4188 Börsenblatt s. d. Dljchii. Buchhandel. Fertige Bücher. 141, 20. Juni 1917. Verlag von Otto Liebmann, Herlin tv.57 HI Soeben Ist erschienen: Zur Reform öes preußischen Wahlrechts Reüen vor üer Zrelen vaterlänüischen Vereinigung gehalten von Oberverwaltungsgertchtsrat vr. Damme, Landrat a. D. von Dewitz, Mitglied der Abg.-Hauses, ArbeiterfekretSr Giesberts, Mitglied der Reichstages und des Abg.< Hauser, SenatSpräsident vr. Genzmer u. a. 40 Pf., in Rechnung 30 Pf. i Bar 25 Pf. und 7/6. ... Diese Sckrift wird Aufsehen erregen: sie enthält die Reden führender, im politischen Leben stehender Männer aus den verschiedensten Parteirichtungen über die Reform des Wahlrechts. — Schaufenster! Straßen- und Eisenbahnhandel! — Firmen, mit denen ich in Rechnung stehe, in Kommission. — Nichts unverlangt. 8eine Lescinctite unä 8eine ksuöenkmäler HersusAeZeben von äer Ortskommgnäsnlui-. Xurr vor dem strate^iseben Rüekrux ist. diese 8ebrikt ersedienen. 8ie rvürdi^t ^o^ou, das über 1^4 dakr der Mittelpunkt. eines grösseren ^.bsebvittes der IVestkront rvar, diesen alten kiscstokssitr und Oeburlsorl Calvins, in xesciticktlicker und kunstZesciiiciillicker 8erieNun§. 7 Abbildungen rieren das Werkebeu, das iukoige der sebrvierigen Verkebrsverbältuisse aus dein kelde lan^e ^eit viedt ausgeliekert. rverden konnte, nunrnekr aber nieder 2U baden ist. — Oie rablreieb vorliegenden bisderigen öe- stelluvgen sind erledigt. ^uskudrerlaubnis kür das neutrale Ausland ist erteilt. Die 8ekrikt rvird niebt nur all den radlreieken feldgrauen, die l^o^on derüdrt baden, aueb ibren ^.ngebörigen u. denen, die 8inn Kaden kür kulturelle Leistungen unseres Volkes in IVakken, sebr willkommen sein. — kreis 60 H ord., 45 H netto. — In Kommission bei f. klolkmann 0 M. b. tt, Kettwie kubr. Schaufenster-Artikel ^7«, Bisher erschienen in der beliebten Sammlung folgende entzückend ausgestattete Bändchen: 1: Humor im Tornister 19: Wieder bei Muttern 2: Hindenburg-Anckdoten 20: Zlleger nnd Lieger 3: Wir müssen siegen 21: SchipporHausuudZranz 4: Feldpostbriefe des 22: Kriegskinder Gefreiten Knetfchke 23: Sotzs geht's losl Ze!d- K: Der fidele Landsturm arauesVortragsbüchleiu Sungeus 24: Wir halten durch 6: Unsere blauen 7: Wutki Kaputki 8: Unsere Gulaschkanone 9: Loldateniiebe io: Pension Debberitz 11: äu der Heimat 12. Die dicke Berta 13: Unser Kronprinz 14:2räulein Zeldgrau 15: Wiener Schnitze! 16: Heimatsbriefe d. Köchin 34: tuna Kwacktnpfel 35: 17: Held Hindenburg : D. 25: Der feldgraue Zratz 26: Trara, — die Zeldpost 27: Vom „Kammrad" 28: Lnmpacius Vagabuvdns 29: Alle Manu an Vord l 30: Uns kann keiner! 31: Sokus Pokus. 32: Ls kommt vom Herzen! 33: Heil Kaiser dir eppelin-Auekdoten ^annöver - Streiche 18: 36: Küchen - Dragoner er Wihe-Zetdwebel Einige Zuschriften aus dem Felde: krle^rn^— lo^aucst mir unä vielen Kameralien über manclie ernNe (ger.) Leus, kelclivedel l>. katl.) kel.-2nk.-ksg. . .. Hoher Verdienst! Jedes Bändchen (—.25) —.15 bar u. 11/10, 28/25, 57/50 :: gemischt, 100 beliebig gemischt mir 50^ Rabatt! :: Verlag d. „LusligenVl-itter" iu Berlin SW 08, Markgrafenstraße 77 54 Leiten mit einer Mle lustiger Sillier una Lxtdeitmgm ist buntem LteluTnfchla SS GOOOOGOGOOOOOSGTGGO1 Weihnachts- Mbücher 1017 W G Mein diesjähriges Rundschreiben gelangt schon im Laufe d dieser Woche zur Versendung. Ich bitte die Herren Kollegen d vom Sortiment, es frdl. sogleich zur Hand zu nehmen und ^ die Bestellungen schon jetzt einzusenden, da infolge der Trans- v Portschwierigkeiten meine Versendung diesmal wesentlich früher E beginnen muß. Wie aus den Bezugs- u. Zahlungsbedingungen im Rundschreiben zu ersehen ist, entsteht durch die frühere ^ Bestellung keinerlei finanzieller Nachteil für den Besteller, d Ich bitte, in diesem Jahre in stärkerem Maße bar zu beziehen, da ich hier bei entsprechender Bestellung (siehe 5 Rundschreiben) bis zu 50 A Rabatt und l'/zA Kassen- d skonto gewähre; außerdem ersparen Sie sich die Abrech- ^ nungsarbeiten, was bei dem Mangel an geschultem Personal ^ ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Hochachtungsvoll EA Stuttgart, den 15. Juni 1917. ^ Zt. Thienemanns Verlag. »SGOGGOGGG«S»»G«G»GG G