4068 Mri-nbl-1,d Dllsn «»M-Nd-I, KkrUge Blich«!.^ L38, 1k. Juni 1917. Hl!!!,!!!!!!!!»!!»! !!l!!!!l!!!!>!!!!>!!!!!!!!>!!!!!>!!!!>!!!>!!!!!>!!>!!>!!!!!>!!!!!!!!!>>!!>>>!!!!!!!!>>!!>>>!!!!>!!>>>!!>>>>!!!>>!!>>>!>>>!!>>>!!>>>!!>>>!!!>>>!!>>>>!>!>!!»>!!!»>!!»!!»!!!»!!»!>!>W Neue Bezugspreise der I W fugend" 8 Die andauernde Preissteigerung der Rohmaterialien und die Erhöhung der Ge W hälter und Arbeitslöhne zwingen uns, W vom Juli 19^1 ab W W eine weitere kleine Erhöhung des Bezugspreises der „Jugend" eintreten zu lassen. Wir waren dabei bestrebt, die Nettopreise noch günstiger als bisher zu gestalten, um W 8 auch auf diese Weise den Herren Berufsgenossen unseren Dank für ihr andauerndes W Interesse für die „Jugend" abzustatten. W W Die Preise sind ab 1. Juli wie folgt festgesetzt: Z 8 Nezug über Leipzig! Vierteljährlich M. 5.50 ord., M. 3.80 bar und 7/6. Ein zelne Nummern 50 Pfg. ord., 34 Pfg. netto und 7/6 bar; in Rechnung ohne W Frei-Eremplare. W M Postbezug: Wir vergüten gegen Einsendung der Postquittungen pro Exemplar und W Vierteljahr M. 1.40 und für die Frei-Eremplare (7/6) den vollen Betrag von W 8 M. 5.50, für je 7/6 gleichzeitig durch die Post bezogeue Exemplare also M. 13.90. W W Die Vergütung kann auch in Leipzig mit Barfaktur unter Beifügung der Post W quittungen erhoben werden. Z 8 Einweisung durch das Zeiiungspostamt übernehmen wir zu den gleichen W Bedingungen wie oben, jedoch nur gegen vorherige Einsendung der entsprechen W den Nettobeträge. Bei Überweisung an Einzeladressen werden keine Frei- W W Eremplare vergütet. W Direkie Sendungen in Postpaketen oder unter Kreuzband machen wir be W freundeten Firmen nach Vereinbarung ohne Berechnung von Verpackungsspesen, jedoch nur gegen volle Portobelastung. Bei Einzelversand an Privatadressen können ebenfalls keine Frei-Exemplare verrechnet werden. - Da es sich bei den gegenwärtigen Verkehrsverhältnissen nicht vermeiden läßt, daß W die direkten Sendungen manchmal schon vor Sonnabend am Bestimmungsort ein- treffen, bitten wir wiederholt, den Sonnabend als einheitlichen Ausgabetag im all meinen Interesse einzuhalten. W München, Ende Mai 1917. Verlag der „Zugend". W W>>>>!V>!>>>W>>>I>>!>>>>>!>>>!!>>>>>!>>>>>!!>>>>>>!!>>>>!!!>!>>>!!>>>>!>>>>>>!>>>>>!!>!>>!!>>>>!!!>!!!!!>>>!>!>>>!!!>>>!!>!>!!!!>>!!>>>>!!!!>!!!!!!>!!>!>>!!>>>!!>>>!!!!>>!!>!>!!!>>>!!!>>!!!!!>>!!!!>>!!!>>>!!!>>!!!>>>!!!!>!!!!>>