Mr KLor mm ^sUööös ^ i In uusorsiu Vsrlugs orsebsint: I) 1 6 ö§6ütlieli6 MtzueiituiiA von IZoi'lin. /^.Iit Oiunt! ot'tiLielltzn Nnt6riitl8 borUUSASZöboN VOII Dr. 8. IfUX, InAgnikur, Lbsfroäuetsur clor ,,2sitsebritt für Lslsuobtuugswossu". Lrno Isadoisods varstolluirA äor vorsotrisäsuoir in Lorliu sur ^.rrvsrr- äuri8 Irornmsnüoir LolorrolrtririßSLrton, Uor ürLouxuirk, VortsiluriA unä Vor- rvonürrrix von Ss.8 unä Llolrtrioitüt, sorvro üor uctmirristrativoir unä virt- sodLktlivdoir Vordültirisso äos Lorlinor SolsuolrtuvAsrvosons. OmfAuiA 500 SsitSti l-SxikonfoumÄt, mit 250 Illu- Ltt-Ätion6n im lext unc> Sitieu lit^oAu^p^iutSiu I-Ass!. ^6IN8t68 Ko>2fu6I68 pÄPISU, V0t-N6^M8tS ^U88t3.ttUNA. Ksllkt'tkt 18 orä.; Zebunäsn 20 or6. mit, 250/, in Usoimun^, 3 3 Vs o/o dar uuä 11/10 Nxplr«. Q65utici6ti6 ^xsmplÄt-S unuu 5ÄU. Uns ölluntliobs UolouobtullAsrvossn spielt uiokt nur io clom Ususbults einer LlillionsnstuZt sine beäsulungsvolle Kölle, sondern weist uuob in rein tsobuisober Uinsiobt 6ss Intsrsssunten und IVissensrvsrtsn so viel uuf, dass ll'vobnilrsr und Ingenieure selbst über das Weltmeer nueb Uvrlin lrommsn, um liier eingsbende 8tudien ru muoben. Vas Wsrlr wird von AruLdlsgoirclor Wiolitislroit soiir kür allo Llolrtro- tsobrrilror und l-lastsoduilrsr. 8tati1 Verwaltung zeäe 6sa8an8ta11, ^eä«8 LIeI(trieität8werk i8t «lul-eli VoiItzFUllA «1«8 Wvi'Iitz8 ul8 Kirnt«!' /Il F«rvittll«tt. Orrs Wsrlc wird in allen Oavbblättern Oagsr üu bultsn. ktzrlin bssproobon werden, wir bitten dasselbe -ruf 8. tt86t»«r, Verlag Vor lrurrew ist srsebieusn: V.(Il'688l)N6ll «Ib8 Dkiitzellkii liiiklillumlklz. — FnlriAitNA 1896. — Vollst. , geb. kür ülitglieder des 11.-V. 10 für Uiobtnrrtgl. 12 XlktllS ^118^., geb. Uür lditglieder des ö.-V. 6 für Uiebtmitgl. 7 ^ 50 -z. Usiprig, Aal 1896. Osutsebss Luobbäudlerbaus. 11«8«l>:rkt88toII« <I«8 IiÖ>8«NV«I«il»8 <1«r U«ut8oli«n I!il«i>I>iriliN«>' (1. Pbomälsn, Ossobüktskübrer. ^ur 2 50.-z s23167s lrostst das, ^ecl. üoseküfte rur Xulruüpkun^ neuer desvbültsvsrbinrlun». unontbsbrliebe, ruit Iluolrtrak Ois Xprrl 1896 orkäusto ^6116 ^(Il'688dlie!l ä68v61lt86ll6IlLt16ll1lA.llä6l8 u ä. verrvLoät. OssoliLttsLveixs. VerluK v. IVitltll«!' Ki«<II«i' in OsipriA. ^24075^ In meinem Verlage erschien soeben: HrißailWiMlnii-AWk. 5 Mcirinehumoresken von V. Lave r r e n z. 8 Bogen in farbigem Umschlag eleg. drosch. 1 bar 7/6 mit 33- in Kommission nur bei gleichzeitiger fester Bestellung, ein Probeexemplar bar mit 50°/g. Marinehumoresken existieren nicht viel und sind sehr begehrt. Mit urwüchsigem Humor sind die hier vorliegenden erzählt und werden 'eine vielbegehrte Reiselektüre sein. Durch Auslage im Schaufenster lassen sich grosse Partieen absetzen. Eine Partie von 7/6 Ex. kann selbst die kleinste Handlung riskieren. Kiel. Mai 1896. H. Eckardt, Verlagsbuchhandlung. 440*