173. 27. ^'rli ^618. Künftig erscheinend? Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3835 G In neuer Ausgabe erscheint: KrancoisVillon Oes Meisters Werke Vornehme Liebhaber-Ausgabe, Zweifarbendruck der Offizin W. Orugulin in 885 Exemplaren Titel und Einband zeichnete Waller Tiemann SSO Exemplare wurden auf echtes deutsches Lütten, 3S Exemplare auf schwerstes hol ländisches Bütten abgezogen Das Buch kostet geheftet M. I SO, in elegan tem Halbpergamentband M. LO.—; die hol ländische Büttenausgabe in kostbaren Ganz lederband gebunden und handschriftlich numeriert M. 25 — Oie Herstellung der kleinen Auslage als Licbhabcr- druck wurde nur durch einen vorhandenen Rest kostbaren echten Büttenpapiers und die hervor ragende Oruckleistung der Offizin W. Orugulin ermöglicht. Oer literarische Wert und die Schön heit des Druckes sichern dem Buche einen beson deren Erfolg. Wir bitten rechtzeitig und reichlich zu bestellen, da an eine Neuauflage nicht gedacht werden kann Borzugsbarpreis bis L5. August: 33'/-°/°, Partie 7/6 (Luxusausgabe 25 V») In neuer Ausgabe erscheint: FranlMsVitton OesMeistersWerke Aus den Besprechungen der ersten Auflage: Der genialste Dichter der Zeit, Francois Villon, der ewige Vagant, der verbum melte Student, Bänkelsänger und Zuhälter, Dieb und Räuber, — der nicht einmal nur mit knapper Mühe dem Galgen entging, sondern mehrmals. Wenn wir in seinen, nach SOO Iahren noch merkwürdig lebendig stimmungsvoll — ich möchte geradezu mo dern sagen — wirkenden Gedichten lesen, dann ersteht vor uns seine ganze Zeit im Helldunkel Rembrandts, und wir erkennen jenes Milieu wieder, das uns durch Shake speare und seinen Realismus und Humor menschlich so nahe gerückt ist. lHamburgischer Lorrespondent) Ein furchtbares, unvergleich abenteuerliches Leben spiegelt sich in den Gedichten Zug um Zug. Neben Brutalität und Zynismus leuchtet immer von neuem die menschliche Seele mit all ihrer Sehnsucht nach einem höheren, bessern und edleren Leben hervor, blitzt soviel Seist, Menschenkenntnis, Le benserfahrung, Witz und sogar Anmut auf, daß die Gedichte in ihrem Gemisch ein ein ziges, originelles, überwältigendes Kunst werk sind. (Neue Hamburger Zeitung)