4160 Börsenblatt f. d. DUchn. Buchhandel. fertig« Bücker. .« 141, 20. Juni 1917. Verlag von jobsnn Ambrosius ksrtk in keipri§. Raeber L Cie. ^ Luzern. Preisänderungen vom 16. Juni 1917 an. Alte Preise ord. no. bar Nr-ue Preise 1 — 0.70 0.65 1.60 1.10 1.— 0,2S 0.18 016 2 50 1.75 1.65 3.— 2.20 2 — l.35 1.- 0.90 1.75 1.20 1.10 I «0 1.20 2.— 1.40 2.40 1.80 3 — 2.25 - 1 40 0.98 ' 2.— 1.40 1.30 1.60 1,20 4.— 3 75 2.86 6.— 3 75 3 40 3.— 2 25 2.10 3 75 2.80 2.60 0.60 04S 2 — 1.80 0 95 0.70 0.60 ll.— 8.25 7 75 13.60 12 — II 60 13.20 10.10 9 60 16.— 12.— 11 50 0.90 0.86 0.80 1.20 0.90 0 60 1.50 > 20 I — 2.— 1.50 1.35 2 50 1.80 1 70 1.26 I.IS 2.20 1.65 1.55 0.75 0.80 0.48 1.— 0.75 0.65 1.20 0.90 0.70 I.KO 1.20 1.10 3 — 2.40 4 60 3 40 3 — S.80 4.10 4.— 3.— 2.25 1.86 4 — 3.— 2.65 5.— 3.75 3.35 6.— 4.60 4.35 Acherman», Macht des Glaubens, geb. Andres, Für Heiratslustige (100 Stück 15 — bar) Gusmini, Geistessammlung, gek. Halter, Vor dem Kreuze, geb. Herzog, F. L., Die Träger der Offen barung im Rahmen der Weltge schichte, drosch. — do., geb. Herzog, Ausgew Werke ProBdchrugeb (nur für Subskribenten) — Einzelpreis Kaufmann, Ontologie, geb. — do., drosch. Lampcrt, Die kirchl Stiftungen Mehenberg, Oelbergtrost — Wie kann Gott dem Weltkrieg zu schauen? — Homiletische u katechetische Studien. VII. Aufl. Komplett — do. Komplett geb. — Brennende Fragen, Heft 1: Anteil- nähme der Katholiken an Wissen schaft und Kunst — do Heft 2: Ob wir ihn finden? I V. Auflage — do. Heft 3: Ist die Bibel inspiriert? — do. Heft 5: Eine Weile des Nach denkens über die Seele. VI. Aust. — do Heft 6: Kriegs- und Friedens predigten Müller, Philipp Anton von Segesser Schnyder, Die schöne Welt, geb. — do., drosch — Im Sonnenschein. 2. Aust., brosch. — do. 2. Aust., geb. flu88clintten ^er veutsclien 6e8ell8clisst rur <I kekämpfunZ äee 6e8ckleckl8krsnkkei1en. Sekt 8: Orunälsxen und Oekakren äe8 Ooscklecdlg- Ieden8. Vortrag kür dis rur SotlLssuvA IrommelldvQ Zedülerivueo der Serliver ULdekeokortbilduvASsebulen VOQ l)5. Prsllrl8ks d0rde8, k"rau6llLrLtiQ io Lerliu. 14 Lviteu mit 1 laksl. —.20 Oskksntlicbkeit, was sis ibrsu Scdülsrionvv der deren Liotritt ins Dsdeo sagt, Llsrdsit und Wak'bsit in gssedleebtlicben Dingen. 8iv spriokt in ausserordsntlicder und derenter Weise über dis Lotwieklvogs- und k'ortpÜLllruoxsvor^äagv, über das Oeseklecbtslsden der k'rau mit alten seinen Süden und lieken. Sekt 15: Sin 8exu2lp3äaxoLl5ckef SlternLdenä von vr. O. ^e?88er1, ö^mvaZialdirektor in Lreslau. 2. ^uk- laxe. 12 Seiten. ^ —.20 leistet werden könnte. Vor allem baden aber suek^ dis Sltern und dis Zerrte dis ?üubt, kür das Wobl der ti»eb- kommen auk diesem so überaus wiebtißen Ssdiets aukklärend Als Lesestoff für Heer Md Flotte und die Reise eignet sich ganz besonders meine Sammlung: Literarische Leckerbissen Preis f. d. Bd. 60 H drosch., 1 geb. Feine Ausgabe geb. 2 Ich liefere nur noch bar mit 40"/<, und 11/10, feine Ausg. mit 33'/,"/o- Der berühmte Literarhist Ludw. Geiger schreibt darüber: „Die Sammlung gewährt eine höchst anz-ehende Zusammenstellung, gewährt einen vortrefflichen Einblick in d is Wesen und die Eigenart der aus- gcwählien Schriftsteller. Sie ist daher zu weiter Verbreitung in hohem Grade geeignet." Charlottenburg, Juni 1917. Theodor Lißner. z Lin Gesamtverzeichnis j der „Blauen Bücher" z lioqt jedem Bande in Gestalt eines kleinen vierseitiaen Lesezeichens bei. W R a r l R o b e r t t a n g e w i e s ch e Z D Verlag der „Blauen Bücher" Der reisige MiAel* .. . Und nun noch ein Büchlein, das sollen sich alle Jammer basen und alle Schaffensfrohen kaufen, das sollten die Lehrer in den Händen haben und den besten ihrer Schüler in die Hände geben, das brauchen die, die so glücklich sind, nichts zu haben, und die vom Unglück des Reichtums heim gesucht sind, das ist gesunde Speise für Stuben hocker und eine Wonne für Naturschwärmer, ein Buch, das du auf einen Sitz durchlesen kannst und das du immer wieder in die Hand nehmen wirst, wenn du's Wort für Wort auswendig weißt. Gin Buch vom Frieden und darum so recht für alle unsere Kämpfer draußen " (Ev. Gemeindeblatt für das Allgäu.) *„Der reifige Michael" von Meister Guntram von Augsvurg. (Verlangzettel ist beigefügt.) Gustav Schloetzmauur BcrlagMchhdlg. (Gustav FiL) Leipzig u. Hamburg.