4906 Börsenblatt s- d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 170, 24. Juli 1917. ! wichtig für Bibliotheken, Archive, Genealogen, Historiker! I Soeben erschien Heft 1 öer Zamiliengefthichtlichen Bibliographie von !^ofe. 80. Zweiseitig bedruckt ^ 2.50 ord., ^ 1.60 no., einseitig auf Schreibpapier ^ 3.50 ord., ^ 2.25 no. Professor Hildebrandt, Berlin, schreibt im „Herold": „ es handelt sich um ein geradezu monumentales, in Fachkreisen Aufsehen erregendes und unentbehrliches Handbuch." Alle Bibliotheken, Archive und Familiengeschichtsforscher werden dieses Buch anschaffen müssen. Auslieferung: Otto Klemm, Leipzig? Zamtllengeschlchtlicher Verlag M. Rose), Serlin W. 57, Zietenftraße 22» T W.—20. Taufen- Merkblatts-«»Giftpilze Unter Serückstchtlgung üer häufigsten ungenießbaren firten. Mit 12 farbigen Naturaufnahmen von Jos. Hanel Herausgegeden von Prof. vr. h. Schnegg. Ord. 26 ^ / 10 Stück 2.28 / 60 St. II.- / 100 St. 20.—^ , 500 St. 80.— .^s / 1000 St. 140.— Bar 17 H / II St. 1.70 / 50 St. 8.— , 100 St. 15.— / 600 St. 70 ^6 / 1000 St. 125.— sich und bat daher, wie die Schnegg'schen PilzbUchcr über haupt, glänzende Aufnahme gesunde». Partien zu Süll und 1000 Expl. sind wiederholt bestellt worden Ein finschauungs- unS Lehrmittel für Schule und Volk wie lein zweites. Deshalb von Mini sterien und Schulbehörden nachdriickilichst empfohlen. Verlag für Natur un- Uultur, München. ^uztukrsrei! Opit^ 0. Karle von ^ n: ^illei-buropÄ --- ist auerlraullt die de-<t6 und dewäbrte kidergicktLksrle über alle miNeleuropäiLebea Kri6^88eba,uplätre ^1as88tak 1:2000 000, Li1d^rö886 103x73 em 8eek8kaeke8 po1iti8ebe8 Kläebeu-Kolorit. ?rei8 kekalrt 1.50, mit. Ke^mter 2.—, auksssro^eu Luk Keiowaud 5.—, mit üol28täb6u 6.— Die ^U8kükruu8 ist eiue vorrügliebe, die Karte reiebuet kübrlicbbeit aus. Qleicbreitiß empkebls iek meius Karten vou Veul8cblanll u. Oe8terreicb-Ungarn Otn oietrlcli, l-elprlx. VerlüZ von TVuxust lliröckvvslä in kerlin HIW. 7. lii'gliickllplikgk'tklislilleli. stleillUnalsbteilunZ 6e8 Ninisleriums ^e8 Innern. —unveränderte ^uslaZe — - 1917. Or. 80. Mt 5 1?ak6lli und rablreieben ^extüxureu. Oebuoden L ^1. Vi6366 LLir»1LL<^xb ^oll aueb ia der voriie^^ed^ll usuell ckVutlage wieder our ru dsm 6rmä88jßtbll ?reise vou 2 50 kk. abgsZsdell werden. Ilm die biekeruugen a»eb dem Lortimellt^buebkaadel ru ermö^bebell, werde ieb dem8etbeu die verlsu^teu Kxemplare rum kreise vou je 2 M b»r liekeru. I)a das Kraltkeitpü^xe-t^vbrbueb jetrt ill deu Iluterriebts- Kur86u kür küs^er uud küeZerillllell überall gebrauebt wird uad 63 rdcb daber mei8t um 6e3tellullgell einer grÖ88erell ^Vurabl Kxemplare balldelt, wird 8ieb eioe tä'ige Verweuduag, um die ieb bitte, immsrdill doeb aoeb lokneud erwei36ll. Leriill, im duii 1917. Soeben erschienen: ,Mcbs!" Vas Lcksuspiel des 1fi/elt>rrlezes ln 5 Aulrüzen von «EItt (-ULlNI-Llr Preis 2 ktlsrlr VerlsZ: ttoräost Llbing „Line bejeisternäe uncl erkebenrle VIcktunzl" Von alten Verlags-, Titel- und Preisänderungen usw. wirb unverzüglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle des Biirsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abt lg.