Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191709268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170926
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-09
- Tag1917-09-26
- Monat1917-09
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
E 228, 26. September 1917. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt s. d. Dtsckn. Buchhandel. 6357 ^ Nur hier angezeigt! ^ In Kürze erscheinen: Sammlung Göschen Jeder Band gebunden l Mark Nr. 779. Sammlung von Aufgaben aus der Stereometrie von Prof vr. Robert Glaser in Eßlingen. Mit 54 Figuren. Neu! Nr. 11. Astronomie von A. F. Möbius, von , Prof. 1),- Herm. Kobold. I.: Das Planeten- syftem. Mit 33 Abbild. 11. Aufl, Neudruck Nr. 53 Nieder«' Analysis von Prof Dr. Benedikt Sporer. Mit 5 Fig. 3. Aust., 5. Abdruck. Nr. 65. Analytische Geometrie der Ebene von Prof Dr. Br. Simon Mit 53 Fig. 3. Aufl., Neudruck. Nr. 71. Allgemeine und Physikalische Chemie v Prof. Dr. Hugo Kauffmann. 1. Band. Mit 10 Fig. 3., verb. Aufl. Nr. 86. Kurzschrift, Lehrbuch d.VereinfachtenDeutschen Stenographie lEinig.-System Stolze-Scbrey) nebst Schlüssel, Lesestücken und einem Anhang von Prof, Dr. Amsel. 3 Aufl., durcbges Neudr. Nr. 185. Tertil-Judustrie, II. Weberei, Wirkerei, Posa- menliererei, Spitzen- u. Gardinenfabrikation und Filzfabrikation von Geh Negierungsrat Prof. M. Gürtler. Mit 39 Fig., 3.Aufl, Neudr. Nr. 343 Physikalische Aufgabensammlung von Prof. G. Mahler. M den Resultat 3. Aufl., Neudr Nr. 363. Das Versicherungswesen von Prof I),-. sur. P. Moldenhauer l. Allgemeine Versicherungs- lehre, 3., verb. Aufl. Nr. 347. Geschichte der alten und mittelalterlichen Musik von Dr A. Möhler, 3. Bdchn., 3 Aufl,, Neudruck. Nr. 348. Die Hygiene des Städtebaus von Prof H. Chr. Nußbaum. Mit 30 Abbild. Neudruck. Nr. 413. Drogenkunde von Rick. Dorstewitz und Georg Ottersbach. Neudruck. Nr. 433. Fünfstellige Logarithmen von Staatsober- realschuldir Prof. A. Adler. Neudruck Nr. 484. Technik des Bankwesens v. Dr. Walter Con rad, 3. Aufl., neubearb v. Dr. Laus Hilbert. Nr. 500. Hauptprobleme der Philosophie von Prof. Di. G. Simmel, 4, durchges. Aufl. In Kommlssion könnnen wir wieder liefern: Nr" 254, Nordische Literaturgeschichte I: Die isländ. und norweg Literatur des Mit telalters von Prof. Dr. Wolfg. Golther. G. I. Göschen'sche Verlagshandlung G. m. b H. Berlin im September ryr? Leipzig ll Zwei neue Romane beliebter Schriftstellerinnen erscheinen: ^ Ende Oktober: N (S a Hanna Brandenfels, Liebchen °° ca. 23 Vogen 8". Geh. M. 5.50, geb. M 7.— 0 Mit geschmackvoller Amschl gzeichnung von ^ E. Hofimeister-Leipzig ^ /rTin ganz modernes Buch, aber „Liebchen" hat nichts gemein ü ^ mit der typischen Heldin unserer neuesten Romane. — In kl ländlicher Einsamkeit, von p üden alten Jungfern erzogen, wächst sw weltfremd, schier in Paradiesesunschuld m't Blumen sj und Tieren auf, bis ihr Schicksal sie mit Großftadtmenschen sl zusammenbrinqt. Ihr erstes zufälliges Zusammentreffen mit ^ einem prinzlichen Jäger und dessen Begl itern ist so köstlich U geschildert, daß man mit Vergnügen und Eifer dieses eigen- kl Aachen und Weinen umschwirren den Leser. Cs ist das Werk einer echt deutichen Frau, aus deren Herzen heiße Vaterlandsliebe zu uns spricht. Marie Diers, Die Patienten des z vr. Angemach 0 ca. 13 Bozen 8°. Geh. M, 3.50. geb M. 5.— ^ Umschlagsict nurg von Erich Hofsme st r-Lcipz g 0 ^^as Leben einer kleinen mecklenburgischen Landstadt und 5« ^^der sw umgrbend'N Dö'ser und Gitter mit allrm, wa» es U an Lustigem, Traurigem, drollig Rühre, dem und auch schwer 0 Tragischem herv> ibr-ngt. gruppiert sich ,n diesem Roman um st den atten Inngqeiellen vr. Ang,mach mit seinrm goldenen U Lernen, seiner Klugheit, aber auch mit seinem Eigensinn, der 0 die Leute zur Verzweiflung bringen kai n Es soll immer alles n so geben, wie er es sich ausdentt und für recht befindet Vor u allem sieht er im Le raten d. r Mädchen das einzig wadre Heil- 0 mittel für alle ihre Nöie. Wie er da in mänmrch täppttchem n Angesch'ck die Fäden spinnt und damit gerade oft das Gegen- U teil von dem ,ri eicht, was er eigentlich wollte, und zuletzt doch 0 all« s zu seiner und aller Zufriedenheit ausläu't — das ist in N dem Buche mit all dem liebenswürdig, n G,schick der Verfasserin geichildert. Der Roman birgt viel Humor, aber auch sehr viel tiefe 0 fsl Empfindung. N ^ Marie Diers scheint zu erzählen und zu unterhalten; in »s 0 Wahrheit aber webt sie Schicksale, durchpulst von wahrem in- ^ 0 neren und äußeren Leben. 8 Dresden, den 28 September 1917. 8 0 Melanchlhcnstraße 4. 0 H Max Seifert, Verlagsbuchhdlg. H Sri vokousbrstellung bar w>t unü 7/H. ll 0 Die Einbände, auch die der Freiexemplare, berechne ll ich mit M, l.— netto. ll 0 Kvmmissionslieserungen kann ich nur in beschränktem 0 ll Maße ausführen, des Papi«'mangels wegen, ich b'lte ll 0 Ihren Bedarf soviel als möglich in bar zu decken. 0 0 ll I-^1 ^1 r^i« ri2 r^> c^i L2 o o o L: rn 1^! o 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder