Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-07
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4750 Fertige Bücher. 182, 7. August 1896. I Mllftj UV" 8«el»«i» «rsodlen; 6iii'oxkii8o1i6i' I'oxxioli- imä Mdtzl8toü'-k'Llii'1kkmt6L sowie Iiixl,Hö>>hl8loIl-Il!iiulI»li<:h» Novität! I >ovi1üt! von Heut8Ltil3istI, Oö8töst6ivIi-UiMii, kiiöllöslaiill unl! llöl 8oliveir. Drei» elegant gebunden 4 50 ->) ord., 3 netto und 11/10. Lüntor äs8 ftärosskuokos 8inc1: BeMio/t-, 44öüel«to//t, Bortreren-, Oardftre»-, Decken-, Däit/ersto//"-, Di-rolertnr-, ./»«te-, Oosos und ftknurfta-ftün/er-, ftrlr- und lVae/t«0«e/i-, Baprer'/ft^-, warben-, Leim-, Ifta- «c/iftien- et«. 7<n5i-i/ce?r, /«-»re»'.- Tlrpetsn-, Tl-ppic/t- n-rft Iftöbelsto^-fttanfttMtFen, ftlüüel- ft'aürrften und -Ha-rck/u-iAS», He/corateure n«d i)e^orafto»rs-Oese/iä/te, Iftustereeic^ner et«. AE" Vorkokr nur ftirokt. Veriaz äsr „veutsclieii Ikppieli- Ulill ^öbelstütt-reitunL", Dsrausgsbsr: Larl Lock, Darrnstaftt. ! Wansfetder Mundart .' H^33888/I 3" meinem Verlage erschien: Kii>zn liktl, i>k Hmtni tlullm'ln Äne ^-challarenfohrt ins ^lansfäller ^ond. I in Ai a n s f e l d e r Dialekt von Karl Hartmann. ' ' Geh. 1 ^ ord, 65 -H netto, 60 ^ bar und 7/6 ^ — Das kleine Buch, das in seinem prächtige» Humor an manche der Reuterschen Dichtungen heranreichcn mag, soll dazu beitragen, die Eigentümlichkeiten der Mansfelder Mundart, die sich leider durch die Einwirkungen des modernen Verkehrs, der Schule, des Heeresdienstes re. immer mehr verwischen, lebendig zu erhalten. Vor den verdicnstreichen Schriften des alten Giebelhausen und anderer hat es den Vorzug, daß es ein einheitliches, längeres Werk bildet. Besonders den Handlungen in Mansfeld, Anhalt und Thüringen wird es bei einiger Verwendung leicht sein, größere Partiecn von dieser ansprechenden, hübsch aus gestatteten Schrift abzusetzcn. Ich bitte zu verlangen. Halle a. S Otto Hendel, Verlag. Lussndung und 11/10, 22/20 sie. Drobsnummsrn in massiger ftnrabi gern gratis Lv Diensten! s34118s Dem verstirb Lortimsntsbucbbandvi bringen wir in srnpteblsnde Lrinnerung und bitten uw rsobt tbätigs Verwendung unserer bereit» bestens singetübrtsn: Ds/.ugsprsis 064lti8Ltl6 balbzabrliob 4 ftns- land 4 ^ 50 ->) ord. init iWieii- li. lilödelsloll- 1 s i I ti ii x. Illustrirts kunstgswsrbliobs DavbLsitsebrilt. Nitarbsitsr: Direktor ftuftus DessrnA, lftaa: Heiden, Direktor TiVredr. di'isc/r- > l Vorsngliebss ft. n 2 o i g o nD 1 a 11 lür sinseblägige Daoblitte- ratur und Vorlagsn- werks. Äerensions-ftlremLiare sind erbeten und linden saobgsm. Lssprsobnng. bac/i, Drolsssor ft. direAl, ftrebitskt Otto §e/n«lee, Oonssrvator Baut §e/iufte, Dr. diieir. Doeweut^at, ftr«A««t Mrster, ft/rnst di'iemmirrA, Dorn« ft/dgar ftude«, LiiAen ./uec/c,«. a. m. Interessenten: Bexpic/r-, dftöbeisto^"-, Bortreren-, Oardrnen-, Oeo/cen-, /iöft/er.vto//'-, Dinoftüno, Oute-, Oocos- und ftdanifta-diäu/er-, dftdr- und lVac/istuelr-, dftpier/rir-, dftrrben-, dierm-, ftkare/ftnei!- ete. di'abnftteu, /erner: Beppic^- u»rd ftlöbeisto/^-ddaud- btnyen, dftpeterr-ddaudiunAe»!, ddo t ei - ft u5ri/ce>! und -ddandÜMAen, De^oratertrs und De/corntious-Oesc/rä/te, Feioei bftetie unck ^itnstAewei'ükrc/re Ketlnteu, ftti«.fterreie/»ier n. s. w. HUP Vsrksbr nur direkt, Vortag äor ,,D>out8okon Toxpiotr- uncl tVIödolgtoLr^sjtuvg" Herausgeber: Larl Xoob, Oarmsluett. ^illi^Iin kiiMliilitliii iu likistriZ. (Z)s3412bs In meinem Xoinmissionsvsrlags ersvbien: des WA. botsnirclieii Ksstens und U«« in öetün. i^o. 5. -- 60 ^ Obige blummer wurde au disssnigsu Dirinsv, die dieselbe Lur DortsstLuvg Lu sr- baltsn buben, unverlangt expediert. IVsitsrsn Dedark bitte xu verlangen. DsipLig, den 4. ^ug. 1896. VVillieliu LliAtzluurnil. s33236s ^IbUIN8 lür illustrierte kostlisrteii. klo. VII. Lleg.inttlbl.gsbft. 80 Dostk.^S 1.30. VIII. „ » ii li ii lüO „ „ 1.65. IX. ii ii ii ii ii 240 „ „ 2.05. X. Hoobsleg. danrl. „ 50 „ „ 2.25. „KesklMell xksoliütrl". XI. Koobeleg. IlfrLbft. 50?ostk.^H 3.—. „Ossstrilivll xssollütLt". XII. Hieg.illOelluI.gsbft. 50?ostk.„ 1.15. XIII. „ „6rlwd. „ „200 „ „ 3.—. XIV. ,i „OsIIuI. „ „100 „ ,, 2.25. XV. „ „Ddr-Iw.„ „ 20 1, ,1^ -.50. XVI. 30 „ -.75. XVII „ „lllbl. „ „480 3 75. Dis I'rsise vsrstsbsu sieb netto bar. Dureb ftuslegsn dürtten 8is loiebt einen grossen ftbsatL erzielen, dsnu überall werden diese ftibums verlangt, ftsiprig. Verlag des 11»ivvl8nl-ljlj6l'll>nilivu-^ldin» Oaumbaob L Oo., 6. m. b. li. ^s34i26s Verlag von Georg Siemens in Merlin 30. Nach Eingang von Rcmittendcn em pfehle ich erneuter Verwendung: Walter Cranc, vie Folderuiigkil der decorativkll Kunst. Autoris. übersetzg. 14 Bogen 8°. Preis 2 ord, 1 40 no. u. 11/10 und mache namentlich Handlungen an Orten mit Fremdenverkehr auf das Buch aufmerk sam. ft cond. nur einfach. Berlin, August 1896. Georg Siemens.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder