Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191709151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170915
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-09
- Tag1917-09-15
- Monat1917-09
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Volksvcreins-Bcrlap, G >». b. H. i» München-Gladbach. Augknd, Die. Vorträge f. Jugendvcreine. Hrsg, vom Volksvercin f. d. kathol. Deutschland. 8. Hcst. gr. 8". Naab, Ingbert, Lclt. ?nt., 0. >i. Lag.: Glaubcnöwehr. (111 S.) '17. (6. Heft.) I. - Wiener Volksbuchhandlung Ag»a,i Brand 6c (?o. in Wien. Führer, Praktischer, durch d. österrcich. Gesetzgebung. 18 u. 1t. kl. 8". "Dienst- u. ^llt^iti:,nrtilig. Erlänt. samt Gesetzestext. 1—b/raus. (55 L.) '17. (10 u. - . 50 Leit; ». hienner: Krieg n. Absolutismus. Friede u. Recht. Zwei Barlamcutsrcdcu. Fu d. Budgetdebatte d. östcrreich. Abgeord netenhauses vom 14. u. 18. VI. 1917. (88 S.) 8". '17. —. 20 M. Heinsius Nachsolgcr in Leipzig. t'orpus rkkvrmstvrum. Vok. 91 sä. UZ.s u. W. I-kg. sä. Ossamtxvor- ke«s. I^x.-8". 1'inklk-r u. I^rok. v. vr. VValtber Xvlüer. 4. 86. s5. r-kz.) (8. 32t—400.) 17 (Vol. 91. 5. lukx 60. 6. Oosawtsverlres.) Lubskr.-?!-. b 3. ; I. Kaufsmai,n in Frairkfurt a. M. /oitsrkritt l. llodraeiseüo kidlioßiapüio. Ont. nsmüakter Otz- iolu-tor lu-sß. v. Or. ^.seous Kroimami. 20. dß. 1917. 6 Kru. (Kr. 1 —3. 48 8.) ge. 8«. d 12. — kncliiMiie fieuiMten üei lleuttciien ssiniklilienliliiilleli Mitßotoilt von Kriedrieü Ookmoistor in koipriß.) (l^otrtos Voi-Loieknis 1917, Ko. 210, 8. 5927.) Killst kixpinx in Wittstvl' i. w. Eismann, Walter, Op. 47. 8i1tionoN6n. Verßnüßlieüe musi- kaliseke öildeüen naeü Norton v. Vüeodor 8torm k. ?kte. 1 .// 50 .s. inu8il<. Ko. 19. Gleiter, w.. imiil-^Iaisell. 1 .// 80 ^ n. Ko. 65 68. 8tiauss, doü.. läuLO bearb. v. dui. Oold- 3 60 n. Ko. 66. Op. 333. Wein, Weib u. Oesanß. Walrer. 3 .// n. Ko. 67. Op. 354. Wiener klut. Walrer. 3 .// n. Ko. 68. kosen aus dem 8üden. Walrer. 3 ./i M ^ n. Ko. 69. Millöcker, kotpourri aus 6er Operette »Der Kettelstudent«, bearb. v. dul. Ooldberg. 3 90 ^ n. Ko. 70. ^uber, v. K. K.. Ouv. Kra Oiavolo. bearb. v. dul. Ooidberß. 3 ^ n. Ko. 71. ^uber, 0. K. K., Ouv. Oie 8tumme v. kortiei, bearb. v. du!. Ooldberß. 3 .Vi 60 ^ n. Zr. 8". Kaebmauu, kudolk, >1aelv6nsen-^larseli k. 8alonc>rek. bearb. v. Hieb. Girier. §r. 8°. 1 .// 50 Otto Oietrieb in Keipriß. Oast, ?. Oeorg, Op. 87. Oeutseber keiebsb>mnen->Iarseb. (Keue deutseke Weise ru »Oeü dir i,n 8ieZerbrsnr«) k. ßr. Orcb. 1 .// n.; k. kl. Oreb. 80 ^ n.; k. Oausoreb.^ 80 ^ n. 8°. 8ux L Oo. in Kasel. Krez^. kob)7, Wlacbmira Kox-Vrot k. ?kte. 1 .// 80 Carl Kulm in Wien l. Klaeb. Oustav. I'räuine, meine Iräume, k. 1 8in§st. m. ?kte. 1 .// 50 O. Keal in lleiilelberx. Keat. Oeinrieb, Op. 6. l'anLxveisen k. ?kte. 1 .// 20 ^. Op. 22. Vier 8tüeke k. V. u. ?kte. Ko. 1. ^.Ibumblatt. 90 ^5 n. Ko. 2. 8tibe Linbekr. 1 .// 50 n. Ko. 3. Weiset ttu noeb? 90 ^ n. Ko. 4. Menuett. 1 .// 20 ^ n.; eplt. 2 .// 40 ^ u. Of). 72. 2>vei I^lännereböre. ?art. u. 8t. Ko. 1. Oer einsame 8ee. 2 .//. Ko. 2. Outtens Wablsprueb. 1 .// 80 8". bisLt, I^ranr. Orei Klavierstücke (Oer keiliZe Kranrisbus suk 6en WoZen sebreitenü. k^unerailles. - Oie Wasserspiele 6er Villa cl'Kste), k. 2 ?kte rn 4 Octn bearb. v. Kmil 8auer. 4 .//. 0. K. W. Äe^el's IllusilLalienbaiullun^ (K. Oiuuemann) in Oeiprix. 8 ( Ii a a r s e b m i clt, Kritr, Oie keilten drei Kön'Ze aus dem ^1or§enland. Weibnaobtslied k. ^em. Cbor. ?art. u. 8t. 8". 1 .// 60 Ibslia-Ikeuter-VerlaK in kerlin. ^seber, Oeo. K^on u. seine Krauen. Operette. Daraus k. Oe- sanß n>. ?kte: Ko. 5. ^ul der Kinundneunri^. VerlobunAS-kbein- länder. Ko. 6. Iberese! I'berese! Oied. Ko. 7. ?apa, ^1sma. bied. Ko 8. Oubi. du bist niekt okne. Vlarseblled. Ko. 9. ^nna. macb' die IXire auk! Oiod. Ko. 10. dun^e, sebakk dir kein Verbält- nis an! Kbeinländer. Ko. 11. kerlin, Lerlin! Walrerlied. a 1 .// 50 .Z ii. Oustav Vetter in Keiprix. OeoiA, ll ermann. Op. 33. Klänge aus dem Vogtland! 8»Ion- stüeb k. kkte. 80- ^ n. (Komm.-Verlaß.) 6. Anzeigen Teil. Deutscher Berlegerverein. Ausgleichsverfahren Otto Nageljun. inBudapest Der Kgl. Gerichtshof in Budapest hat dem vom Schuldner unterbrei teten Gesuch aus Einleitung des Zwangsausgleichsverfahrens stattge geben. Wir richten daher die Bitte an die beteiligten Mitglieder des Deutschen Verlegervereins, die Höhe ihrer Forderungen an die obige Firma, soweit noch nicht geschehen, uns spätestens bis zum 22. Sep tember d. 3. mitzuteilen, um fest stellen zu können, ob eine ge meinschaftliche Vertretung einge leitet werden kann. Im bejahenden Falle werden wir die beteiligten Mitglieder direkt um Einsendung der Rechnungs auszüge usw. bitten. Leipzig, 14. September 1917. Geschäftsstelle des Deutschen Derlegervereius Oswald Wagner. VertuüSwcchsoi. Aus dem Verlag von Duncker L Humblot, München u. Leipzig, geht mit dem 1. Oktober d. I. mit allen Rechten in den meinigen über*): Soziale Praxis und Archiv f. Bolkswohlfahrt Herausgeber: Prof. Or. Ernst Francke und Prof. Or. LS. Zimmcrmann Preis: vierteljährlich 4 Alle Bestellungen, auch auf ältere Jahrgänge, bitte ich vom 1. Oktbr. 1917 ab an mich zu richten und den Verlagswechscl in Ihren Kata logen und Kontinuationslisten zu vermerken. Jena, den 15. Sept. 1917. Gustav Fischer. *) Wird bestätigt: Duncker L Humblot, München u. Leipzig, ppa. Robert Oswald Müller. Ich gebe hiermit bekannt, daß Herr F. Volckmar, Leipzig, meine Vertretung übernommen hat- Antiquariats-Zentrale Berlin W. SV. Durch Eintragung in das Handelsregister zu Leipzig ist der Verlag N. Bredow dortselbst gelöscht und deren Sitz nunmehr nach Berlin verlegt worden. — Die Ge schäftsräume des Verlages be finden sich jetzt Berlin w. 57 - Bülowstraße 68 (Jndustriehof, Bülowstr.). Ich bitte, hiervon Kennt nis zu nehmen. Hochachtungsvoll N. Bredow. Im Einverständnis mit dem bis herigen Kommissionär habe ich die Vertretung der Firma Julius Hoffmann Verlag, Stuttgart übernommen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 15 September 1917. Fr. Ludw. Herbig. Anschreibköndermg. Mein Geschäft befinäet ftch vom 10. September ab: Zranzösisthestr. 4H Neue Zernsprechnummer: Zentrum 8723 Ich bitte Sie slnberung vor- zumerken. Serlin. Martin Sreslauer VerlagSbuchhändleru.Antiquar. Versteigerungsstelle. sA Der heutigen Nummer liegt ^bei ein berichtigter Bestellzettel der Firma Dietrich Neimer (Ernst Vohsen) in Berlin zur Anzeige vom 10 Sept 17 in Nr. 211 auf Seite 5963 über: Kriegsstands karte I: Rußland, den wir der Beachtung empfehlen. Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder