^ 2Z4, 6. Oktober 1917. «künftig erscheinende Bücher. I- d. roch». 8S7A Im Druck: Z) Llliencron ^usgewählte Gedichte 62. bis 67. Tausend Volksausgabe die sich als Feldausgabs überraschend schnell und ln großen Mengen verKaust seht M. 2.40 ord.. M. 1.80 no., M. 1.60 bar Partie 11/10 Geschenkausgabe gsb. mit Goldschnitt in Futteral M. 5.50 ord., M. 3.00 bar. Partie 0/8 in Ganzleder M. 8.50 ord.» M. 6.30 bar. Bestellzettel anbei. Schuster H Loesfler in Dsrlin In Vorbereitung: /XUss DkM INL/XIbp von G vr. Xlit 2Z kildern. Preis: Oeti. cg. XI. 8.—, geb. cs. XI. 10.— Oberregisseur cles I.eipriger Stadttbesters tt^ bietet ctie erste, clen Dramatiker Xtorart vo!I umreissende Studie dar. -Xus cter gesebient- licben Detrscbtung derkübne vor klorsrt ctie Kennt nis cles Kleisters vom Ibester sbteitend, sein Drteb- nis des Ibesters von Sbakespeare bis Ooetbe ver- tolgenct, daraus ctie dramaturgischen Qrundsstre Klorsrts ru neuer Erkenntnis tormenct, riebt bert als überraschenden Oewinn ctie reststettung, dass jedes der rebn Usuptwerke des Oenius einen eigenen Operntvp ctsrstetlt. Dieses Ergebnis erleicbtert dem /Xutor seine abschliessende musitcbistoriscbe Durchbildung: es wirkt überreugend durch seinen Irischen Vortrag und die aus eigener künstlerischer Istigkeit er- rielten pesultste. Das Duck, das als 635 erste cter modernen bübnen- torsetiung erwachsene, ja als 6us erste über ctie Itie3tergesetüebte cter Oper überti3upt ru werten ist, wäre unvollständig, wenn der Ver fasser uns nicht Einblick nebmen Hesse in seine pbantssievollen Insrenierungen, die von frucht barem Hinfluss geworden sind: 2S kilder rieben denVergleich rwiscben den bübnlieben Ansprüchen ru lvlorarts weiten (Dekorationen der tlrsutlübrun- gen, Ooetbes, Scbinkets und buentes' hnt- würte; und den schöpferischen Oebitden beubger fbesterkunst. Partie b/ü. kestellrettet anbei. Zobuztep äc l,oeff!er in Vei lin