234, 6. Oktober 1917, Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt s, d. Dlichn. Buchhandel, 6k>75 l Die Bergftadt i Monatsbläkter, D W herausgegeben von Paul Keller. 8 U SrrgstaStoerlag wilh. Gottl. Korn, Br«sl«u. W W Monatlich I H-ft zum Preise von ^ 3,— vierteljährlich, W W Einzelnummer ^ 1,2S, W 6. Jahrgang Heft 1 Oktober 1917 Inhalt: M An die Neubürger der Bcrgstadt! Von Paul Keller, M Hubertus, Ein Waldroman, Von Paul Keller, D Welches Interesse haben wir an Syrien? Von Fritz Z Mtelert in Dortmund, Mit 14 Aufnahmen des M Verfassers, M Die osteuropäischen Juden, Von Kuno Waltemath, W Herbstliches Grauen. Gedicht von Sophie Sleinwarz, M München, W Die Erlösung, Von Carl Jelltnek in Wien, W Mittcrgottesgläschen. Märchen von Lucie Rohmer- : Hetlscher, W 's Schatze! am Berge, Dichtung von Karl Pätzold, W D Vertont von Fritz Lubrich sen,, Sagan, W Die Frtedcnsselfe. Humoreske von Roland Betsch, M Kunterbuntes vom Lebenswege, Aus den Skizzen. M W bilchcrn eines Malers, Von Hanns Fechner, Mittel- W M Schreiberhau. , W W Abend, Gedicht von Ilse Franke, M Bergstädtische Kriegsberichterstattung. Von Paul Barsch, W W Mit 8 Abbildungen, Z W Der Tod. in Bagdad, Eine Feldzugserinnerung von B D Armin T, Wegner, D W Chronik der Kunst und Wissenschaft, Von vr, Johannes W M Eckardt, M M Quellen Gedicht von Karl von Eisenstein, D Bergstädters Bücherstube, Krieg und deutsche Seele, W W Buchanzeigen von E, M, Hamann, W W Vom Bücherttsch, M W Die Sterne im Oktober. Von R, Henseiing, Mit 8 Abb. W W Aus der Ratskanzlei. Vom Herausgeber, W M Kunstbeilagen: W Z „Der Minnesänger", Gemälde von W, Bayer, „Heim- W W kehr", Gemälde von Kayser-Eichberg,. „Verbotene W W Früchte», Zeichnung von E, Kranz-Gerhard, „Herbst. U Z nebel", Radierung von Otto Protzen, „Der kleine W D Schütze», Gemälde von L, von Zumbusch, U I Brksla« Versstsdtverlag Mih. s-m. K-rn D In meinem Verlage erscheint soeben in T 2. Auflage Prof. Dr. Paul Ralkoff Luther und -ieEntschei-ungsjahre -er Reformation Ein starker San» in Sroßoktav mit S vilübeigabrn Geh. M. 4.-, geb. m. H.- Tägl. Rundschau: »Mit stets wachsenöer Aufmerksamkeit folgt man Sen slusführungen Prof. Kalkoffs, -er im Sinne von Rankes klassischer, nie vrrolten-er Geschichte -er Reformation ein in engem Rahmen begrenztes, aber überaus wertvolles Sil- von Luthers Werk ln den entschei-en-en Jahren -es wer- Sens gibt." Ich liefere, wenn auf beiliegenüem Zettel bestellt, mit 4S°/-> unü 11/IS, Einbanü netto. lll»!!!>ll!llll>ll!l«!l»»l!l»ll>l!»lllll!!l»l!ll>llllll>lll>!l»««»»»»l»»ll!!l«»ll!ll Georg Müller Verlag München