241, 15. Oktober 1917. Vermischte Anzeige». Börsenblatt f. d. Ttschn. Buchhandel. 6747 Papiermangel. Soweit bcstehenüer Papiermangcl üie Herren Verleger zwingt, von öcr Herstellung von herbst- unü Weihnacbts Prospekten für üas Publikum adzusehen, empfehlen wir statt besten Sie Auf gabe besonSers wirksamer unü auffälliger, nament lich mehrseitiger Anzeigen in unseren belüen beüeutsamcn Literatur-Grgoncn „hochlanü" unü „Literarischer Ratgeber". Seiüe Unternehmungen stehen bereits im zweiten Dezennium j ste haben stch währcnü üieser Zeit nach Sem einstimmigen Urteil vieler großer, angesehener verlagestrmen als geraöezu iüeale Ankünüigungs-Gelegenheiten für alle guten Er scheinungen des üeulschen verlagsbuchhanüels auf üas beste bewährt. Die herbst- unü Weihnachtszeit öars für Sücher- Ankünüigungcn erfahrungsgemäß als besonüers aussichtsreich bezeichnet wcrüen. Probehefte unü preisanstellungcn gein kostenfrei. München 2 Jos. Rösel'sche öuchhanölung Sap-rgr. -7 Abt. f. Anzeigen VerpMilllgskHe«! Wir berechnen ans den bekannten Gründen vom Tag des Erscheinens dieser Anzeige an besondere Verpackungskosten für direkte Sendungen, und zwar: Postpakete IO Pfennig Anslandspostpakete 40 Pfennig Kreuzbänder bis 250 g 5 Pfennig Kreuzbänder über 25O g IO Pfennig Unsere Auslieferung besorgt vom Oktober 1917 nur mehr Sie Firma Z. volckmar in Leipzig! München und Leipzig, 5. Oktober 1917. Duncker L humblot Verlagsbuchhandlung. Suche gegen dnr zu Imsen größere Posten von sofort greifbaren RolNllslMUllllllgtll, welche sich zum serienweisen Vertrieb eignen. Umgehende Angebote mit äußerster Preis angabe und aussührlichen Prospekten oder Muster exemplaren unter 1668 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Hur gef. Seachtung! Bis ans weiteres werde ich bei direkten Sendungen für Ver packung berechnen: für Kreuzbänder 5 bis 10 H für Pakete 30 H für Ballen 6 H pro Bretter und Kisten berechne ich zum Selbstkostenpreis, nehme sie aber mit ^ g des Betrages zurück. Leipzig, 15. Oktober 1917. E. A. Seemann. Zur ß gefälligen Beachtung! Bei dem gegenwärtigen, andauernden Bllcher- mangel bedaure ich Disponenden nicht gestatten können. Die Frist für Rücksendung läuft am 1. Januar 1918 ab. Berlin, im Oklober 1917. Otto 3anke. klläerbsmmlunA (Alte deutsche, vläm-, holländ. u. erste moderne Meister), auch gröberes Objekt, zu kaufen gesucht. Auch Angebote einzelner Werke von wirklicher Qualität dauernd erbeten. Kollegen wird bei entsprechendem Nachweis angemessene Vergütung u. Diskretion zugesichert. Möglichkeit zu ständiger geböte möglichst mit Angabe von Größe, Motiv usw. erbeten unter 6. V. VV. Pf: 1649 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins.