Umschlag zu ^ 236. Dienstag, den 9 Oktober 1917. Furche-Verlag / Berlin NW 7 Die neuen Kunstgaben: « 24 Gemalte und Radierungen in einfarbiger und mehrfarbiger Wiedergabe. Mil einer Einführung von Hermann Hesse. Ausstattung und Umschlagtitel von Prof. F. H. Ehmcke. Inhalt! Selbstbildnis / Hochzeitsabend / Nessus und Deianeira / Nebelreiter / Die Königstöchter / Deutsche Landschaft / Der Auszug der Penaten / Die Eremiten / Der Seiltänzer / Lebensalter / Geizhals / Lampenlicht / Die Alten / Amor / Der Altertumsforscher / Ex libris Nose / Berner Heim / Tellcnbüblein / Letztes Geleit / Das Jüngste Gericht / Mitternacht/ Lebensabend / Über der Isar / Die Walze der Kunst. Im I.—2O. Tausend soeben herausgckommen Vier Mark Gemälde und Zeichnungen Max KlingcrS in sechs mehrfarbigen und 20 einfarbigen (Kupferlief' druck-) Wiedergaben. Mir einer Einführung in das Schaffen des Künstlers von Gustav Kirstein. Ausstattung von Prof. Walker Ticmann. Inhalt: Selbstbild, an der Staffelei zeichnend / Die Phantasie / Der Gefangene / Die Schaukel / Das Pfingstfest //Vlemento mon / Auf der Straße / Christus und die Samariterin / Brotaibcit / Psyche / Neue Träume vom Glück / Lilis Park / Spanisches Paar / Kriegerkopf / Magdalena / Elend / Venus / Max Neger auf dem Totenbett / Und doch / Das Spiel mit dem Kra ze / Die römische Lautenspielerin / Pieta / Kreuzigung / Christus und Psyche / Homers Gesang / Penelope am Webstuhl. Das 1.-25. Tausend erscheint Mitte Oktober Fünf Mark In derselben Reihe liegen bis jetzt vor: die Schwind-Spitzweg-Bildcr (46. —55. Tausend, drei Mark), die HanS-Thoma-Büder (8.—10. Tausend, drei Mark) und „Vom Blütengarten der Zukunft" (56.—50. Tausend, steif gebeftet vier Mark, gebunden sechs Mark). Einzeln mit 40 vom Hundert und 7/st. Von 25 Stück an mit 50 vom Hundert. Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. — Auslieferung nur in Leipzig.