^ 152, 3. Juli 1917 Fertige Bücher. ^Verlag /uvErttevLtrri" und Grinst 2. Auflage -- Nax Dauthenöep Geöichte Lusamgärtlein, Frühlingslieder aus Franken Ladenpreis geheftet 2.50 M., gebunden 4.— M. In sich versunkene Lieber im Laub Ladenpreis geheftet 2.50 M., gebunden 4.— M. weltspuk, Lieder der Vergänglichkeit 2. Auflage Ladenpreis geheftet 2.— M., gebunden 4.— M., in Halbfranz 5.50 M. Der weiße Schlaf, Lieder der langen Nächte Ladenpreis geheftet 2.— M., gebunden 3.50 M. Die geflügelte Erbe, Ein Lied der Liebe und der Wunder um sieben Meere Ladenpreis geheftet 40.— M., gebunden M. 13.50 M. Sänkelsang vom Salzer aus -er Salz Ladenpreis geheftet 3.— M., gebunden 4.50 M., auf Bütten 44.— M. Die ewige Hochzeit - Der brennen-e Ralen-er 2. Auflage Ladenpreis geheftet 2.— M., gebunden 3.50 M. Des großen Krieges Not 2. Auflage Ladenpreis geheftet 2.-^ M., gebunden 3.50 M. Besonderer Beachtung empfehlen wir Musgewählte Lie-er aus fleben Suchern Ladenpreis geh. 4.— M., geb. 4.50 M. Nummerierte Vorzugsausgabe in Leder 22.— M. Sorglosigkeit, lachend und unsagbar reich, wie ein Frühsommer morgen . - . Das ist Dauthendeys Genie: das Leben jeden Wesens mitleben und aussprechen zu können. Und: das Leben als etwas Vorwärts, Berlin: Von bestechendem Reiz intimer Feinkunst sind die Bücher von Max Dauthendey . . . Bei ihm ist das exotische Milieu mehr Dekoration und dennoch umspinnt auch hier den Leser bald diese schillernde bunte Welt, in der das eine, große, unerschöpfliche Thema Dauthendeys lebt: die Liebe. Welche Va riationen weiß Dauthendey diesem Grundmotiv zu geben! Die einzelnen Novellen klingen zusammen zu einer Sinfonie, bald klagend, bald brausend, bald als ein zartes Adagio. Und verwoben mit dem Kolorit der Landschaft geht ein schwüler Hauch über die Geschichten, die einfach wie ein Märchen und doch innerlich reich an Beseelung sind, und mit diesem Hauch überträgt sich dre At- mospäre jener blühenden Orte voll fremden Duftes, an denen die thematisch verschlungene Liebessinfonie erklingt. Neue Freie Presse, Wien: Ich glaube, keinen zweiten Dichter zu kennen, bei dem sich alles: Fühlen, Denken, Sagen und Singen, so naiv und phantasievoll in sinnliches Erleben umsetzt. Dau- In NommWon beSauern wir nicht liefern zu können. Nur bar mit ZZ'/z7° unö 11/lO. Börsenblatt f. Zen Deutschen Buchhandel, »t. Jahrgang. SS4