Umschlag zu Is 180. Sonnabend, den 4. August 1817. In einigen Wochen schon erscheint der Friedenskalender für Auflage A0.000 Exemplare — Ladenpreis 50 pfg. — Dieser trefflich wie illustrativ gleich vorzüglich ausgestattete Friedenskalender wird wie seine Vorgänger, der Kriegs- und Hrlebenskalenbee neben einer großen Anzahl prächtig ausgestatteter Bilder im Ter« -ine reiche Hülle hochinteressanten Lesestoffes über di- kommende IriedeNStvirtschast im Deutschen Beiche bielen und vermöge seiner ebenso volkstümlich als spannend geschriebenen Aussähe ein Volkskalender für jedes Deutsche Haus werde». Sie Bezugsbedingungen sind Ladenpreis so pfg. - Barpreis 3S pfg. Ln Kommission » 37 psg. no und nur in Höhe der gleichzeitig bar bezogenen (kremplarc — bar 3S pfg. — Partie-, Netto- bzw. Barpreise 1- IS l?remplare ä 33 psg. ro- 49 „ a 34 „ SO— SS „ g 33 „ 100-2SS „ a 32 „ 300 -4SS «remplare a 34 V, pig 300 sss „ a 34 „ ^000 u. mehr „ ä 30 „ Firmen, die gewillt sind auf dem Wege der Kolportage sich für diesen Kalender zu verwenden, bitten wir uni direkte Mitteilung. Verlagsbuchhandlung „Llniias", G. m. b. H., Bühl (Baden) * Schulwissenfchastlicher Verlag haase in Leipzig -l- (Z) Vas soeben erscheinende Augustheft Ser v Monatsschrift <Z) SAssende Arbeit Mb KMst in ber Schule Zeitschrift für die praktische Ausgestaltung der Arbeitsschule und Ser Kunst erziehung, herausgegeben von Professor A. herget, bringt folgende Velträge: »Schaffende Arbeit* in Lehrervereinen. Von Sem.-Oberlehrer A. Vollmer. Schule und Serufswahl. Von Lyceallehrer G. Wolfs. Vas deutsche vors im Weltkrieg und die neue deutsche Dorfschule. Von Mittelschullehrer W. Sch remmer. Vas Problem Ser künstlerischen Jugenderziehung in Ser Pädagogik Pros. w. Neins zum 70. Geburts tag sio.S.1 des führenden Jenaer Pädagogen. Von Ioh. Meyer. Ein Vorschlag zur Neueinteilung des Geschichts unterrichts. Von vr. K Schneider. Einige anregende Gedanken über die weibliche Dienstpflicht. Von Gabr. Donabauer. Am Stadttor. Eine Sildbetrachtungsstunde. Von E. Leywang. Wilhelm Naabe. Von Schulinspektor E. Oppermann. kleine Seiträge - kleine Lese - Gute Sücher für die Zerien. Ver reiche und wertvolle Inhalt des Heftes macht es ganz besonders zur Werbung neuer Sezieher geeignet, wozu wir es in mäßiger Anzahl unberechnet als Probenummer zur Verfügung stellen. Wir erbitten Bedarfsangabe auf dem beigefügten Verlangzettel. Leipzig, z. August 1917. Schulwissenschaftlicher Verlag haase. Verantwortlicher Redakteur: « mtl T h o m a - «erlag: Der «Srsenverein der Deutschen Buchhändler zu Lettin. Deutsches «ttltkl..i„dl.rlil>',S. Druck: R a m m L S c e m a n n. Sämtlich tu Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, EerichlSweg SS IBuHhaudlerhau»».