198, 25. August 1917. Kunk, 11 eiurie 1i, Op. 5. Secds Klavierstücke. 2 50 . Oedetkner L WoIK in Warsebau. Ilona to, 0. 6 i, Ke Ooeur qui eliaute! Vals« k. ?kte. 1 .// 50 KiteIberg, 0., Oompositions p. V. et lliano. Op. 11. Komsucos sans ?arol68 Ko. 1 (0). 1 ./( 50 Ko. 2 (^). 2 .//. — Lereeuse. 1 ./i 50 ^ . ^iLLiirks. 1 .// 90 KeZat, Hans, Oie jungen Heiter, k. 1 mittlere Singst, m. Otte.- 1 ./i 80 n. Selireider, O., ^u die Isoii2okrQnt. klarseü k. ?kte. 1 50 ^ n. (Komm.-Verl.) Handel, O. Kr.. KouLert (K) in 2 SätLon (Allegro moüerato. ^Ila liornpipe) 1. 8ti eictioreb., Oboen, Ksg., Hörner u. begl. llkte, k. den pi-akt. Oebraueb bearb. v. 8 ebering. ?art. 3 u. 8t. je 60 .Z n. Kose von Stambul« k. 1 8ingst. m. ?1te. 1 .V/ 50 n. Stolr, Ködert, KanZ', lang ist's der. Kine Kiebesgesetiielite. KlaviersnsLUg m. lext 10 n. Oaraus k. lllte: ^.us der guten alten 2eit. Zairer. 1 ./( 80 n. —k. Salouoreb.: Wienerin, Wie nerin! WaO.erlied. — Heute Kaelit, wenn die Sterne glüli'n. Kied. 8°. L 2 ^ 50 .1 n. 0 u.b Ogo.b i 40 ^ ^ ' Huber an der ^oli, Hieodor, Op. 15. Vier Kieder k. 1 Singst, m. ?1te. Ko. 1. Ou sekreitest bin. 1 .//. Ko. 2. Sommermit- tag. 80 Ko. 3. Klkenleben. 80 Ko. 4. Kr ist da! 80 10 .//*n. Owb.-St. 15 .// *n. KlavierauMug. 2 50 ^ *n. Oberst. ^ 8°^ 1 ./( 20^ n. ^ ^ ^ d Id I di d OK I 8 *n.; geb. 10 . // **n. vrüder Hläixll in Wien. Kxs 1 er, Kdmund, Oral loni. Operette. Oaraus: 8o küsst nur eine Wienerin. Walrerlied 1. Salonoreb. 8°. 2 50 n. Kall, Keo, Heitere Soldatenlieder v. de Kora k. Oesang m. llkte. 5 Stimmbekt. 8°. 50 ^ n. ^usg. k. Kaute u. Oesang. 2 ^ 50 . vorm. Lull. 8 ^80 ^ ^ ^ ^ ^ 8». ü ',1 V ' k I iVletbods k. den Sebnl-Oesangunterriebt, neu bearb. u. brsg. v. lleinricb llerborn. Krv^ eiterte Xusg. Hell 1. 25 ^ *n. Hell 2. 30 *n. Hell 3. 50 ^ *n. Kartonnierte Kxempl. 15 mein-. 8°. - musik. 3 *n.; k. KI. Ilarmoniemusik 2 50 ^ *n.; k. däger и. Kavalleriemusik. 2 ./( 50 *n. 8". 1 Singst, allein 10 lliemallscbei u. systematisebei ^.noidnun^ v. Otokai Sourek. Oustav Vetter in Keiprig. 6 r 6 8 2 t 6 s , KarlV., Krübllng im Kriege, k. V. u. klle. 2 ./(. d. 0. Walde in Köbsu i. 8. düller, Oskar, Op. 11. Seblsk du mein Kindelein. Wiegenlied к. 8. m. ?kte. 1 .//. k. Anzeigen-Teil. Berkaufsanträgc. KlivferdruLerei (alte angesehene Firma) wegen Todesfalles zu verkaufen. Angebote unter ft 1344 d. d. Geschäftsstelle d, Börsenveretns. Fertige Bücher. Soeben erschienen! Wohlfeile Ausgabe 3 M. Dr.Lirt Peters MmWebdrletz 'V) Zurzeit ganz besonders absatz-1 —< fähig ist: Tragödie einer Tsaren- braut. Kulturgeschichtlicher Roman a.d. russischen Mittel- alter von E. v. Otto. Eleg. geh. ^ 4.—, eleg. geb. 6.—. Kaum ein anderes Werk ist Wohl geeignet, einen zuverlässigen Ein blick in russische Verhältnisse zu er möglichen, als dieser auf streng ge schichtlichen Unterlagen ausgebaute Roman. Käufer ist jeder Gebildete. Chrysis. Eine dramatische Dichtung in 4 Akten. Nach Pierre Louys' Aphrodite. Von Ernst v. Otto. Sehr sein geb. 8.— bar. Pribatdruck Nicht im Handel. Vorrat nur noch wenige Explre. Für jeden Bücherliebhaber und Sammler von Interesse. — Abgabe beider Werke z. Zt. Leipzig, August 1817. Excelsior-Verlag. Pilzsammler von Weigand, mit 9 färb. Tafeln (-.75 ord.) no. 45 -z 11/10 Ex., 20 Ex. mit 50 HK Nob. Briefe s VH.. Chemnitz. preisänöerung! Die dauernd steigenden Einband- kosten zwingen uns leider, den Preis für Puizger, WoMer SchMlas in Kriegseinband auf 4 ord., 3 ^ netto von heute ab zu erhöhen. Bielefeld und Leipzig, 23. August 1917. Velhagcn L Klasing. Infolge der Preis-Erhöhung für alle Buchbinderarbeiten sind wir ge nötigt, die Einbandprcise sür Nieilllliliners lMdiv.MerlidreWcher die wir bisher noch immer mit 1.— Verkauf, —.75 bar be rechneten, auf M. 1.5V Verkauf, M. 1.10 bar von heute ab zu erhöhen. Leipzig, den 22. August 1917. Reichenbach'sche Berlagsbuchh. preisänöerung. Hirts Aauptformell der Erd oberfläche. Aus Kartenleinen gedruckt und mit Stäben ver sehen, jetzt 6.28 ord., 4.20 ^ bar. Breslau, August 1917. Ferdinand Hirt. DeCekbom