Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191912058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191205
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-12
- Tag1919-12-05
- Monat1919-12
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268, 5. Dezember 1919. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. vuchbandel. 13455 Allgemeine Photograph. Zeitung in Wien IX/4, Nußdvrferstr. 60 vetoni. Oktbr. 1619—8eptbr. 1920. 24 linkte. (1. kiekt. 10 8.) I>ex.-8°. Viertelst 6. — Thoj PH. Brand L Co. ill Berlin. Wcinkcnncr, Der. Monatsschrift s. Weinkonsumenten. Ratgeber f. Keller, Küche u. Haus. Red.: Dr. F. Ramhorst. 22. Jg. Oktbr. 191^-Scptbr. 1920. 12 Nrn. (Nr. 1/2. 12 S.) gr. 8". Biertelj. —. 75 Deutscher Eislauf-Verband in Berlin (S. 14, Dresdener Str. 36). (Verkehrt nur direkt.) ^"xieebei^ 29. O^^OIO^O^^va 1. W^8.)"^31X 24 em. 6 3. — KoeZ Greiner L Pfeiffer in Stuttgart. Grüß Gott! Illustriertes Familienblatt f. d. christl. Haus. Hrsg. v. Psr. G. Rauscher. 36. Jg. Oktbr. 1919—Scptbr. 1920. 16 Hefte (13 numerierte u. 3 Festhefte). (1. Heft. 20 S. m. Abb. u. 1 Taf.) 32.5X22,5 em. k Je —. 40 Hoffl Eduard Höllrigl in Salzburg. Mitteilungen, Mozarteums. Im Aufträge d. Mozarteums Hrsg. v. Rud. Lewicki. Verantwortlich: Biblioth.-Sekr. Frdr. Frischenschlager. 2. Jg. ^919/1920. 4 Hefte. (1. Heft. 32 S.) gr. 8». In Komm. X 8. —; Einzelheft 2. 50 Sias Gustav Kicpcnhcuer, Verlag in Potsdam. Vorum, 1)38. Hi 8A.: Wild. IlerroZ. 4. ckabr. Oktbr. 1919—8eptbr. 1920. 12 Helte. (1. ttekt. 80 8.) 8°. Viertels. 10. —; kinLelbekt 4. — Eris Pricbatsch's Buchhandlung in Breslau. Jngendruf. Zeitschrift f. d. werktät. Jugend. Schriftleitung: A. Je- litto. 10. Jg. Oktbr. 1919—Septbr. 192t». 24 Nrn. (Nr. 1. 8 S. m. Abb.) Lex.-8°. b Je -. 15 Or. Heinrich Pudor in Leipzig, Elisenstr. 34. Volksrat, Der deutsche. Eine polit. Wochenschrift. Hrsg, vom deut schen Volksrat, Einheit völk. Verbände. Als Forts, d. antisemit. Rüstzeugs <A. N.>. Leitung: I)r. Heinr. Pudor. 8. Folge. Oktbr. 1919-Scptbr. 1920. 52 Nrn. (Nr. 1 6 S.) 31,5X21,5 em. Halbs. 5. - Vs Julius Springer in Berlin. 2vit8e1irikt k. un^ervuiKlte Anatomie u. Kon8tjtnti0N8lebre. kr8A. mit. I^1it>v. v. k'. 0bvo8tek, k. Na,tiu8 v. 3fuI1u8s lautier. 5. 6ck. 1. u. 2. Nett. (102 8. m. 6 ^.bb. u. 1 lak.) ^ 8°. '19. 14. - Vs Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. i» München. Monatshefte, Süddeutsche. Hrsg. u. vcraiitivortlich: Paul Nikol. Coss- mann. 17. Jg. Oktbr. 1919—Septbr. 1920. 12 Hefte. (1. Heft. 88 S.) gr. 8°. Viertelt- 6. —: Einzelheft 2. 25 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. D bedeutet Teuerungszuschlag. Arbeitsgemeinschaft freier Angestellteuvcrbändc in Berlin. 13484 »Der Betriebsrat.« Zeitschrift für die Angestellten-Ausschüsse und Betriebsräte. Pro Quartal 2 Bibliographisches Institut in Leipzig. l7 1 Meyers Handlexikon. 7. Aufl. In 1 Ganzleinenband 40 I. M. Bocgl Verlag in Neumarkt (Opf. Bayer,,). 13513 -Büchner: Verfassung und Rechte der Landkapitel 1 50 Gustav Bosse Verlag in Rcgensburg. 13476 Deutsche Musikbücherei. Bd. 11. Seidl: Neue Wagneriana. Bd. 1: Die Werke. Geb. 3 Bd. 12. — do. Bd. 2: Kreuz- u. Querziige. Geb. 4 ./(. Bd .13. - do. Bd. 3: Studien z. Wagnergeschichte. Geb. 3 Neue Musikbücher. Jstel: Revolution und Oper. 2 40 geb. 3 .// 60 .Z. Frendenberg: Was ist Wahrheit? 3 .>/, geb. 4 Buch-Filin-Verlag in Berlin. 13502 Buchhandlung und Zeitungübüro Hermann Goldschmicdt G. m. b. H. in Wien. 13472 Sternberg: Franz Josef I. und offener Brief an Generaloberst Arz. 2 .F. Deutsche Verlagsgcsellschaft für Politik und Geschichte m. b. H. in Charlottcnburg. 13508 -»Materialien, betreffend die Friedensverhandlnngcn.« Ziveites Beiheft. Amtlicher Druck, autorisierte Ansg. Die Pariser Völ- kerbnndakte vom 14. Februar 1919 und die Gegenvorschläge der deutschen Negierung für die Errichtung eines Völkerbundes mit dem Entwurf eines Abkommens über internationales Arbeiter recht. Im Aufträge des Auswärtigen Amtes. 2 Drei Masken-Vcrlag-M Berlin. 13494 Bethe-Knhn: Das neugierige Sternlein. 6 >//. Arthur Felix in Leipzig. . 13474 lieber: v38 Härten 0e8 8tab1e8. 7. ^.ukl. 10 ^eb. 14 ./i. 8elmeicker: ^l!§em. ^nrvei8rm§ k. ck. kau u. Betrieb ck. IkeAene- rotiv-038öken. 2. ^ukl. 2 .// 80 Egon Fleische! L Co. in Berlin. 13503 -Vicbig: Rheinlandstöchter. 23. Aufl. 7 50 Pappbd. 10 ./O Ganzleinen 11 50 *— Das schlafende Heer. 33. Aufl. 7 50 ,Pappbd. 10 .//. * - Die Wacht am Rhein. 33. Aufl. 7 50 »f, Pappbd. 10 ./(, Ganzleinen 11 50 *— Das Kreuz im Venn. 24. Aufl. 8 .//. Halbleinen 11 ./l, Ganzleinen 12 A. Hartlcbeu's Verlag in Wien. 13506 Schmidt-Beanchez: Prakt. Lehrbuch der französische» Sprache. 7. Aufl. Geb. 3 40 Jakob Hcgner in Hellerau. 13493 -03MM68: ^linaicke. 3.-5. 13U8. 3 ./(, in ?3i>;,b3iick 5 50 I, in kalbleckerbanck 8 .//. Max Hesses Verlag in Berlin. 13501 -Jstel: Buch der Oper. Geb. 9 Carl Heymanns Verlag in Berlin. 13477—79 'Becker: Die Reichsabgabcnordnung. Etwa 12 .//. Boethkc-Bergschmidt: Grnnderwerbsstencrgescy vom 12. Septem ber 1919. (T. G. S. Nr. 93.) 8 .//. Bnrkert: Die Anstellung der Beamten. 2. Aufl. 3 ./(. Dalberg: Finanz-Gesundung ans Währungsnot. 6 .// 50 I. Friedlacndcr: Kaliwirtschaftsgesetz vom 18. 7. 1919. Etwa 8 .//. Grnnderwerbsstenergesetz vom 12. 9. 1919. Hrsg, im Reichs- finanzministerinm. 2 50 Hvpker: Gesetz über das Reichsnotopser. Etwa 8 .//. Kieschke-Syrnp: Betriebsrätegesetz. Etwa 8 .//. Klos;: ^Die Arbeitsgenossenschaft als Sozialisicrnngsform. Etwa Kuhn: Die neue» Kriegssteuergesctze von, 10. September 1919. Außerordentliche Kricgsabgabe 1919, Kricgsabgabe vom Vcr- mögensziiivachs, nebst den Ansführnngsbestimmgn. Etwa 7 .//. Lentwein: Der Diktator Sulla und die heutige Zeit. 5 .F. Lttttig: Kohlenwjrtschaftsgeseh. 8 Schwarz: Eraminatorinm zum Bürgerlichen Recht. 4 Simeon: Recht und Nechtsgang im Deutschen Reiche. I. Bd, 1. Hälfte. Allgemeiner Teil und Schnldrccht. 8. n. 9. Auflage 26 .//, geb. 30 .//. Staatsbürgerkunde: Heft 1. Brunn: Die Verfassung des Deutschen Reiches. 1 .//. Heft 2. Lehmann: Die Wochenhilfe und Wochenfürsorge der Krankenkassen. 1 Heft 3. Wembach: Die Erbschaftssteuer nach dem Gesetz vom 10. September 1919. 2 „//. Syrnp-Billerbeck: Einstellung u. Entlassung von Arbeitern und Angestellten. 5 .//. Tilka: Wie studiere ich Rechtswissenschaft? 1 .// 50 Die Verfassung des Deutschen Reichs. Text-Ausg. 1 Verzeichnis der Mitglieder d. verfassunggebenden deutschen Na tionalversammlung Abgeschlossen am 15. Oktober 1919. 1 .// 1734'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder