WMMMMMMHMM ^Z»nz«Ig-ape-1f« akf d«a, Mvfchlog filk MitglVVd«»: dl« j Gerste S«tt« 100 Marl (aue lM ganz«»), dl« z>v«lr« S«lt» ^ »SO Marl («lo« aaax« S«it«), Z2 Morl («in« dald« Seite). ^ »lS Marl lelna viertel Seite). L^azeiae» auf dero Sl«f«-lag I.stir Nichtmltglieder: dl« erst« SÄt« 150 Marl (aur iar ^rß^lZEa), die ztveite Seit« -0 Marl t«ia« aaaz« Seite). 3! 50 Marl <«ia« ^alve Seite). 2b Marl l«1a« viertel Seite), jlr Anzeige« auf der dritten u»d vierte« SlmfHlagfeit« »veed«» Izwl« ÄnferatD jM S«««r« de» cSSrieoblatte» der«chs«t.t Umschlag,« Nr. 134. Leipzig, Dienstag den 12. Juni 1917. 84. Jahrgang. W Deutsche volksspenöe zum Ankauf von Lesestoff für Heer un- Ilotte Nr. I wer ein gutes Buch verschenkt, Gibt Friede, Freud und Frshsinn Nr. 2 Gibst du auch sft und vielerlei, Lin gutes Buch sei stets dabei. Nr. L Lin edles Buch - ein Teil der Arast Die unsres Reiches Seele schafft. Nr. 4 Leg allen deinen Liebesgaben Lin Büchlein bei, den Geist ?u laben! Nr. 5 Dem Feldgrauen sende ein Buch, Ls ist wie ein lieber Besuch. Der demnächst staitfindende Volksspenden- tag gibt mir Veranlassung, meine S Schaufensterplakate in empfehlende Erinnerung zu bringen. Diese 5 Plakate mit nebenstehenden Texten, in Größe 15x21 cm, auf kräftigem weißen Karton in schöner vornehmer Ausführung bilden eine Zierde im Schaufenster so wohl wie im Laden. Ich liefere eine Serie für 1 Mark 80 Pfennige bar, solange noch Vorrat. Auslieferung in Chemnitz und Leipzig. H. Thümmlers Verlag, Chemnitz