llllllllllllllllllllllllllllllMlllllllllltMllllllllllllllllllWllllllllllllllllllllMlllllllllillllllllllllllllliiUl Verlag von Friedrich Rothbarth Z in Leipzig > Wir beehren uns, das bevorstehende Er- 8 scheinen von D Eine ungeliebte Zrau j Roman <I von h. Courths-Mahler Mit farbigem Kiinstlerumschlag von fl. Scheinet 8 Preis M. 1.25. geb. M. 1.85 hierdurch bekanntzugeben. 8 Die Courths-Mahler-Romane unsrer 8 Kleinbände erfreuen sich größter Beliebtheit Z bei dem deutschen Lesepublikum, und so er- 8 warten wir, daß auch diese ungemein anmutige 8 Erzählung der beliebten Verfasserin einen sehr R großen Erfolg haben wird V Wir machen alle Herren vom Sortiment und V vor allem auch Bahnhofs- und Bäder-Buch- D Handlungen sowie Leihbibliotheken auf das Buch D ganz besonders aufmerksam und bitten um bald- U gefällige Aufgabe aller eventuellen Wünsche, D dainit wir in der Lage sind, jedem das Seine Z zukommen zu lassen. V Der sehr gelungene Amschlag wird das Buch V neben seinem vortrefflichen Inhalt schon rein R äußerlich in hervorragender Weise empfehlen. 8 Alle an uns gelangenden Aufträge werden 8 nach der Reihe des Eingangs erledigt werden, U und wir bitten, das in der Zeit der gegen- 8 wärtigen Papiernot ganz besonders beachten 8 zu wollen. Z Bei fester Bestellung auf beigesügtem Ver- 8 langzettel liefern wir bis zum Tage der Aus- 8 gäbe mit 8 4<)o/„ und Il/10 Exemplare, später 33 V» °/°. Z Wir sehen geneigten Bestellungen entgegen 8 und zeichnen V hochachtungsvoll Leipzig, im Sommer 1918. Friedrich Rothbarth g Vonisacills-Irnlkerei, Paderborn Von dem in unftrm Verlage erschienenen Werke Sie Psalmen, der Priesters Z> BetralStnngsbnlh Von p. Wendelin Meyer, 0.1^. hat nunmehr der langerwartcte Zweite Ban- die Presse verlassen. XVI u. ISO Setten kl. 8°. Ladenpreis: Gehestet M. 3.50, gebunden M. 4.80. Buchhändlerpreise: In Rechn. m. 30°/g, bar m.33>/, Freiexemplare 43/42. * Äer erste Band dieses Werkes war trotz ziemlich hoher Auflage in kurzer Zeit vergriffen; die Neuauflage ist inzwischen ebenfalls seh* zur Neige gegangen. Das Buch erfreute sich allgemein eines geradezu glänzenden Lobes, die Nachfrage war jederzeit sehr rege. Diese Tatsachen sind eine Bürgschaft dafür, daß auch mit dem zweiten Bande etwas Gutes und Gediegenes dar- gcboten wird. Nachstehende Urteile der Presse, denen wir noch viele hinzufügen könnten, legen ein Zeugnis ab für die begeisterte Aufnahme des ersten Bandes. Der „Westfäl. Merkur" zu Münster i. W. schrieb: „Die Betrachtung schließt sich eng an die einzelnen Psalmverse an; eine „Vorübung" gibt die geschichtlichen Vorbemerkungen. Die Erklärungen sind sehr gut. In reicher Abwechselung stießen die Anwendungen aus der Betrachtung hervor und beleuchten überraschend das Priestcrwirken in seiner ganzen Mannigfaltigkeit, wie sie die heutige Zeit erfordert. Die Sprache ist von poetischem Hauche durchweht." Die »Kathol. Kirchenzeitung" in Salzburg urteilte: „Es gab bisher kein Buch, in dem die Psalmen, wie in dem vorliegenden Wrrke, so verarbeitet sind, daß dadurch das Verständnis dieser alttestamentlichen Hoch- gesänge sofort für das geistliche Leben nutzbar gemacht wird, und zwar in einer Form, daß man jede Be trachtung in zehn Minuten lesen und vorlesen kann." » Auch der zweite Band wird lebhaft verlangt werden, so daß bei reger Verwendung ein lohnender Absatz in Aussicht steht. Wir bitten die Herren SortimenkS- buchhändler, ihre Fortsetzungslisten zu prüfen und so bald als möglich Bestellungen auf das Buch «inzusenden.