6094 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 215, 14. September 1917. Erich Matches Verlag Leipzig Sorben ist erschienen: „Die Wenigen und die Vielen" Bausteine zu einem praktischen nachträglichen Idealismus von einem Sechzigjärigen Band l Ladenpreis geheftet 4.— Mark, gebunden Z.50 Mark« T der Hochflut von „Erneuerungsschriften", die der Krieg gezeitigt hat, wird keine dauernd so hoch heroorragen, denn keine ist so stolz und großzügig, faßt alle großen Fragen, die jeden nach einem höheren Deutschtum sich Sehnenden zu bewegen haben, so weitblickend, unvoreingenommen, so jugendlich begeistert und doch so scharf zupackend unter einem großen Gesichtspunkt zusammen wie das Buch eines „Sechzigjährigen": „Die wenigen und die Dielen", Bausteine zu einem nachkrieglichen praktischen Idealismus. Die „Dielen" werden sich an diesen scharfkantigen Blöcken stoße» bis zum Zetergeschrei; die wohlgesinnten aber werden mit dem Verfasser erkennen, daß alle Weltleitung von der Ein sicht ausgehsn muß, daß ewiger Kampf Her Edelmenschsn, der Wenigen gegen den Aus schuß der vielen und der verschlagenen, die durch Leitung und Verleitung der Massen- macht ihre selbstischen Ziele zu erreichen suchen, ein Naturgesetz ist, daß aber reiner und fester Wille der wenigen trotzdem die auseinanderstrebenden Mächte der Vielen besiegt. So gilt es dem Verfasser, der unter einem übrigens leicht zu lüftenden Schleier spricht, um nur durch seine Aberzeugungen, nicht durch seine Lebensgeltung zu wirken, vor allem stolze, selbstsuchtlose Gesinnung zur Tat zu erwecken. Alle Mittel der Darstellungskunst vom hymnischen Schwung über klargliedernden kühlen Scharfsinn bis zum ätzenden Witz und wieder zum befreienden Humor kommen des Verfassers sicherer Seelenkenntnis und seinem vor keinem Allgemeinglauben haltmachenden Urteil zuhilfe, das unsere Zustände in Kirche und Schule, Allgemeinbildung und Kunst, im Wirtschaftsleben, in der Presse, im öffent lichen Leben und unsere Volksleitung neuen Forderungen unterwirft, wie sie die Neu besinnung aus dem Kriegserleben hervorgerufen hat. Unsere Zukunft, besonders unsere begeisterungsfrohe Jugend, wird diese „Bausteine" eifrig zu behauen und viele davon in den Tempelbau eines wellleitenden höheren Deutsch tums einzubauen haben; allen Hoffenden, Begeisterungsfähigen wird dies Werk zu einem Lebensbuche werden, in dem sie weit über das Heute hinaus ebensoviel Gemütserhebung wie Lebensklugheit finden werden.