Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192001092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-01
- Tag1920-01-09
- Monat1920-01
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
278 Sortttlblatt?. » »uchtzaud«. Bidliographischec Teil. >- 6, 9. Januar ISA». SU Hourfch «- Bechstedt In Köln ülulond, Will».: Rheinisches Sagenbuch. Kleine Ansg, Mit Abb. nach Gemälden erster Meister. >8.—.23. Ausl. (VIII. 287 S. m. Abb. u. l Las.» kl. 8- o. I. i'lvs Pappbd. 5. — Verbs Alwin Huhle Verlagsbuchhandlung m. d. tz " in Dresden. Kälker, Georg: Kleine Erdkunde s. d. Volksschule bcarb. 2. Das Deutsche Reich. 4 Ausl. s28 S.s 8«. 'IS. —. 40 Kranz Jost in Leipzig. Strümpell, Adols v., Prof. Uv.: Gedanlen u. Anregungen zu e. Umge staltung d. Leipziger Sonzertwesens. l 18 S.s gr. 8". o I. s'ISs. —. 8Ü Loes Oscar Laube in Dresden. Kalender, Dresdner, 182». Jahrbuch iib. d. künstler., geist. u. Wirt schaft!. Leben in Dresden. Hrsg. v. Joh. Erich Gottschaich unt. Mitw v. Pros. vr. Pani Schumann. <2LV S. m. Abb. u. Das s 8". Hlwbd. 7, Lb Vogel, Guido: Sausewind. Bilderbuch s. Knaben u. Mädchen, sgarb.s Bilder v. Albert Kunze. 12» S.> Le;.-8°. o. I. f'ISs. Kart. 8. Ens 8. B. Leopold s Unio-Buchst. in Rostock. Kvbkelckt, l-i.. ?rvl. 1)r., u. Vl. ^brvvs, l)r.: liii! kostoeker Ltuktantvn Ltaminbueb V. 1736/37. dtit 23 lZillloru nun (1. Ltuclentonlebea tu vsrsitllt Kosiocle brog. (28 u. 63 8.) 14X18.3 cm. '19. Uporgdck. 20. Ns Kameradschaft W.-8. m. d. H. in Berlin. Adam, M., Rechngsr. Geh. expedier. Sekr.: Das Militärversorgungs recht im Heere, in d. Marine, d. Schuhirnppcn u. d. freiwill. Kranken pflege. Ei» Handbuch d. Kriegs- u. Ariedensverjorgung f. Militär- u. Jivilbchördcn, sowie s. Offiziere, Beamte, Unteroffiziere, Mann- schaslcn u. deren Hinterbliebene. Zsgest. tt. eriäui. 7. oerb. n. vcrm. Ansi. In 2 «dn. <878 u. VII, «83 S. m. 2 «nl.s kl. 8». '18. Hlwbd. b 17. SO Bücher d. Ziviiversorgnng s. Offiziere, Militäranwärter u. Inhaber d Ansteliungsscheins. 18., 18. u. 3». Bd. 1k". Ln'""«. ""iw.^NdN d r. Liraatmann, Eiv., Svnd.: Entlassen. Berufs- n. WtrtschastSsürsorge s. amtl!^Materinl^bcarb^ S." ^'19. Vd^s" ^ b 8. Wtllekc, Wilh., Ne,,..Sekr.: Die Durchsechtung d. Rcutcnprvzesse» vor d. M!IttärvE0^^u n g sg o r i ck, ^^"ll Sm(U tä rvcrGrO« ug^ ^ s^'i VersahrcnS tu MilttürversornungSsachen n«bst AuSführungSbeslimmungrn. <114 S.s '1V <20. Bd.s d 2. k§ Eiben, Hjeinzs, Polizei-Jnsp.: Taschen-Polizet. Hilfsmittel beim ersten Einschreiten n. Wegweiser s. d. Behandlung d. am häufigsten vor- kommenden Fälle im Dienste d. Exekutiv-Polizei. Hrsg, nach amtl. Quellen n. d. Stande d. Rechtsprechung dis in d. neueste Zeit. (212 S.) kl. 8°. '19. Lmdü. d 5. — Gemsj, Pros. I)r.: Deutsche Satzzeichenlchre. Ein Vehrbuch f, d. Selbst unterricht u. e. .Hilfsbuch s. Kapitulanten-, Handels- u. Fortbildung^ schulen. Vollständig neu bearb. v Rekt. G. Maldfeld. 5. Ausl. (IV, 135 S.) 16°. o. I. s'19s. Hlwbd. b 2. 50 Kreuz, Unterm eisernen, 1914—1918. Kriegsschriften d. Kaiser-Wi! Helm-Dank. Verein d. Soldatenfreunde. 131.—141. Heft. 8". d Je —. 50 lcn'skizzcm,' 1^19,"ur!.""!W. ^- "s"^ ^ ^ ^"acdr. klar Bremen, W. v., Oberst z. D.: General Ludkndorfs. <48 S. m. 1 Bildnis.) o. I. l't9I. <131. u. 132. Hefts H a ck m a n n, 5»an8, Or: Der Krieg u. d. bildende Kunst. Mit e. Vorm. v. Prof. I)r. Wild Wacpoldt. <'.6 S.s o. I. l'19s. ,13«. tt. 137. Heft s <1° a l a u vom Hofe, Konteradm. z. D.: Ter Handelskrieg d. Untersec boote. l48 S.s o. I. s'ISs. <188. ». 139. Hest.s Würfel. Gotthard. I'r.: Tie deutsche Kohle im Welt-WirtschastSkamyse. Bergbau «40 S.s I. f'lOs. ^<140. u. 141. Heft.» Julius Klinkhardt in Leipzig. Jtschner, Herm.: Staat, Religion u. Schule. Gedanken z. Bedrängnis d. Religions-Unterrichts. (95 S.) gr. 8°. '19. 3. 60 Kalen6rr ü. säcks. Oestalorri verein« rnik 0. 9. 1920. 2um Oebrauclie k. Oedrer im I'reistaate ^sclrsen. 74. Uearb. v. Oslrsr Ostermai. >1lt ^akrkrueb. Mitteilungen »us 6. Volkssckulvvesen u. 0. Semina ren Sachsens auk rl. /eit vom 1 X. 1918—30. IX. 1919. 73. 6g. 2 Ile. (Linlxl.: ?estaIox/.i-Iia1en<ler.) (184, 32 u. 144 8. m. kl», u. I'itelbilll.) kl. 8°. In komm. K.^d6. u. geb. d 4. — Meister d. Schule. 1. Bd. gr. 8°. I u st, Karl, Prof. Nr.: Pestalozzis Lcbenvivcrk u. Vermächtnis. Eine Ein- fükrrung in sein Leben n. seine Lehre. <68 S. m. t Bildnis.s '19. <1. Bd.s Sander, Else, Fach- u. Fortbildgs.-Schul-Lehrerin: Mädchenfortbil- dnngsschule u. Volkstultur. I. Die Bedeutung d. Unterrichts in Le- benskimde s. d. Persönlichkeitsbildung, f. d. Hausmütter!, u. d. staats- biirgerl. Erziehung d. weibl. Jugend. II. Die prakt. Ausbildung s. d. lMismlitterl Berus in d Mädcheiifortbildungsschule (IV. 52 S.) Lex.-8° '19 2 40 Vj Literarisches Institut von I)r M. Huttler, M. Seid, in Augsburg. 8eböud»;rgvr, 6. Karl, 0>mo.-I«6br. I)r.: Deutseke- purallelen ru Horur iüin Ueitrag lortleben <1. I)ictit«rs. (16 8.) 8°. '20. 1. 50 Harts Franz C. Mickl in Wien. Bibliothek f Alles. Nr. 12, 27. 120 u. 130. kl. 8°. Ungcr. ^ranz: Praktische Anleitung u. Spielregeln f. Bridge. Einfache» u. itzttierteS <Auktion->Brtdg<, Ltlv u. Toutatvut. Mit BercchnungStabel- len. tllmschl.: Wcnedtkt s ^artcnsplclanleitungcn. s 6. Ausl. <33 S.s o. I. l 191. <Nr. I2.s -. d» - Kleiner Briefsteller. Eine Anleitung z. Briesschretben m. Rrtesmustcr» al'ler Art s. d. Bedarf d. tägl. Lebens. <32 S.s o. I. s'lSI. <Nr. 130.s 1. — - Die Ehtromcmtie vd. Wuhrsagekunst auö d. Hand. (Umschl.:, deren for men. Linien u. Bergen). 2. Ausl. <28 S. m. 2 Kig.s o. I. s'ISs. lNr. 37.) —. b» Neue Siammbuchverse, LiebeS- u. Scherzgedichte. <Umschl.: DaS Leben i, Gedicht u. Lied. I. Neue Stammbuchvcrse. Albumblättck. Kartengrüke. Inschriften. LiebeSdriefe in Versen. Scherzgedichte z. Vortrag.> <2. Ausl.) <30 S.s o. I. l'IVI- «Nr. 120.) -. d, Hirtj E. Morgenstern, Verlagsbuchhandlung, in Breslau. Olbriek, U., kokt.: I!suptrs§el>n 6. poln. 8praeli6 u. keektsckreidur»^. deard. k. rl. 8cku!<redraucki u. <1. 86ld8tunt«rriokt. 1. DI.: 8prsek- leki^. (71 8.) 8«. o. s'19s. 1. 75 -s-507« 1 Vs Grorg Müller Verlag in München. Fehler u. Forderungen. Schrifteufolgs z. Neugestaltung deutscher Po litik. HrSg. v. Palatinus. 8. Heft. 8°. Cornelius, HanS: Völkerbund u. Tauersricde. <1—1. Taus.) <7V S.s '1V. <8. Heft s — Hagemann, Carl: Weltreise-Ehronik. Erlebnisse, Betrachtungen u. Anekdoten. (2. Ausl.) (319 S.) 8°. o. I. s'19s. 8. - Heller, Frank: Vussuf Khans Heirat. Roman. (Antor. Ubertr. aus d Schweb v Marie FranzoS.) (1—10. Taus.) (293 S.) 8°. '19 8. - Haes Mnsarion Verlag in München. Vollmoeller, Karl: Onkelcben hat geträumt. Eine altmod. Komödie in drei Akten nach F. M. Dostojewski. (145 S.) 8°. '19. 4 Der Neue Geist Verlag Vr. Peter Reinhold in Leipzig. tui-poMOi. ^26 OoclLnkbn ud^ Xulturent^eklimss u.^ ^ ^Vvlientlorkk, Xurt: Oie ri Völkerreclits. Oer Xrie^ als kieetits- lnstitutivn u. 6. Orodlem 6. VölkerdunOes im OeOankensxstem 6 Völkerreekt«. (118 8.) ^r. 8". o. s'19s. 6 Koes C. Riethmüller in Airchheim u. Teck. Grühl, Max: Lasset uns Menschen schaffen! Programm e. Lebens-- reform (40 S.) 8*. o I. s'19s. 1 5st Fls Ernst Rowohlt Verlag in Berlin. (3^/^.^(208 8^^8°.^^'2o/ ^butse itt 7. —; Oappkxt. 10. —; Illclrdä. 15. Wiescnthal. Grete: Ter Aufstieg. Aus d. Leben e. Tänzerin. (221 S m 6 Taf.) 8° '19 9. -: Pappbd 14. 50: Hldrbd. 20. : Ldrbd. 90 Fls Earl Aug Seyfried L Comp in München. ^'lil! E. A. Koch s VerlagSbuchh. m Dresden ti-ä§y u ^nrexunxea 6er ^.«-sistenten 6. Oauptversucksanstali k Hla-rtuf4, lljvrmj. ^Iieb. Orok^ dlatkemslisetlo Osrick^irtsrkakt in 8a>erv an 6. teelm. Hoedseb.nle- in ^lünekeu 6. kei keikeprükungen an (leutscliori köderen 8cdulen gestellten .^uk gaben ausßewkdll u. in. Ilinrukü^un^ 6. kwxednisse <1V. DI.) r.n j e Ol>un^sl)ucde vereint. /^usK. V 3. I'l.: ^.uk^aden 4.. m. 6 3. i^-' Ndoiein^timn, ä.ukl fVIll. 180 8.) 8° '19 Lappdil. 5 20! Äaleuder s Deutsche. 1920. sAbreißkalender s (74 Bl m Abb.s 6 4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder