Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191709151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170915
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-09
- Tag1917-09-15
- Monat1917-09
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 216, 16. September 1917, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6136 UM llekerlM: 100 IMtverNukliclie e Bücher der Bibel 1 Banse Illustrierte Länderkunde. Mit einem farbigen Titel- !— bild, 55 Abbild, und einer Karte. In Leinw. geb. M. 0,—. 2 — Die Türkei. Eine moderne Geographie. Mit einem färb. In Leinen geb. M. 16,—. 3 — Die Länder und Völker der Türkei. Eine kleine geschmackvolle Geographie. Geb. M. 3,—. 4 Darmm Deutschlands Stellung im Welthandel und im Weltverkehr. Ein Handbuch zur Wirtschaftskunde Deutsch lands. Nach statist. Quellen bearbeitet. In Pappbd. M. 5,50. 5 — Deutschlands auswärtiger Handel. Geh.M.i,50. « Bibel in Luthers Übersetzung »«niehmste Schwarzweißkunst-Band! Eine Auswahl fiirs deutsche Hans. Herausgegeben von v. vr. Seebcrg und vr. Petersen. Mit Zeichnungen von E. M. Lilien. Als Hausbibel vornehm ausgestattet M. 4,- 7 Brausemetter Wer die Heimat liebt wie du. Roman. 15^s^2^ e.^^.^niit^dei ^de?'' r- gegeben von F. RahlweS. Mit Zeich- überlieferung und Gesetz (Das Fünfbuch Mose / Das Buch Josua). In Originalcinband M. 15,- Die Liederdichtung (Die Psalmen / Die Klagelieder / Das Lied der Lieder). In Originaleinband M. 10,— Die Lehrdichtung (Die Sprüche / Hiob / Der Prediger / Ruth Jona / Esther / Daniel). In Originaleinband M. 10,—. Cramm-Nahrstedt, .«Tagebuch L__! ! eines Ordonnanzoffiziers von 1612—1813 und über seine späteren Staatsdienste bis 1848. Mit 2 Bildnissen. In Leinen geb. M. 4,- Ein Wörterbuch fürs tägliche Leben. Etwa 75 000 Ersatzwörter für das undeutsche Fremdwort. In Leinwand geb. M. 1,50. Enael Goethe, Der Mann und das Werk. Mit 32Bildnissen, ^— 8 Abbildung, u. l 2 Handschriften. In Halbleinen geb. M. 10,—. 12 — Deutsche Meisterprosa. Mit dem Bildnis Lessings und 13 — 1914—1917. Ein Tagebuch über den Weltkrieg. Mit vielen lo Düset Verdeutschungen, -— 21. bis 30. Tausend 11 dichtes. Kriegsgesänge u. Gedichte. 124 Seiten Vornehm geb. M. 1,50. 15 Fler Sonne und Schild. . . L Oktav. Franke-Schievelbein Stilles Heldentum ,md andre ^ Novellen. Geb. M, 0,50. 17 Gerard K. K Offiziere. Ernstes und Heiteres aus der Zeit vor dem Weltkrieg. Deutsch von k. u. k. Gencralslabsmajor Umschlagzeichnung von Prof. Goltz. Mit Titelbild ded Kaisers Franz Josef von John Quincy Adams. Geb. M. 18 Grolh Brautbriefe. Hcrausgegeben von Professor Hermann - Krumm. Mit einem Bildnis und dem Faksimile eines Ge ld Kunstanalysen aus neunzehn Jahrhunderten. Ein — Handbuch für die Betrachtung von Kunstwerken. Zweite Mit mehr als 200 Mbildungen. M. 10,—. 32 reich illustrierte Bände. Gebunden je M. 3,—. Dlalkoivsky Schlesien in Wort und Bild. Geb M. 6,75. Marquis v. Nadaillac M-umir-n ->» Marguisr -1 von Nadaillac (Herzogin von EscarS). Deutsche Bearbeitung von E. v. Kraatz. In Leinw. geb. M. 5,—. ÄHostlVV Doktor Marlin Luther und die Reformation. Für !—I-?- Volk und Jugend. Zur Jubelfeier der Reformation. bildnis. Geb. M. 3,—. kund? siir das deutsch/BE, ^ ^ Geb, M, 3,—, H7tti>-tirniN Farsnu, geb, vot, Castcllane, Tiinfundoierzig —,—e I Jahre aus meinem Leben (1770—ISIS), Niemasch Tliege, du Adler! Deutsch-Lieder, Geb,M, 1,—, Theodor Storm in seinen Werken Gedenkausgabe. 5 Bünde. Bildumschlag. Mit ungekürztem In halt, etwa 1800 Seiten Text. Geb. M. 18,—. Spukgeschichten und andre Nachträge zu seinen Werken. Mit Er laubnis der Erben Theodor Storins herausgegeben von Fritz Böhme. In Ganzleinen geb. M. 3,50. —65 Briefe an seine Braut. Gcschenkausgabe M. 6,—, in der Ausstattung der Gesamtausgabe M. 5,50. i—67 Briefe an seine Frau. Geschenkansgabe in Leinen geb. M. 4,50, in der Ausstattung der Gesamtausgabe M. 4,—. Briefe an seine Kinder. In der Ausstattung der Gesamt ausgabe M. 5,50. >—7i Novellen in Einzelausgaben. Für unsre Feldgrauen! Jedes Bündchen geb. M. 1,—. 1. Bändchen: Viola tricoior — Ein stiller Musikant. 2. Bändchen: Waldwinkel — Beim Vetter Christian. 3. Bändchen: Im Nachbarhause links — Psyche. !—73 Pole Poppenspäler. In Pappband 50 Pfennig. In Halb leinen geb. M. 1, . > Meisternovellen. Ein deutscher Hausschatz. Ein stattlicher Band. ' Gedenkbuch. Zu StormS 100. Geburtstage. Mit einem neu- gcichaffenen Bildnis Storms von Karl Bauer, Zeichnungen von Otto i Slutrpx Die deutschen Großstädte einst und jetzt. Mit sechs ^— Einzelschilderungcn: Berlin / Hamburg / München / Köln Dresden / Leipzig. Mit 42 Abbild, und einer Karte. Geb. M. 7,50. i Tectinib ^ zwanzigsten Jahrhundert, Die. Hcrausgegeben ^ von A. Miethe. In vier Bänden, aufs reichste illustr. I. Die Gewinnung der Rohmaterialien der Technik. II. Die Verarbeitung der Roh stoffe. III. Gewinnung des Energiebedarfs der Technik. IV. Die Mittel des Verkehrs. Der Großbetrieb. — 1669 Seiten Text mit 1580 Abbild, und 26 mehrfarb. Einschaltbildern. Jeder Band dauerhaft geb. M. 15,—. 20 Harder Gottesurteil. G-b M 4,so » 7S-S6 Wanderungen, Deutsche 21 Kamve Hamborger Jungs UN Dcerns. Lustige Geschichten 1—- sitr Kinder und deren Freunde. In Leinwand geb. M, 1.7S. 22 Knllderg Joachim Stcrntaier, Rockau, Geb, M, s, 23 Laufen Dorothee Staufer, Rai» .Verlin.hWliukg 1. Bd.: Die Lüneburger Heide. 2.Bd.:Kyfshäuser- gebirge und Unstruttal. 3. Bd.: Im Riesengebirge. 4. Bd.: Das Jser- gebirgc und sein schlesisches Vorland. 5. Bd.: Bismarckland (An Havel und Elbe). 6. Bd.: Dresden und die Sächsische Schweiz. — Jeder Band reich illustriert und mit Kartcnbeilagen M. 1,40. , M, s.so, : 87 Werner Kurzgefahte Geschichte der deutschen Literatur, In Ganzleinen geb. M. 2,—. MISS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder