Umschlag zu 173. Sonnabend, den 27. Juli 1918. Anton Dörfler: Deutsche Geschichten aus drei Welten Geheftet r.50 Mk., schön gebunden 4. Vorzugsausgabc, Halblederbände ss.- T Mk. Mk. HL^in jeder wird sich, wenn lhni 7t,non Dörflers „Deutsche Geschichten" zur Zand kommen, darüber freuen, dag wenigstens die fränkische Künstler- weit selbst sich durch die Lcilnahmlosigkeit, die ihnen in der engeren Heimat wird, nicht entmutigen lägt und Bücher zu schreiben vermag, in denen, wie in dem vorliegenden, in die enge Bürgerlichkeit der Ge stalten nicht der bizarre Hohn eines Meyrink, der scharfe Giflsast eines Stcrnheim, Heinrich Man» ge träufelt, sondern eine sonnige, innige geistige Über legenheit über die Kleinlichkeit ihres Spicßerdaseins ausgcgosscn ist. Man wir- versucht, diese Gestalten Dörflers komplette Spießer zu nennen, aber sie wissen einen Dichter zu ehren, sie können ergriffen sein von einem Koma», sic wissen sich mit heiliger Glut der Geschichte oder einem Kunstwerk ihres Städtchens hinzugeben. Firnemann ist der Dypus jenes Menschenschlages, den wir von Dörfler den sinnen den Dichter altfränkischer Einsamkeit, auch in Zukunft gestaltet wissen möchten. So viel Feines in der „Lächeln den Ruth" auch ist, so sind doch „Firncmann" und „Frigge" nach meinem Empfinden die bisher reinsten und grösste» Werke der Anton Dörflerschen Kunst, wir haben wieder einen neuen Franken, der Zeugnis abgelegt hat seiner Kunst, das ist unsere Freude und unser Teil; das andere, die weiteren Werke zu schaffen, dürfen wir ruhig Amon Dörfler selbst überlassen. Aus einer Besprechung in der Bayrische» Landeszcitung, Würzburg. Erich Matthes, Verlag, Leipzig Hlnl3.6un§ ?ur VorkestellunA (°)> G 2ebn ^ahrc äcutscber Kunst in äer Provinz mit 5 40V0II- öiltlern nach Oemälöen unö Zeichnungen unä rnhlreichen Knnöreichnungen 1)16868 k o 6 ti 1 n 1 6 r 6 8 8 a n t 6 L u cd er8ckeini in 2 ^.uklLZen I: ZO V0K2bI08KXbM?I^KK ZÜ1"I'KX 60 ^l^KK, mit einer Original- 8tsinreicbnung von Oustav 8cbLÜer als Ute! un6 Z Originalgraxbilien 6er beteiligten Künstler, eigenbän6ig numeriert un6 unter zeichnet / II: 1 Zo KXKI4?K^KK zo N^KK, mit einer Original 8tein?eicbnung von Oustav 3cbaüer als litel un6 5 Original grapkilcen 6er beteiligten Künstler: Oustav Lcbasser, Kose Krie6ricb, IVlartba 8cbrag, Oeorg Oelblce, 7Vlsre6 Kun^e krsissrkökuug bei-ler Aus§-rbeu nach I Vorbestellungen nimmt 6ie Kunstban6Iung H Kmil Kicbter, Ores6en entgegen. STGGSGIGTSGSGZXDGSSGGGTGSTSGSGTGGGGGTGTGGEi