Mk äWüuvKLBöffi Nr. 236. Leipzig, Dienstag den 9. Oktober 1917. 84. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Verzeichnis der im Juni - September 1917 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift*): I. F. Bergmann und C. W. Kreidel'r Verlag in Wiesbaden. Nach dem Ableben des Herrn vr. Fritz Bergmann gingen beide Firmen in den Besitz der Frau R. Bergmann geb. Keim über, die die Firmen in unveränderter Weise gemeinsam mit dem bisherigen Teilhaber Herrn Wilhelm Geckr weiterführt. Die Gesamlprokura der Herren Ludwig Kling und Hugo Sadowsky bleibt unverändert bestehen. (27. August 1917.) Karl Brunner'sche Buchhandlung (Georg Metzner) in Chemnitz Frau Margarete Metzner hat nach dem Ableben des Herrn Georg Metzner das Geschäft als alleinige Besitzerin übernommen und führt es unter der alten Firma weiter. Herrn H. B. I. Hartmann ist Prokura erteilt worden; die Prokura des Herrn Alfred Zöllner bleibt unverändert bestehen. Johannes Carstens in Lübeck. Herr Gustav Weiland verkaufte das Geschäft an Herrn Paul Hamkens, der die Buchhand lung unter der Firma Gustav Weiland Nachs. in unveränderter Weise unter Übernahme der Aktiven und Passiven weitersührt. (28. Sept. 1917.) I. C. HinrtchS'sche Buchhandlung in Leipzig. Nachdem der bisherige Prokurist Herr Hermann Rost an der Westfront gefallen ist, wurde Herrn Hans^ Krause die gleiche Handlungsvollmacht erteilt. (Juli 1917.^ Gebrüder Knauer in Frankfurt a. M. Das Geschäft ging auf Frau Johanna Knauer Wwe. über; Frau Albertine Mahr geb. Knauer und Herrn Hans Knauer wurde Einzelprokura erteilt. (Mai 1917.) C. W. Kreidel's Verlag in Wiesbaden s. I. F. Bergmann. P. Müller's Antiquariat und Buchhandlung und P. Müller'? Verlcktz in Metz s. Magnus Will in Metz. Walther Schmidt in Brandenburg. Herrn Fritz Holzapfel ist Prokura erteilt worden. (22. September 1917.) I. E. von Seidel'sche Buchhandlung in Sulzbach (Oberpsalz). Die Firma wurde geändert in I. E. v. Seidel. Nach Erlöschen der Prokura des aus dem Geschäft ausgeschtedenen Herrn Eugen Hofsmann wurde Frau Lina Hoernis Prokura erteilt. (31. Juli 1917.) H. W. Silomon in Bremen. Frau Anna Silomon hat die Buchhandlung an Herrn A. Geist, Inhaber der Firma Gustav Winter's Buchhandlung Franz Quelle Nachs. in Bremen übertragen. (31. Juli 1917.) Gustav Weiland Nachs. in Lübeck s. Johannes Carstens. Magnus Will in Metz hat die Buch- und Papierhandlung P. Müller, Sortiment und Verlag, in Metz nach dem Stande vom 1. Januar 1917 einschließlich der Aktiven und Passiven übernommen. Das Sortiment wird von-ihm im bisherigen Lokale unter der Firma Magnus Will, Buchhandlung u. Antiquariat, Papier- u. Schreibwaren vormals: P. Müller weitergeführt, während der Verlag unter der Firma P. Müller's Verlag (Magnus Will) betrieben wird. Komm.: L. A. Kittler in Leipzig und Koch L Oettnger in Stuttgart. (1. August 1917.) Leipzig, den 5. Oktober 1917. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *> Da öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen sind, daß ein eigenhändig unterzeichnet«? Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt sei, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unterzcichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern.