151, 2. Juli 1917. Fertige Bücher. mri-»«»» s. d. Dli>h». Buch-and-i. 4417 MWMWWWWWWW M D Vorzugs-Rngebot^es Verlages v. Heinrich Minden, Dresden M V 12 bekannte, abwechslungsreiche Romane V s erster Verfasser D » Eva Gräfin von öauöMn Mus Liebe zu Rußland Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.20 Sin spannendes Werk mit politischem Hintergründe. U V Hermann Zaber Zwischen Menü und Morgen Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.20 Glänzender Stil und große Gestaltungskraft zeichnen das Buch aus. W I Victor Helling Eisern fallen die Würfel Die eherne Saat Geheftet je M. 3.50, gebunden je M. 4.50 Beide Bände gehören anerkanntermaßen zu den hervorrageud- I Sernharö Hoest Väter und Söhne Der Dorfheiland Geheftet je M. 4.—, gebunden je M. 5.20 Eine wohltuende Ablenkung von den Ereignissen des Tages M I Carl Graf Scapinelli Sallast § Zrau Melodie Lebensfreude Geheftet je M. 4.—, gebunden je M. 5.20 Wer geistvolle Unterhaltung liebt, greift gern zu den fiott A D Paul Schüler Ein wahres Glück Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.20 Der Band ist, wie die meisten Dichtungen Paul Schülers — erfüllt von feiner Ironie. Z D Paul Thiem Der Prinz und sein Gnkel Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.20 Nach Form und Inhalt völlig eigenartig. Die kunterbunten D D Mols Winds N Schminke Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.20 Adolf Winds ist dem Leser ein vortrefflicher Führer in die Welt des Theaters. M M Gesamtpreis gebunden !N. bv.- ^ bar !N. 35.- Z lgehestet M. 4-.-, bar M. 24.-) M Einzelne Exemplare bar mit 40°/», in Rechnung mit 33/,°/° - Einbände netto - gebundene Expl. nur bar Bestell,ettel liegt b-, I M Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 84. Jahrgang.