Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192001092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-01
- Tag1920-01-09
- Monat1920-01
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 6, S, Januar 1920. Fertige Bücher. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin Verlagsbericht 1919 Sammluag,Grote'sche, vo;>Werk">ze!tgenöffischerSchrift- steller. Siehe: Bischofs Dittmer — Federer — Frensssn — Ganghofsr — Geucke — Jeger- lehner — Karrillon — v Laufs — Naabe — Seidel — v. WUdenbruch — Wolfs. Sarkopkax-kelleks, vis antiken. Siede: ködert, Sari. Scheel, Willy, Leitsätze aus der Praxis für den Auf bau eines einheitlichen Schulsystems. 2«^ Seit 0«c//«hts. 9. 8». 72 Seiten 1919 Kartoniert 2 ^ -fl T. Schcurmann, E^ich, Paitea und Ilse Eine Südsee geschichte. Mir Zeichnungen vom Verfasser. 12°. VII und 298 Seiten. 1919. Geh. 3 .F, geb 4 -fl T. Schriften zur Zeit und Geschichte. 8 Bändchen: Valen tine», Wilh lm R., Llmgesraltunq der Museen im Sinne der neuen Zeit Siehe: Valentiner. 9. Bändchen: Scheel, Willy, Leitsätze aus der Praxis fül den Aufbau eines einhetlichen Schul systems. Siehe: Scheel. Seidel, Heinrich Wolfgaug, Das vergitterte Fenster. Roman. Einbandzeichn-mg von E. R Weiß. lOwte'rcke La,-,/ /ZS.) 8°. V und 364 Seiten. 1919. Geh. 4 geb. 5.75 .K 4- T. Stinde, Julius, Die Familie Buchholz. Aus dem Leben der Hauptstadt. Erster Teil. Neue Ausgabe. 94. bis 97. Auflage 8«. V und 257 Seiten. 1919. G-h 3 S,, geb 4.50 ^ 4- T. — Der Familie Buchholz zweiter Teil. Aus dem Leben der Hauptstadt. Nene Ausgabe. 70. bis 73. Auflage. 8°. V und 229 Seiten. ,919 Geh. 3 geb. 450 ^8 -fl T — Frau Wilhelmine. Aus dem Leben der Hauptstadt. Der Familie Buchholz dritter Teil. 52. bis 55 Auf lage. 8" V und 202 Seiten 1919. Geh. 3 -F, geb. 4 50 -fl T — Buchhvlzens in Italien. Reise-Abenteuer von Wilhelmine Buchholz. 65. bis 68. Auflage. 8°. XVI und 179 Seiten. 1919. Geh. 3 geb. 4.50 ^ -fl T. Storm, Tbeodor, Bötjer Basch. Eine Novelle. Mit einem Vorwort von Gustav Frenssen und Zeichnungen von Johannes von Wicht 12°. 112 Seiten 1919 Geh. 2 geb. 3 50 4- T. Valentiner, Wilhelm R., Umgestaltung der Museen im Sinne der neuen Zeit (Hc/l/v/a/r eue Sers rrnch Oere/rrcüte. S. Sa'rrÄcsterr.^ 8». 103 Seiten. 1919. Kartoniert 2 -fl T. — Zeiten der Kunst und der Religion Mit 44 Voll bildern. 8°. Xll und 364 Seiten. 1919. Geh. 12 geb. 15 Voll, Hermann, Oie Nslsrsi der Spstrensissancs in kom und Llorenr. Klit 247 >kdbi1äun8sn. Qroll-Oktav. 2 Lands Land I. XVIII und Seils > bis 294, Land II: IV und Seils 29z bis 620. 1920. Oed. 48 Zsb. bo G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin Verlagsbericht 1919 Weltmsclits-AImsnueli 1919. dlit Lsiträ^n vonLdsritss giscdokt, Hans Dittmer, i.udrviA OsnZdoker, (Sus<sv krsnssen, Kurt Gsucks, sosspk v. kaulk, Lrick ScdsurmLnn und mit 19 Bildnissen. Dmscdlax- esicbnunß und Kalendarium von sosspk Sattler. 8°. 88 Seiten. 1919. kostenlos. IVelsdacb, IVerner, Trionfi. >1it bo ^dbildunxen. dex- Oktsv. VIII und >b2 Seiten. 1919. Oed. 22 ged. 28 Wendt, Gustav, Griechische Schulgrammatik. Neu bearbeitei von Kuno Fecht und Jakob Sitzler. Der Reihe nach 1l. Auflage. 8°. Xll und 312 Seiten 1919. Geb. 5 Wildenbruch, Ernst von. Das edle Blut. Eine Erzäh lung. Neue Ausgabe mit Zeichnungen von Carl Näh ling. Der Reihe nach 149. bis 154. Tausend 12°. V und 86 Seiten. >919. Kart. 1.50^4, geb. 2 20 ^-fl T. — Das edle Blut. Eine Erzählung. Schulausgabe. Mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Dr. I. Hartung, Studiendirektor an der Lauptkadettenanstalt zu Groß - Lichterfelde. Mit Illustrationen von Carl Nähling. 6. Auflage. 8". IX und 68 Sellen. 1919. Kart 1 20 ^ -fl T. — Claudias Garten. Eine Legende. Neue Ausgabe mit Zeichnungen von Carl Nähling. Der Reihe nach 20. Auflage. 12°. V und l>3 Seiten. >919. Kart. l.50 geb 2.20 ^ -fl T. — Letzte Gedichte. Lerausgegeben von Ludwig von Wildenbruch. Zweite, vermehrte Auflage. 8». XII und 310 Seiten. 1919. Geh 4 .F>, aeb. 5.50 ^ -fl T. — Das schwarze Holz. Roman. Sam«- /MF vo/r iiS/H«/! rer/Fe/rössÄaüe/'Fa/r e/rst-Äev, Sa/,ch<84.> 17. bis 19. Tausend 8°. V und 357 Seiten. 1919. Geh. 4 geb. 5.50 -fl T. — Kindertränen. Zwei Erzählungen. Neue Ausgabe mit Zeichnungen von Lang Baluschsk. DerNeihe nach N5. bis N9. Tausend. 12°. VII und 121 Seiten. 1919. Kart, l.50 geb. 2.20 ^ 4- T Inhalt: Der Letzte — Die Landpartie. 120 bis >25. Tausend. 12°. VII und 121 Seiten. 1919. Kart. l.SO geb. 2.20 -fl T. — Kindertränen. Zwei Erzählungen. Schulausgabe. Mit Einführung und Anmerkungen von Heinrich Brinker und mit Zeichnungen von Hans Baluschek. 8«. XX und 84 Seiten >9>9. Kart. 1.50 -fl T. — Lachendes Land. Humoresken und Anderes >9. bis 2 l. Tausend. 8°. V und 247 Seiten. I9i9. Geh. 4 geb. 5.50 -fl T. Inhalt: Das Märchen von den zwei Rosen — Vergnügen auf dem Lande — Mein Onkel aus Pommern — Schlaflose Nacht — Das wilde Laustier — Mein nervöser Onkel — Ein Opfer des Berufs — Julius Rodenberg als Berlin- Bummler. - Eifernde Liebe. Roman. 21. bis 23. Tausend. 8°. V und 312 Seiten. >919. Geh. 4 geb. 5.50 ^ -fl T. — Der Meister von Tanagra. Eine Künstlergeschichte aus Alt-LellaS. Neue Ausgabe mit Bildern von Franz Skasscn. 12. Auflage. 12°. IV und 185 Seiten. 1919. Kart. 2.20 ged. 3 ^ 4- T. «°
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder