4566 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher, — Künftig erscheinende Bücher, ,V 157, 9, Juli 1917, vie KOOOWllL-EPL VL8 KOk^8IWE8 15 Loproduktioveo ill Leboollprossoo-kupkordruek, davon eine im doppelten NoisLerbildor - Lormat, und ein Lildnis der Künstlerin, lext von Ferdinand ^.venarius. Ladenpreis der Nappe 6 Larpreis 3.80 (36 ^/gO/^ Ladatt) und auk 10 ein Lreistüek. Lrsedienen iin Kunslwart-Verlax Oeorx L. VV. 0allwe> in Quacken empfehlen wir ller kreunlllieken desanlleren kescsstunx ller Firmen lles kucli- unä kunsthanäels kür äle /eit um äen 8. ^uZust !9I7: 50. LMMI8IL6 vou Mttb KOttVVllL AlissGag «»s KiMißrrise. Infolge der fortwährend steigen den Einbandpreise sind die Unter zeichneten Firmen genötigt, die Ladenpreise für gebundene Exem plare ihrer Verlagswerke, soweit hiervon auch broschierte Exemplare in den Handel kommen, ab 10. Juli d. I. aufzuheben; es bleibt mithin künftig für solche Werke nur noch der Ladenpreis des broschierten Exem plarsbestehen. Die Einbände wer den je nach den Herstellungskosten besonders berechnet. Die von uns in jedem einzelnen Falle festzu setzenden Einbandpreise werden wir mit 25 A rabattieren. Johann Ambrosius Barth, Leipzig Lurt Kobitzsch Verlag, Würzburg Leopold Botz, Leipzig, ^ Soeben erschienen: WiNW. Bersli, Riitsel, Gschichtli und StMli In Schweizer Mundart. Von Ernst EjHmann. Erstes bis drittesTausend, Kiein-Oktavformat,102S, mit Umschlagzeichnung, Preis br.^I,Süord,,i 1.15 no., 1 05 barl FnPappbd,2,— ord,,i 1.50 no-, 1.40 bar' u, IS/12 Art. Institut Orell Füßli, Verlag, Zürich. Orkan L 8cIivvÄrrenber8 in kerlin unä Wien. (A ^Vien, Lode duni 1917. I, ^lsximiliallstrasso 4. 2ur VorssuduoZ lieZeu bereit: Die bönt§enäla§li08lilt 6er unä var^m - Krankheiten. Von vr. Lmmo Leblesinsser- Lerlin. Et 420 lextabdild. und 8 l'akeln. 15.— -- k 18.—, xob. 17.50 --- k. 21.—. ebirurAlscde Lralrtiber bestimmte Werk wurden ausZekübrl. — vebundeue Lxemplare bedauern sususbmslos our uocb in kester IteebuuuA Ilekeru ru köuuerl. 8it/un§8berlcli1e äer Ö8lerr.Otolo§i8cken Oesellsciistt im ösiire 1916. Alt 24 RSutZsutakslu. 8,— -- L. 9.60 2ur lnäilta1lON88lel!un§ unä?ro§no8e bei rien gsburtstillNIcben Operationen äes praktischen ^rrtes. Voll Vrvk. vr. N. Vaitkor-6iosssll, Nit 34 Voxtabbiläullgon. Vasedollkoriuat, 6sblllläell ^ 4.— --- L 4.80, Liu Litksbueb kür deu pralrtisebeu ^rrt bei ^uskübruvA der lsudläuLZeu Zeburtsbilkliebeu Operatioueu. ^ir bitten um bald^vkälligo ^uk^abe Ibres Ledarkss. lloebaebtuuLsvoll Binnen kurzem erscheint: Sie RkiMsMW des PmWen Mhlkkstts. Von vr. jur. b. c. Ernst Grüner, Wirklichem Geheimen Rat, Geheftet etwa 2 Mark, In Rechnung 26°/„, gegen bar 33 HA, u, 9,8 Expl, Wir ist künftig öas preußische Wahlrecht zu gestatten? diese gegenwärtig im Mittelpunkte Ses innerpolitischen Interesses stehenör Zrage WirS in der vorliegenden Schrift in eingehender und eigenartiger Weise behandelt. Nach einer Kritik des bestehenden Rechts geht der Verfasser zu positiven Vorschlägen über, die auf ein maßvoll abgestustes Wahlrecht abzielen. Er schlägt ein verbessertes Klassenwahlrecht vor, welcher eine weitgehende Demokratisierung des Wahlrechts bedeutet und dafür Gewähr bietet, daß den breiten Volksschichten, insbesondere der Arbeilerwelt, eine namhafte und wertvolle Vertretung und ein mtl- beslimmender politischer Einfluß zufällt, während andrerseits aber auch einer Uederfiulung der Volks vertretung durch demokratischen Radikalismus sicher vorgebeugl wird. Nicht die Vorherrschaft einer Votksklasse, sondern das Zusammenwirken aller Volks- kiassen im Dienste des Gemeinwohls, die möglichste gegenseilige Durchdringung des gesamten Volkes und des Staates müsse die Losung sein. Sie Schrift ist vortcefftich geeignet, in letzter Stunöe noch vor Seginn Ser schweren parlamen tarischen Kämpfe zu einer besonnenen Prüfung aller einschlagenöen grunösätzlichen fragen anzu regen. Sie wirS von Sen Politikern aller Parteirichtungen, von Volksvertretern u. Wählern sehr begehrt wer-en. Ich bitte um recht tätige Verwendung, Serlin. den 4, Juli 1917, W 9, Linkstraße iS, Franz Vahlen.