4450 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 152. 3. Juli 1917. Soeben sind in meinem Verlage folgende Neuig keiten erschienen: Llnfallkunbe für Ärzte sowie iür Zurisic» und Äerstcherungsbeamte vr. Ludwig Gelpke u vr. Carl Schlotter Chefarzt des Kantonspitals Basel- a. o. Professor der Chirurgie land und Privatdozcnt an der an der Universität Universität Basel Zürich S> Prof. l)s. §elix R. Nager Prof. vr. Ernst Sidler-Huguenin Mit 18 Abbildungen. 1. Vergleichung zwischen Haftpflicht und obligatorischer Unfallversicherung, von Ständerat vr. P. Usteri, 2. Bundesgesetz über dic Kranken-und Unfallversicherung vom 13. Juni 1911 und 18. Juni 1915 mit Ver ordnungen. 3. Gewcrbcvergiftungen und Berufskrankheiten, von vr. D. Pometta, LS'/, Bogen Lex. 8», drosch. M. 16.-, in i/wd. ged. M. 17.50 mit 30 L und 11/10. Oie grundsätzliche Unannehmbarkeit der transzendentalen Philosophie Immanuel Kants Das „Primat" der Kritik der praktischen Vernunft vor der Kritik der reinen Vernunft. Das Verhältnis Kants zur Naturwissenschaft, zur Theologie und zur Kirche problematische Ausblicke von Georg Ionquiere, vr. meä. und Arzt 300 S. Lex. 8°. M. 7.- mit 30 L Der erste Gedanke zu dieser Schrift entstand bei dem Studium des Werkes des bekannten Physiologen C von Cyon über das Ohr labyrinth als Organ der mathematischen Sinne für Raum und Zeit, in welchem Cyon die^idealistische Raum- und Ze tlehre -Kants vom zu haben glaubte, wieder einmal, und zwar etwas genauer unter die Sic ersehen hieraus, daß ,das Werk nicht nur Philosophen, son dern auch Physiologen und Ärzten, selbstverständlich auch Biblio theken zur Ansicht vorzulegcn ist. Sprache und Dichtung Forschungen zur Linguistik und Naturwissenschaft. vr. Harry Maync»»-, vr. S. Singer H-sti8: Die Architektur des Gral tempels im jüngern Titurel von Blanca Nöthlisberger 63 E. Lex. 8° mit 1 Abbildungen. M. 3.- mit 30» „ u. 7/6. Keine Disserlotioni Inlereffenten: Künstler, Kunsthistoriker, Architekten, Sprachsorscher. Dasselbe, Heft 19: Georg Herwegh. Oie Gedankenwelt der „Gedichte eines Lebendigen" vou vr. Ernst Baldinger 168 S. Lex. 8". M. 5.50 mit 30 h und 7/6 Beigabe bis dahin unbekannter Aufsätze und Gedichte Herweghs. Bitte wegen dieser beiden Bände „Sprache und Dichtung" auch die Fortsetzungslisten Nachsehen. Die XXl Christliche Studenten konferenz, Aarau 1917 Inhalt: Einleitender Bericht. Thurneysen, Gotteshilfe. Schädelin, Verheißung und Erfüllung. Choisp, Lalvin, personnalne relieieuse. Professor Fr. W. Foerster, Politik und Ehristentum. 78 S. Sr. 8°. M. 1.7S Mit 30°- und 7/6 Oie Elektrizität im Haushalt von Ernst Köhler und Otto Bohny 60 S, Gr. 8" ml« vielen Abbildungen. M. 1- mit 30°/, u. 7/6 Der allgemeine Kohlenmangel hat die Bedeutung der Elektrizität als Ersatz der Kohle in denjenigen Ländern, wo billige Wasserkräfte zur Verfügung stehen, mit zwingender Gewalt klar gemacht. Das Interesse für die Einführung der elektrischen Energie und die Erweite rung bereits bestehender Anlagen ist seit Kriegsausbruch daher aller orts außerordentlich gestiegen. Gleichzeitig hat sich in weiten Schichten des Publikums ein großes Bedürfnis nach einer allgemein verständ lichen und knappen Darstellung der Verwendung der Elektrizität im Haushalt gezeigt. Diese Sachlage hat den Anstoß zur Abfassung obiger Broschüre gegeben. Sie werden sie mit Leichtigkeit ans dem Schaufenster und Ich versende meine Neuigkeiten nur auf Verlangen und sehe gern Ihren Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Bern, 26. Jun, >917 A. Francke. VerlagS-Konko