Fertige Bücher. „V 180, 4. August 1917. Eines Buchhändlers Schützen iraben-Poesie Für den Opsertag für Kciegsbllchereien! s^Äis beste Kfrili wtÄLum^ILA s Kasftin^-Mchl Ä-lsschl>'nsileDmsveiri!>e^ j 11a«Vrirhimrb1n^mirsi^, . s 3»lsgllch.d«rum Eeyn^ s Wenn srbleMminieszumMch «kmückiatz bltibtallerwqAs 2. Auflage Papier-Größe 41 : 33 eia Preis „HI.— ord., mit 40^ und 7,6 100 Postkarten „H 3.30 Auslieferung nur in Leipzig bei H rrn Carl Fr. Fleischer Verlag Aug. Steiger, Moers Inhaber Hosbuchhändlrr W. Steiger ^ükn'8 Ia8ekenbl!äerb0§6n kotunisctze linkt 1/3. käume u. 8träuckor, Kräuter, essbare u. zittize pilre. 4. tteilptlanren aller dainlcr. 5. Lssbare u. xiltixe pjlre. s80 ^ orü.) liekt tieft rooloxi8ctie Holt 1/2. Sckmettcrlinxs Unkt 3. Vüxel. Heit 4. Kater. Nett 5. tüscbe, ^mpkibieu, Keptilien, Lcbnecken usvv a 60 H orrl., 45 ^ netto, 40 H bar uaü 11/10 xemisebt. — Verlsx8in8titut, Nicliarci Külin in l„eiprix VerluA von tVuZuzl Dirsclnvalü >n kerlin. lttilteilunZen 3U8 äer Iröni^Iicben l.anäe8an8talt für Ws88erli)i§lene 2v kerlin vablem. H6rLU8§6^6b6v von Or. 0. Winzer, weil. Oeb Ober/^eck.-l^at, uacl vr. L. 6üntlier, Or. 8o. L1!t 18 ^bbülluv^ell u. 63 labsllea im l'ext, Low!« 9 ^nlaxvn (äaruntvr 8 lakeln). 1917. 17 Krie^Lpkorismen eine8 Dermatologen von ?. 6 Unna. 2^veite, vermehrte unä V6rb6886rt6 ^utla^s. Or. 8o. 1917. 5 M. 60 ?k. 80 viel keikall suk^enommenen Onna8cben I^rie^sapkorismen vvirck allen Hausürrten, in cler Heimat unck im felcle, sl8 unentbekrlick 8lck ervvei8en unck viel gekauft >vercken. Ick bitte um ^ek. Verwenckunx. LerUn, ^.rikan^ ^u^u8t. 1917. Zur Beachtung! Nach 8 11 Absatz 2 der Bestimmungen über die Verwaltung der Börsenblattes erscheint der Illustrierte Teil nach Maßgabe des vor handenen Stoffes. — Wenn die Druckoorlagcn und Klischees etwa acht Lage vor dem Erscheinungstag bet der Geschäftsstelle vorttegen und eine Korrektur gewünscht wirb, crsotgt die Ausnahme bei Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bei vorheriger Korrektursendung verzögert tick der Abdruck um einige Tage. Aur 40ttjätzvis«i» <Lrii»nevr»«H»f«iLv d«« R«fsrn»attsir MW Luther-Briese In Auswahl und mtt biographischer Einleitung von Stadtpfarrer Friz. Geb. I Eine reizvolle Auslese aus den deutschen Bliesen Luthers, die nicht bloß eine Probe von Luthers kraftvollem Stil, sondern auch ein Bild der starken und frohen Persönlichkeit gibt. Dem allgemeineren Zweck der hübschen Ausgabe ent sprechend gibt sie nicht den Theologen und Kämpfer, sondern den Privatmann Luther in seinen Beziehungen zu Freunden, den schalthastcn Eheherrn, den liebe- vollen Vater und vor allem den guten Deutschen, der als einer der Ersten mit vollem Bewußtsein den Nationalsinn pflegt. Schwäbischer Merkur. Eine ssiitc Wehr md Waffen Geistliche Lieder von Martin Luther Mit einer Einführung von Paul Schreckenbach. Geb. 1 .H. Das Merkchen besitzt einen besonderen Wert, da wir bisher eine geschlossene Gesamtausgabe der Lieder Luthers in so gefälliger Form nicht besaßen. Allen, denen die geistliche Poesie Luthers lieb ist, wird die Ausgabe eine wahre Freude bereiten. Übermittelt sie doch neben dem religiösen, tief deutschen Geiste, den sie enthält, und dem hohen künstlerischen Genuß einen starken Eindruck von der Persönlichkeit des Dichters. Die Post. L L 2ln»Ll«»i«s» Vevlas iir Leipzis.