ru senden an unsere Sidliogl-aphische Ddteilung — stnschriststreifen stehen rur Verfügung — ven Sendungen ist eine Rechnung mit Luden- und stsndlerpreisen deirufügen: ist dem Werke dss Erfcheinungsjshr nicht sufgedruckt, so ist dieses ru nennen. Segenstsnde, die sonst nur gegen bsr geliefert werden, sind suf der Rechnung susdrücklich ru dereichnen. Einsendungen un die s. L. tlinrichs'fche guchhsndlung in Leiprig. die mit I. ssnusr lytö ihre gessmten bibliogrsphischen Unternehmungen mit stusschiusi der gestünde dem görsenoerein übertrugen Hst, erleiden Verzögerung. fluch un die Schriftleitung des görsenblsttes geleitete Einsendungen für die gibliogrsphische fidteilung gelungen mit verspstung rur flufnuhme. Werke für die Deutsche gücherei, die gleichzeitig didliogrsphischen Zwecken dienen sollen, sind um besten sn die gibliogrsphische stbteilung ru richten, von hier uus werden sie nsch erfolgter bibliographischer Verzeichnung un die Deutsche gücherei weitergeleitet. Ls ist ulso nicht erforderlich, ru dem doppelten Zweck rwei Exemplsre — eins sn die gibliogrsphische stdteilung und ein rweites un die Deutsche gücherei — einrusenden: ein un die gibliogrsphische flbteilung gerichtetes Exemplsr genügt. öeschäftsstelle des Lösfenueseins der Deutschen Luchhändler ru Deiprig