Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-07
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/w 182, 7. August 1896 Amtlicher Teil. 4741 Jäger'sche Buchh. in Spener. (iZemcindcordnnng, die pfälzische, neuester Text, zusammengestellt unch den Gesetzen vom 29 Apr. 1869, 19, Jan. 1872 u. 17. Juni 1896. 8°. <74 Sä Kart. n. — "Rotd, I'. XV. L., Ossobiobts äsr Vsrlagsgssobälts, äsr Lnob- äruolrsrsisn sowis äss öuobbaväsls 2v 8psisr im XXUl. äabrb. bis 2ur /srstörnng äse 8taät 8peisr 1689. Hebst Libliograpbis äsr üruoirvsrKs äisses Zeitraums. fX.ns: »Nittsilgn. ä. bistor. X^ersiuss ä. Vlaln-.s gr. 8". (85 8.) n n. 1. 50 Bibliographisches Institut in Leipzig. Mcyer's Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 179 n. 180. Lsg. Lex.-8". <12. Bd. S. 129-256 in. Abbildgn., 6 Taf, 2 Karten u. 1 Plan.) a —. 50 — Volksbücher. Nr. 1137—1160. gr. 16°. a -. 10 1137. Ncichsqeseh zur Bekämpfung deS unlauteren Wettbewerbes. Textausg. m. Aumerkgu. u. Sachregister. Von c. prakt. Juristen. (23 S.» — 1138—1142. Die Elixirc deS Teufels. Von E. Th. A. Hoffmann. (333 S.) — 1143—1155. Der Jahrmarkt deS Lebens. Ein Noman ohne Helden v. W. M. Thackeray. Aus dem Engl. b. O Hallbauer. 2 Bde. (471 u. 508 S.) — 1156. Gullivers Reise nach Liliput. Von I Swift. Aus dem Engl. v. W. Wolf. (78 S.) — 1157- 1158. Der Weihnachtsabend. Eine Gespenstergeschichte v. CH. Dickens Aus dem Engl. v. E. Spitta. (93 S ) — 1159. Skizzen v. A. Daudet. Aus dem Franz, v. C. Bömly <50 S.) — 1160. Teresinas Zopf. Giovanninos Bein. Erzählungen v. E. Castclnuovo. Aus dem Jtal. v. I. Scherpe. (73 S.) Müller, R., Geschichte der englischen Littcratur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Mit 150 Abbildgn. im Text, 25 Taf. in Farbendr., Kpfrst. u. Holzschn. u 11 Fksm-Beilagen. II. Hst. Lex.-8°. (S. 449-496.) v. 1. — Jos. Kösel'sche Buchh. in Kempten. Kindcr-Bibliothck, katholische. Begründet o. H. Koneberg, fort geführt v. K. Kümmel. 9. n 21. Bdchn. 16". ä n. —. 25; kart. ä n.n. —. 35 s. Die hl Elisabeth v. Thüringen, die Deschühcrin der Armen. Erzählt v. H. Koneberg. 8. Ansl. <84 S. »i. S BiNern.) — Sl. Der hl Bonifacius, der Apostel Deutschlands Der Jugend erzählt v. H. Koneberg. 2. Anfl. <51 S. m. 1 Bildp Msamcr, I. A., unsere eßbaren Pilze (Schwämme). Eine einfache n leicht verständl. dlnleitg, die besten u häufiger vorkomm. eß baren Pilze, soivie deren Vcrwertg. in überraschend kurzer Zeit kennen zu lernen. 8". <40 S. m. 5 Taf in Farbcnlichtdr.) ii. I. 40; kart. n. 1. 60 Langenscheidt'sche Bert.-Buchh. in Berlin. Arrian's Werke. 4. Lsg. Anabasis od. Feldzüge Alexanders. Übers, u. erläutert v. C. Cleß. 4 Lsg. 2. Aust. 8". <S. 145 — 192.) n. —. 35 Sophokles' Werke. 9. Lsg. Antigone. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift v. A. Schöll. 3. Lsg. 3. Ausl. Reo. v. F. Schöll. 8°. (3. Bd. S. 97 -144.) u -. 35 Tibullus, A. 2. Lsg. Deutsch in der Versiveise der Urschrift v. W. Binder. 3. Aufl. 8°. <S. 49-96.) n. 35 I. Ricker'sche Buchh. in Kiesten. Hartmann, E., Anleitung^ zur Behandlung des elementaren Rechcnunterrichts m reinen Zahlen in heuristisch entwickelnder Lehrsorm. 2 sTitel-sAufl gr. 8". (104 S.) ml 40 — Anleitung zur Behandlung des Rechnens m benannten Zahlen in srcigendentwickelnder Lehrform, f. Seminaristen, Lehrer u. Lehrerinnen bearb. 2. Aufl. gr. 8". <131 S.) n. 1 60 — Rechenbuch. 8 Hste. gr. 8'. n. 2. 30 1. Der Zahlenraum von 1—20. (16 S.1 n. —. 20. — 2. Der Zahleuraum von 1—100. (20 S.) n. —. 20. — 3. Der Zahleuraum von 1—1000 <29 S.l n. —. 20. — 4. Der höhere Zahlenraum. (35 S.) n. —. 20. — 5. Die 4 Grund rechnungsarten in mehrfach benannten Zahlen (44 S.l n —. 30. — 6. Die gemeinen u. Decimal-Brliche. Neue >Titel-fAusg. (44 S.) n. —. 30. — 7. Die bürgerlichen Rechnungsarten. Neue sTitel-fAnsg. (43 S.) n 40. — 8. An leitung zur Behandlung deS geometrischen Anschauungsunterrichts u. der elemen taren Flächen, u. KöiPerberechnungen nebst Aufgaben. Neue sTitel-Mlsg. (45 S.) u — 50. Hft. 5 — 8 sind neue Ausgaben der 4 Tle. des Rechenbuchs f. Volksschulen, höhere Mädchenschulen u. Gymnasien. Schletter'sche Buchh. in Breslau, ^ktiaricllurigsrl, psz-obiatrisobs, brsg. v. 6. XVsrnivtzs. 2. litt, gr. 8". Kin^slpr. u. 1. — <27^ I>s)clio!,en F. W. Schrinner in Pola. Llloblooti, XV., äis -Kanoniers v. llissa». ^nr Krinnsrg. an äis bsläsnmütb. X^srtbsiäigg. äsr Inssl I-issa änrob äis östor- rsiob. Tlrtillsris am 18., 19. u. 20. Inli 1866. Nit 2 Vlänsn u. 4 Lsilagsn. gr. 8". (84 8.) n. 1. 70 Aug. Schröter s Berl. in Ilmenau. 8odrrirät-UIm, (4., Uampillssssi. LtziL^on t. X'ortrag v. Usbgn. an toebn. 8o1inlsn. gu. Kol. (15 antogr. Vat.) bar n. 3. — Otto Spamer in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 9. Aufl. 59. u. 60. Lsg. gr. 8°. (3. Bd S. 289-320 m. Abbildgn.) ä n. —. 21 Spamcr's illustr. Weltgeschichte. 3. Aufl. 108. Lsg. gr. 8°. (3. Bd. S. 217-256.) n. -. 50 E. Speidel in Zürich. Xllittsilurigsri äsr Xlatsrialprülnngs - Anstalt am sebrvsir. Kol)'- isebnitznm in 2nriob. VIII. Ult. gr. 8". In Komm. n. 4 — stoiro. Vor» r,. Dolmozer. <30 8. IN. ViA. »I. 4 Das.) o. 4. — JuliuS Springer in Berlin. XVirräisoli, L., äis ebomisobs Untsrsnobnng u. Lonrtbsilnng äss XVoinss. Untsr Augrunäslogg. äsr amtl, vom Ilunässratbs srlas- ssnsn -Xnvsisg. ^nr obsm. Untersnobg. äs? XVeinss» bsarb gr. 8". (XV, 351 8. in. 33 big.) Usd. in Vsinrv. n. 7. — Fr. Lintz'sche Buchh. in Trier. kraoiit-Lilol^lburci. (In 6 Vlgn.) 1. u. 2. big. gm I». (ä 5 Kiebtär.-Val.) In Komm. Znbsirr.-Kr. ä n.n 5. — August Stein in Potsdam. 6uicks tbrongb Kotsäam anä snviroos rvitb map?, viovvs anä iinis- tabls. Lubiii-becl bz- tbs asroeiation ol lanäiorä» anä propristors 3. sä 12«. (9l 8.) —. 60 I. B. Metzler'sche Dort.-Buchh. in Stuitgart. 'TkadrsskEriodt äsr Uanäsls- n. üsivsrbe-Xammsr in 8tuttgart I. ä. .1. 1895 gr. 8«. (XII, 202 8.) bar n n. 2. 25 R. Ttreüer in Leipzig. «Missions'Kalender, Kameruner, f d. I. 1897, Hrsg, vom Missions- Hause der Pallottincr-Congregation gr. 4«. (88 u 22 S. m. Ab bildgn., 1 Farbendr. u. 1 Wandkalender.) n. —. 50 Mey L Widmaher, Berl., in München. Oiotrivd, XV., Karts äsr bazmr. Uisonbabnsn reebts äss Ubsinss. 1896. 11750,000. 53,5x50 om. Karbsnär. In Komm. n. 2.— G. Strübig in Leipzig. Ohly's, E., Sammlung geistlicher Kasualredcn. Unter Red. v. W. Thiel. 53 u. 54. Lsg. 8«. (17. Bd. S. 145-224 u. 18. Bd. VI u. S. 1—80.) g, n. —. 80 R. Oldenbourg in München. -Xraliiv I Uvgiens. (Lsgrnnäet von Xl. v. Lsttsnbotsr.) IIr.?g. v. U. Unebnsr, I. Korstsr, XI. 6rubsr, K. Uolmann, XI. kubnsr. 27. 8ä. 4 Utts. gr. 8°. (1. Ult. 104 8. m. Kig. n. 1 Val.) n. —. 15 R. Oldenbourg, Abtetlg. f. Schulbücher, in München. Liläsr l. äsn ersten Xnsebaunngs-Untsrriobt u. rnr 6runälags l. äso natargssebiebtliebsn Uotorriobt Val. 29 8ebutdarbung äsr Inssbtsn. 69,5x93 om. Karbonär. n.n. 1. 50 Berl.-Buchh. „Sthria" in Kraz. Zetter, K., Geschichte der göttlichen Offenbarung des allen u. neuen Bundes. Zum Gebrauche an Realschulen. Mit 1 Karte v. Palä stina. gr. 8°. (II, 210 S.) Geb. bar n. 2. 10 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Oollsetiorr ol Lritisb antbors. Vol. 3147 anä 3148. 12«. ä n. 1. 60 3147. 3148. TKe nm8ter Onftsmsn. Lz7 ^V. Le8üvt». 2 vow. (278 n. 379 8.) ^arQ68, cliet-iourii^ os tillä ^i-6neli langnagss. 15. sä. 2 Vis. in 1 Lä. 12«. (VIU, 4L8 n. VIII, 428 8.) g, ^ 644
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder