117, 22. Mai 1896. Fertige Bücher. 6087 k'ür äitz Llläo-Ortzs. /um 8klb8tunt6iiie!it liii- I^iiKlüllllvi'. (18099) OvlMUlI, I'rtzuell, I IVitb Lowplsts Itnlinn, 8pruii8d, ? LuAlisK l'ronun- 8sIk-PaUgbt s 1 8b. I 13/12 bslisbig sortiert kür 8 50 L nstko. ^«rvsvxiali, Imkisli, 1 ivitb Lowxlsts ^radie, 8slk - Paugbk, > lioglisb prouull- ä 2 sb. ' °^tiou. ^.ouis w 68t lu Ä u 88 6 I", 4, ras äs lälls, karis. (22060) 8osbsu srsobisu in wsinsm VsrlaAs: 1^6 (rtziioiAl Lrlroii von ltor Oo1t2 Aarsobai st ^iäs äs 6awp gsusral iwpsriai oktowau Oe la (^(22799) Demnächst wird erscheinen: Die Fm ist W! Lin Weckruf zum Kampf gegen die soziale Not 13/12 bslisbiK sortiert kür 17 ^ astto. Dis Lngläuäsr anä rlmsrilcaosr lraukso äisss pralrtisvbsn Lüobsr ssirr gsru. gM" tluk IVuussb lisksrn rvir ä vouä. ^usIisksruvA nar in UsipriA äurolr unssrn Lowwissiooär Herrn U. Lroo^/rau« 8or- time-ü. k. IMl.M0M L 00.. 51, Olä Laiis^. I-onäoa, §. 6. Wichtig für Handlungen in Ladrorten, Lommerfritchen rc. M22473) Von Bacmeisters Verlag in Erfurt- Leipzig übernahmen wir die Vorräte von: U. K. Greinz, Meraner Spaziergänge (Gedichte). 75 H ord., 55 netto, 50 H bar. Fest und bar 7/6.) Wir liefern das elegante, mit einem zweifarbigen Umschlag lmit der Ansicht von Meran) versehene Heft allen Handlungen, die sich Absatz versprechen, in jeder gewünschten Anzahl ä condition. Handlungen in Tirol, sowie an sonstigen Plätzen mit Fremden verkehr werden leicht Partieen absetzen können, besonders wenn Sie das Büchlein auffällig im Schaufenster ausstellen. Wir bitten um Benutzung des beigefügten Bestellzettels. Hochachtungsvoll Altenburg, S.-A., Mai 1896. Pierer'sche Hofbuchdruckerei (Stephan Geibel L Co.) Jur Auslieferung Friedmanns! (M23162) Im Verlage von Max Günther in Berlin O. 24 erschien soeben in dritter Auflage die höchst interessante Broschüre: Fritz FrikiMM« iibn Wiltzkl»! II., die Iranzofen, „das Wischen Strafgesetzbuch", sich selbst etc. Betrachtungen von Georg Davidsohn. 2 Bogen stark. Preis 50 -Z ord., n 25 -Z netto nnd bar. 100 Exemplare 20 Durch die nahe bevorstehende Aus lieferung Friedmanns ist ein großer Absatz sicher und bitte ich rechtzeitig und nur bar bestellen zu wollen, da ich L cond. nicht liefern kann. Telegraphische Aufträge erwünscht. Die Verlagshandlung War Günther in Berlin N. 24, Auguststr. 87. Konllliilk lik Is Olime. Expose snoeint äs ses privoipss st mo^sns ä'sxeoution Iraäuit aveo l'autorisation äs l'antsur. En vol. ill-180. ?rix 3 kr. 50 o. Du wsws autsur: 1:0. Xatioll Vruiste, 4. säition, Ull kort vol. ill-80. Urix 8 kr. (17757) Die Osiander-Schwab'sche Ueber- seyungs-Bibliothek (früher Metzler) sämmt- licher griechischen und römischen Klassiker ist die beste, vollständigste und billigste aller ähnlichen Sammlungen. 749 Bändchen L 50 ord., 30 H no.. Halbbändchen ä 25 ord., 15 ->) no. Kommissions-Lager gern gewährt. Kataloge in beliebiger Zahl gratis. Heinrich Kerler, Verl.-Kto., Ulm. Künftig erscheinende Sucher. ^ VviIuZ vou Volt L l oiiii». in fbipriK. Dem-räe/iÄ srsobsiut: Ditz I.eIien8sn8l;IisulinW äsr Kro886ll Vollkor. Ilills LlltrviotzslullgsgssLlriobts äss Osbsns- problsms äsr Nsusolrbsit von klklto t>18 2UP l>6A6UV7Urt. Von von Sibylle von Waldtjeim. Inhalt. Einleitung. 1. Eine Osfiziersehe. 2. Klempner T. 3. Die Socialdemokratie und die Frau. 4. Drei Passionen. 5. Die Trunksucht der Männer. 6. Unsere Söhne. 7. Unsere Dienstmädchen. 8. Ratschläge einer Hausfrau. 10. Modctand. 11. Das Leben „über die Verhältnisse". 12. Der Einfluß des Weibes oder „Unterm Pantoffel". 13. Die Emanzipation der Frau. 14. Das Heilmittel. 15. Die Einrichtung einer staatlichen Frauen hochschule. Das Buch ist originell und hochelegant ausgestattet. Preis: -1 ^A50H ord., 1 15-Z no., 1 ^ 5->) bar und 7/6. von L. A. kroksssor in Isva. Aivoitk, uiuAtznrboitecho VuvnAe. (VollstÄlläig in küvk InsksrnuASll ) — Zweite O-ie/'ei'ttttA. — Or. 8°. Osb. 2 Wir bittsu uw baläigs rlukgabs äsr Lontinuakioll. bitziprig. Veil L Oomp. Zweite Auflage. Preis: 75 H ord., 55 H netto, 50 bar und 7/6. Beide Bücher sind wichtige Beiträge zur Lösung der immer brennender werdenden Frauenfrage. Leipzig, den 18. Mai 1896. Reinhvld Wertster.