Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191707033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170703
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-07
- Tag1917-07-03
- Monat1917-07
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zr 152, 3. Juli 1917. Kllnftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. 4453 (I Zur Versendung liegt bereit: Deutsches und Preußisches Forstzivilrecht mit Berücksichtigung der übrigen deutschen Landesrechte und einiger öffentlichrechtlicher Fragen, wie Waffengebrauchsrecht, Forst- und Jagdschutz, Stempelsteuer. Von vr. Karl Dickel, Gerichtsrat a. D., Universitäts- und Forstakademieprofessor der Rechte. Zweite, völlig umgearbeltete u. vermehrte fiufl. Geh. 28 geb. 31 in Rechnung 28»/,, gegen bar 30"/„ und 11/10 Ex. Das „Forstzivilrecht* enthält das ganze bürgerliche Recht, soweit es für das Forst fach in Betracht kommt. Dieses mit Unterstützung des Köntgl. Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten heraus» gegebene Werk wird den Kgl. Preuß. Oberförstereten auf amtlichem Wege und den Forstabteilungen der Kgl. preuß. Regierungen gemäß Vereinbarung mit dem Ministerium zum Vorzugspreise von 19.28 geliefert. Auf diesen Vorzugspreis gebe ich dem Buchhandel 3 Rabatt. Weitere Interessenten find: die Privat» und Stadtfürstereien in Preußen, die Förstereien und Forstverwaltungen in den Bundesstaaten, Bibliotheken, Gerichtsbehörden sowie die Juristen, Forstreferendare, Verwaltungsbeamte usw. Prospekte für das Publikum unentgeltlich. Bei Bedarf bitte ich zu verlangen. Berlin W. 9, de» 30. Juni 1917. Linlstr. 16. Franz Vahlen. duftige Vüeher Sammlung von Humoresken re. von Blank, Brentano, Feder, Flachs, Härtung, Letter, Lennig, Kauz, Pauli, Rehseld, Remagen, Rode, Thiele, Thieme rc. Bisher erschienen 28 Bände. Jeder Band geheftet (mit Faden, in starkem Umschlag, beschnitten) .4k 1.— ord., 65 H bar, 1V Stück auch gemischt 6.— bar: gebunden^ 1.25 ord., 81H bar, 19 Stück auch gemischt^7.59bar. Ein Fünfktlopaket: 25 Stück gehestet ^ 15 bar oder 29 Stück gebunden 15.— bar. 199Bde. barm. 45»/„, direktm.>/,Porto u. 19HNachnahmegeblihr 3oses Habbel. Berlagrbuchh., Regeasbarg, Guienbergsir. 17. Meyers KWKer-MWben als wertvolle Sabe zur Luther-Jahrhundertfeier erscheinen Ende Juli: ' Luthers Werte Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe. Mit Luthers Leben, einem Bildnis und einer Land- schrtstenprobe, Einleitungen und erläuternden Anmerkungen herausgegeben von Arnold E. Berger s Bände. Gebunden 8.10 Mark Ladenpreis. Mit 33HA, Nachlatz und auf 8 ein Freistück. Inhalt: usw. — von Kaufshandlung und Wucher. — Schriften zum Bauern krieg. — Gb Kriegsleute auch in seligem Stande sein können. Vand III. Vorrede zum Unter richt der Visitatoren usw. — Vor rede zum neuen deutschen Psalter. — Bekenntnis der Artikel des Glaubens usw. — Vermahnung an die Geistlichen, versammelt auf dem Reichstage zu Augsburg. — Etliche Zabeln aus Aesopo. — Eine predigt, daß man Kinder zur Schule Hallen solle. — Sendbrief vom Dolmetschen. — Warnung an seine lieben Deut schen. — Vorreden zu alttestament- lichen Schriften. — Vorrede zu Ga- leatius Lapella. — Vorrede zur Wittenberger Ausgabe der deutschen Schriften. — Geistliche Lieder. — Wörterbuch. Vand I. Luthers Leben und Werke, mit Bildnis und Zaksimilö. — Vorrede zur „Deutschen Theo logie". — Sermon vom ehelichen Stand. — Tin Sermon, gepredigt zu Leipzig am Tage Petri und Pauli. — von den guten Werken. — An den christlichen Adel deutscher Nation. — Lin Sendbrief an den Papst Leo X. von der Zreiheit eines Lhristenmenschen. — Vas Magni- fikat verdeutscht und ausgelegt. Band II. Eine treue Vermahnung zu allen Lhristen. — Vorreden zu neutestamentlichen Schriften. — von weltlicher Gberkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei. — Daß eine christliche Persammlung oder Gemeine Recht und Macht habe usw. — von Ordnung Gottesdiensts in der Gemeine. — An die Rat- Herren aller Städte deutsches Lands Die Ausgabe bringt eine Auswahl von denjenigen Schriften Luthers, die noch jetzt jeder Gebildete mit Zreuden lesen wird. Sie gibt einen tadellosen Text, und zwar genau den, den Luther geschrieben hat, ver meidet also die geschmacklosen Erneuerungen seiner Sprache, ohne die man früher nicht glaubte auskommen zu können. Damit sich aber der Leser mit der auf den ersten Blick etwas befremdenden alten Sprachform bequem befreunde, hat der Herausgeber knappe und alles aufklärende Anmerkungen gegeben, die durch ein am Schlüsse der Ausgabe ab gedrucktes Wörterverzeichnis noch unterstützt werden. Der durch ein um fangreiches Werk über Luther rühmlich bekannte Herausgeber, Professor Arnold E. Berger in varmstadt, hat aber sein Bestes in den schön geschriebenen inhaltreichen Einleitungen geboten, die glücklich in den Geist der Zeit einführen und die Lntstehungsbedingungen der einzelnen Schriften des Reformators erschließen. Vas Schönste aber, ein Meister stück in seiner Art, ist Bergers den ersten Land eröffnende Gesamtdar stellung über Luthers Leben und Werke, in der er, aus dem vollen schöpfend, nicht nur die religionsgeschichtliche, sondern auch dfe kultur geschichtliche und völkische Bedeutung seines Helden packend und er schöpfend schildert. Leipzig und Wien, 28. Juni 1917 MliUWMtt Institut
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder