Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191707033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170703
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-07
- Tag1917-07-03
- Monat1917-07
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig ersch. Bücher, Angeb. Bücher, Ges. Bücher. ^ 152, 3. Juli 1917. Anfang Juli erscheinen in unserer Sammlung vou Vortrilgeu für praktische Landwirte (Schriften der ökonomischen Gesellschaft im Königreich Sachsen) die folgenden neuen Hefte, in denen zeitgemäße Stoffe von Fach autoritäten behandelt werden, und die deshalb besonderes Interesse finden werden. Die Bedeutung «Hebung der Ziegenzucht von Landestierzuchtdtrektor Reg. Rai 0r. Grundmann, Dresden. Verkaufspreis 1.—, bed. —.75, bar —.70. Inwieweit vermag der deutsche Wald dazu bei- zutragen, die Volkser- nübrnug zu sichern? von Professor vr. Neger, Tharandt. Verkaufspreis —.80, bed. —.60, bar —.55. Die Landwirtschaft und der geschloffene Volkswirischaftsstaat von vr. Heinrich Pndor, Leipzig. Verkaufspreis —.80, bed. ^ —.60, bar ^ —.55. Die StWofferoberullg der Lust und ihre volks- wittschastlicheVedeutnug von Professor vr. Strecker, Leipzig. Verkaufspreis —.60, bed. ^8 —.45. bar ^ —.40. Von Grundmann, Ziegenzucht, und Pndor, Landwirtschaft und BolkswirtschastSftaat ist die Ausfuhr freigcgeben, von Strecker, Stick- siosserobcrung und Neger, Ter deutsche Wald ist nur die Verbreitung im Inlands gestattet. Wir bitten möglichst bar zu verlangen, bedingt können wir nur mäßig an diejenigen Firmen liefern, die für die bisher erschienenen Hefte Absatz hatten. Leipzig, Juni 1917. Neichenbach'sche verlagsbuchhanülung. Zur gewöhnlichen Zeit erscheint auch in diesem Jahre in Umfang, Ausstattung. Wert desInhaltes gegen früher voll ständig unverändert, während der Preis infolge sehr gestiegener Herstellungskosten auf ^ 1.30 erhöht werden mußte, dagegen sind die Bezugsbedingungen gegen früher günstiger ^ Aiierbalh's Deutscher Zickr-Neckr auf -as Jahr 1S18. Etne Festgabe für Kimbemi.MdcheujedellAlters 10 Bogen (160 Seiten) 4°. In Ganz-Leinloand-Jmitation mit Leinwandrücken solld farbig gebunden, mit einem Titelbild in Farbendruck, einer Btlder- beilage u. ca. 140 teils bunten Ortg.-Jllustrationen im Text. In der bekannten soliden Ausstattung. SechsuMreikiaster Iahroang Herausgegeben von Georg Bötticher. Mil textlichen und künstlerischen ausschließlich Original-Bei trägen der bekanntesten Autoren resp. Künstler. Prcis 1.30 M. ord., in Rechnung —95 M.. gegen bar —.90 M. Partiesätze (steigend mit der Höhe des Bezugs): 13/12. 26/24, 33/30, 44/40, 54/48. 63,56, 70.60, 77/66, 100/86. Auslieferungsläger zu den Originalbedingungen! Für Berlin bei Herrn Rob. Bach mann, 0 19, Wallstr. 17/18. Für Österreich - Ungarn bei der Sallmayer'schen Buchhandlung M. Patkiewicz in Wien. Für Hamburg bei der Kramer- schen Sortimentsbuchhandlung (Stendel L Hartkopf). Für die Schweiz bei Herrn Adolf Bürdeke in Zürich. Für Süddeutfchland bei Herren Neff L Koehler, Kommiss.- Geschäft, und Albert Koch L Co. in Stuttgart. Für Schlesien usw. bei dem Schle sischen Vereins - Sortimenst in Breslau und bei den Barsortimenten. Ich bitte um Angabe Ihres Be darfs, soweit noch nicht geschehen. Leipzig, 29. Juni 1917. L. Ferna«. AiilBlMill' Püchkl. ^ngiolini, ital.-loindard. kexieon. Oarbeli, rus8. deikkaclen. 2 käs. kued«, russ. Orainmatik. Köder, aitäg^pt. 8praode. velitrsod, sumerisede 8praedledre. Nietde, pdotograpd. Optik, kudrmann, natun ^u^vendung d. Integralreedng. 8odlömiled, ködere cVnal^sis. 2 6. V/undt, ks^edologie. (Kngli8od.) Omsodau. Zadrg. 1912, 13, 14. 4 kde. Ltanlex, ^'is ied kiving8tone kand. V^ais, KedFvai-Mvaldküdrer. 1909. Webers kateedismsn: Volksvvirt- kerner: karrington, 1alk8 d>' tds old 8dopskeeper. Warner, krieke mod. Dunkelmann. 8trsu83, kepen Zesu. 2 kde. (kr.) 8tentrsl, Ze8us u. 8. 8tern. 1 Dskeimkalend. 1883, 84 90, 93, 1896, 99, 1900, 01, 02, 04—14. 8. Zadrg. dis 24. Zadrg. Oed. in 19 Orig.-Kinddn. I'adellos neu. 1 komandidliotkek. Varn Kd. 4. 6. 8. 10. 12. 14. 16. ladellos neu, ged. Origbd. 1 Dadesm. 52. Zg. 1915/16. 8au- 1—53 Zg. Kr. 1/—9. 8aub., in Hekten. K. kartels in Kerliu-Weisssnsee: Küttner, 0. 0., keise ded. Dt8«d1., Dünem., 8ed>veden, KorFvegen u. einen l'eil v. Italien in d. Zadr. 1797/99. 3. I'eil m. einem l^tel- kupker. keiprig 1601, Oöseden. Kar 4.-. Odr. Maternus v. Oilano. Et 4nmerk. v. 0. 6. ^.dler. Ham burg 1778, 0. k. kodn. Kar ./i 10.—. Oed. Verkas8er 6er kedensbildier). 1. Kd. 6 Vignetten u. litdogr. Vel lage. 2. Kd. 6 Vignetten. In 1826. Kar ^ 3^-. 4. i^ukl. Verlin 1797. Oed. Kar .« 2.-. kok u. kiekardt in kerlin: llarries, Osdiedte. 2 He. Eltons 1804. 8vrüer8vk6 kuedd. in Oöln a. Kd.: *8tilninen aus IVlaria kaaed. Kd. 86 u. 86. krosediert od. ged. kuedd. ^xrolia, koren (Küdtirol): *8edöpker, liroler Idiotikon. "Ue^ers konv6r8.-Dexikon. Hau8 .^ug»8tin in kann. Münden: *1 lleeringen, kranken. 111. v. 4.. kiedter. Angebote direkt. kau, k., I'addäus koseiusrko. 8pengler, Kurgast in kaü Km8. vr^^anaer, kaü kms. >ViId. Opetr in keiprig: ^kurier, Oe8ed. k. kerü. II. 86. 5 u. kplt. (alle 11 86e.). *kistor.-podt. Kl. 101—102. *Zournsl, kol^teedn., v. vingler. K6. 1—9, 74, 91, 95—146, 156 —170, 179—186, 262—274, 283, 286, 296 u. k. Mitteilungen äea In8t. k. Ö8terr. Oe8ediedt8kor8odg. 66. 28—32 Inn8br. 1907-11. tiov8 conelu8 par l'^utriede. (Keumann.) Vot. 11. Vienne 1884. kä. 1 (1860) u. 9 (1868). *Aeitscdr. k. katdol. Ideologie. Kä. 26—26. Inn8br. 1902-04. kranr VVuU in ^Varenäork i/>V.: I11u8tr. ^Verke üder Lüdnendau, — Kostüms, — l'raedten, — ^limik, — Hausgeräte, — Mar ken u. ägl. all. känäer u. Leiten. )1. kl»88 in konn a. Kd.: *^lles üder Kliltenderg a. ^l., — krdacd i/0., — kotdsndurg (kauder). *Ollstein, — Zager, Weltgssed. Oekl. nur direkte Angebote. *8pringers kunstgesed. Oskl. nur
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder