479K W IIS, 18. Mai 1927. Fertige Bücher. In „berne ^onen" Zebt die ewiZe 8ebn8U6bl der Oeul86ben. band8bneeble der 8ee1e 8ind wir alle, die die unbändige 6ier 1 reibt, ^u wi88en, wie 68 jen8eit8 der LerZe au88iebl,jen86il8 der iVleere.Ond wir alle Zellen nnr den ewiZ ZleiebenweZ nn8ere8 wilaZ8, uni dann wieder, wenn 68 ^bend wird, liiu/.utlüeiiten in da8 band un86r6r8ebn8U6bl,da8 band der ?bkmta8lib und Abenteuer, de8 wunder baren und der 8en8alion. I)a8 8ebön8le Oe8ebenb brinZlun8 daruni, wer un8 irn 8pieZelbild die lernen /.onen und ilire well in un8er Ämmer leZt; denn er rnaebi un8 darnil inuner wieder junZ. „berne iLonen" beiLt die86 neue 8erie. 8ebmuebe Lände, vorbildlieb au8Z68latlel, von bequemem borinat und 2u einem läeberlieb ZerinZen?rei86. Oie Zanxe 8e1i8anibeil der ZroLen well jen8eil8 der iVIeere und Oren^en lebl liier aut'in einem tollen, 8ieb in wilder Dramatik, überbauenden beben, wunderbare iVl6N86li6N86bieb8a1e 8leben aul, eine belle ateni1o86r 8en8alionen rollt 8ieb ab, die UN8 niebl aulblieben läüt, bevor die letzte 8eite Zeteren i8l. 8en8alion6n im b68l6n8inne! Oenn —berau8- 8trablend au8 dem wilden Wirbel der äuLerlieben OreiZni886—, 8leben bier aul Olüeb, iXot, 8ueben und brreieben von abenleuerlieben Wen8eben, denen die Heimat?u enZ geworden i8t, die den bampt'aulZenommen baben mit der ZroLen beiden Welt, und die in die8em bampk ZeUeZl baben. ^kllkkl.0 L «k^IU8 * 8WII