4 < c>2 182, 7. August 1896. ME> Aufsehen erregt haben in der pädagogischen Welt Deutschlands die in meinem Verlage erschienenen neuen Leitfäden i Naturkunde, Ailsg. für Mittelschulen, höhere Mädchenschulen und ver wandte Anstalten. Heft I: 60 -Z, Heft II: 1 ^ 50 H, Heft III: 2 Naturkunde, Ausg. L. für Bürgerschulen und gehobene Volksschulen. Heft I: 40 -Z, Heft II: 60 -Z, Heft III: 80 H. Von G. Part heil und W. Probst. In mehr als 80 Städten sind diese Leitfäden, nachdem sie seit kaum 2 Jahren erschienen, bereits zur Einführung gelangt, und immer weitere Kreise der Lehrerschaft interessieren sich für die neue Methode. Eine große Anzahl der Herren Kollegen vom Sortiment haben die Wichtigkeit der neuen Leitfäden und die Absatzfähigkeit derselben erkannt und haben durch allgemeine Ansichtsvcrsendung hübschen Erfolg erzielt. Aber an sehr vielen Orten warten die Herren Sortimenter ruhig, bis der Verleger erst direkt Stimmung gemacht hat, und lassen dann ebenso ruhig die Bestellungen auf sich zu kommen, weil sie meist neue Schulbücher zum Ansichtsvcrtrieb nicht zulassen. Ich habe jetzt eine umfassende Bekanntmachung obiger Leitfäden sowohl, als der in meinem Verlage erscheinenden: Htaumteßre für Dessau, im August 1896. Mich. KaMs Mekkas Inhaber: Hermann Oesterwitz, Kgl. Hofbuchhändler. Mittelschule, KüMschulrii und umuandtc Antialte». Nach Formeugemetnschasteu bearbeitet von O. Martin und P. Schmidt. Keft I — 60 -Z. Keft II — 50 -Z. Keft III — 50 H. durch direkte Versendung von 20 000 Prospekten vorgcnommen und eine lebhafte Nachfrage in der Folgezeit nach obigen Büchern direkt hervorgerufen. Ich bitte nunmehr alle diejenigen Herren Sortimenter, die pädagogische Novitäten poussieren und umfassendere Anstchtsversendungcn vornehmen wollen, von mir grössere L cond.-Sendungen zu verlangen; ich bin bereit, solche Manipulationen in koulantester Weise zu fördern. Von verschiedenen Regierungen, wie Baden, Elsas,-Lothringen, Weimar, Mägde- bnrg, Erfurt re. re., sind diese Leitfäden direkt durch Verfügungen empfohlen worden, anderseits stehen solche Empfehlungen noch in Aussicht; um so leichter versprechen Ansichtssendungen dort Erfolg. Gef. Bestellungen sehe ich entgegen. Hochachtungsvoll s34248j Losbsn srsobisnsu: ObattzalldriLIIil. btz ätzrnisr LbsnesraAtz. III. (botrw bleu.) 1 Ir. Iboarikl. llosstttz. IU. (Obaräon blau.) L>2 Ir. 50 o. I'. liroele I> an«' 8ortimtzut n. btziprie, — Usrlin — ?ari8 — 'VLisn- 2 s34265j Zur diesjährigen Sedan-Feier empfehle ich zu erneuter Verwendung: I>. A. -5. AaUsö, Deutschlands spielende Jugend. Line sammln ng von 436 volkstümlichen Turn-, Jugend- und Kinderspielen mit Melodieen, aus zuführen im Freien und im Zimmer. 4. vermehrte und verbesserte Auflage. 8°. 1896. Geh. 4 geh. 4 ^ 80 -Z. Dieses Spielbuch, ausgehend von einem alten Turner der Ludwig Jahn'schen Zeit, ist das vollständigste, das überhaupt existiert. Ich bitte, gef. ä cond. verlangen zu wollen. Achtungsvoll Leipzig. Kd. Kummer. ! . > s34I2gj Die neueste Nr. der Gegen- l ^ ! wart bringt einen 6'/., Spalten langen Leitartikel über die vor kurzem in meinem Verlage erschienenen 2 politischen Broschüren K. Strackerjan's Dänische Umtriebe im deutschen Lande. 1 ^6 20 -z. Schleswig, nicht Süd-Jütland. 50 H. Einzelne Exemplare stehen eventuell a cond. zu Diensten. Flensburg, 1. August 1896. Kuwald'sche Wuchhandlung O. Hollesen. s34175j 8osbsn srsobisnön: 1llM8ÜZst Ingsnisur an der Kaissrl. tseb- nisobsn 8obuls in Llo8oau. 4?tz<;tin0 loxik ä. kinpüllm. 1,1g. 2. vjg VsearbsitniiA ä. Ullpsitbs,. (In rus8i- 8ebsr Lpraobs). Orsi8 17 ^ ord., bar mit 20si/o. No8lcau, 31. duü 1896. >V. 8nt1IioH'8 Luetilräl,;. (kl. biitz dort).