13462 Mr,,nbI°Ud. Dljchn. «»««and,. Fertige Bücher. X- 268, 5. Dezember 1919. I Serichtigung: ^ I D In der Anzeige des Börsenblattes Nr. 260 vom 26. November 1919, Seite 12812, W W ist der voraussichtliche Verkausspretr der M ! Ganzleinen-Ausgabe i D des l Ludendorff-Buches l W von Z I Vr. Wilhelm Spickernagel W mit 15.— angegeben. Diese Preisangabe beruht, wie dem Fachmann sofort ersichtlich sein dürste, auf W W einem Irrtum. W W Der Verkaufspreis beträgt M. 30.—, Barprcis M. 28. , Partie 11/18, Einband des M W Freistückes M. 7. bar. M (Parlien mit der anderen Ausführung gemischt können nicht abgegeben werden.) W Ausführung der Ganzleinen-AuSgabe grün mit Gold- und Schwarz-Prägung, Druck auf M W noch besserem Papier, die Kunstbeilage tn Gravüren.Handdruck. W Die Auflage der Ganzleinen - Ausgabe ist nur klein und ein erheblicher Teil durch Z U Vorbestellungen bereits verkauft. W W Wir bitten um schleunigste Bestellung. — Bestellzettel anbei. W W Auslieferung am Ist. Dezember. Z Staatspolitischer Verlag G. m. b. h. 8 Sellin SW. 48, Friedrichstraße 226. Z fTelegramm-Kennwort für die Ganzleinen-AuSgabe, „Feldherr».) M „wer, wo uns was ist Gott?" Diese bisher ungelöste Frage wird von einen schlichten Manne ohne fromme Fanatik auf einer unbestrittenen Grundlage sachlich beantwortet. Jedermann wird durch dieser Werk eine nie geahnte Ausklärung finden, da er den Leser über sein eignes Leben, sowie über Gott und sein Dasein eine neue Botschaft bringt. Preis 4.50 Mark in bar, Verkaufspreis 6.50 Mark. Serif« SG. 33, Luvrystr 3 Suchverlag wahrheitskunüe, Julius Zischer.