Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191709268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170926
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-09
- Tag1917-09-26
- Monat1917-09
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ L25, 26. September 1917. Redaktioneller Teil. Vf a V t e II s ch II tz und W e t t b e w c r b. Monatsschrift fiir Marten-, ^aienl- und Wetlbewerbsrechi. ^rgan der Gesellschaft fiir Wclt- n.ai ienrecht. Hcransgegcben von l)r. Martin Wassermann, Rechts- anioalt in Hamburg. 16. Jahrgang, Nr. 12 vom September 1917. Berlin Wilmersdorf, Verlag I)r. Walther Rothschild. tmn06i^1917.'' ^'8^'8 97 112. Xr.'2661—3086. Teubner, B. G., Leipzig. Leibesübungen^ Spiel und Sport. Bücher aus dem Berlage von B. G. T. Gr. 8". 8 S. unsere DinZe. 1916/17. VIII. 3a1rr§an§, Hett 4/5. 8«. 8. 101 152. Zeitschriften- nnd Zeitungsaufsätze. Apostel und Händler. Bon K. St. sBekämpfung des kapita listischen Kunsthandels.f Ter Türmer, Kriegsausgabe Heft 1, erstes Oktoberhcft 1917. Stuttgart, Verlag von Greiner Pfeiffer. B r a u s e w e t t e r, Artur: Die Liebesarbeik im Felde. Der Tag (Illustrierte Ausgabe) vom 15. September 1917. Expedition: Berlin. B r i e f m a r k e n - H a n d e l, Der, im 5t r i e g c. Berliner Zei tung am Mittag vom 18. September 1917. Expedition: Berlin. B n ch d r u ck g e w e r b e. Die Geschäftslage i in B. nach dem Kriege. Der Typograph Nr. 36. Expedition: Berlin. Endres, Major Franz Karl: Papier als Kriegsmittel. Mün chener Neueste Nachrichten Nr. 456 vom 10. September 1917. Ex pedition: München. Hornung, 1)r. Karl: Der Berns der Bnchkritik. Die Fachpresse Heft 16. Expedition: Heidelberg. Livonieus: Das baltische Gesicht. Deutscher Herold (Unterhal tungsbeilage der »Deutschen Zeitung«) Nr. 25 vom 15. September 1B17. Expedition: Berlin. (Behandelt ». a. die literarische Aufnahmefähigkeit'der Balten.) Salten, Siegbert: Lager-Journalisten. Ein Kapitel von .Kriegs gefangenen- nnd Jnternierten-Zeitungen. Über Land und Meer Nr. 49/50. Expedition: Stuttgart. Storck. .Karl: Der Fall Meyrink. Der Türmer, Kriegsausgabe Heft 1, erstes Oktoberheft 1917. Stuttgart, Verlag von Greiner K Pfeiffer. Antiquariats-Kataloge. 6 I 8 e lr 6 1' 8 8 u dl kl a II <l I u n Z n II cl Antiquariat, 0 8 kar. (!. m b. 8., 8tutt^art: Der 8nellei'lra8ten Xr. 4. (^.ng^akiD v6Evlrni8.) 8". 32 8. Xr. 1665—2306. D e p k e ' 8 l< u n 8 t - ^ u Ir i i o n 8 - 1l a u 8, 8 ucko 1 pki . 8 er 1 in >V. 35, ?ot8Ü3nier 8tr. 122 8: ^rüvtion8katal»o^: (lemälü« von IVioistern un8erer /eit. Dakei 8iic1cleut8cke und 8erliner Drivat- clon 2. Oktoker 1917. tob^r 1917. Meine Mitteilungen. Bekanntmachung über Druckpapier. Vom 20. September 19 17.— Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druckpapier vom 18. April 1916 (Reichs-Gesctzbl. S. 306) wird folgendes bestimmt: 8 Zur Her-ftellung von Druckwerken (Bücher, Sammelwerke, Einzcl- «erke, Jugendschriften nsw), Musikalien, Zeitschriften und sonstigen periobisä' erscheinenden Druckschriften dürfen deren Verleger nnd Drucker in der Zeit vom 1. Oktober 1917 bis zum 31. Dezember 1917 55 vom Hundert derjenigen Menge Druckpapier beziehen, die er rechnet auf einen Zeitraum von drei Monaten — im Fahre 1916 zu deren Herstellung verwendet worden ist. Bei Festsetzung der Menge, die nach Abs. 1 bezogen werden darf, ^ werden Bestände an Druckpapier der im Abs. 1 bezeichneten Art an gerechnet. 8 2. ^ Falls Verleger und Drucker das ihnen nach 8 1 zustehende Be- zngsrecht in der Zeit vom 1. Oktober 1917 bis zum 31. Dezember 1917 nicht oder nicht vollständig ausnutzen, erhöht sich bei Festsetzung eines Bczugsrechts für die Zeit nach dem 1. Januar 19i8 dieses Bezugs- rccht um die im vierten Vierteljahr 1917 nicht bezogene Menge. Sie können diesen Anspruch bis zum 10. Januar 1918 bei der Kriegswirt- schaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe in Berlin geltend machen. 8 3- Geht eine Zeitschrift an einen anderen Verleger oder Drucker über, so haben diese Anspruch an den bisherigen Verleger oder Drucker der Zeitschrift ans Übertragung eines Bczugsrechts für diejenigen Mengen Druckpapier, die auf die betreffende Zeitschrift entfallen. Maßgebend für die Höhe des zu übertragenden Bezugsrechts sind die Vorschriften des § 1. Ergeben sich aus dieser Übertragung Streitig keiten zwischen dem früheren nnd dem jetzigen Verleger oder Drucker, so entscheidet die Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungs gewerbe. § 4- Druckpapier, das zur Herstellung von Druckwerken (Bücher, Sam melwerke, Einzelwerke, Jugendschriften nsw.), Musikalien, Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen periodisch erscheinenden Druckschriften oder zur Herstellung von Umschlägen für diese Druckschriften bestimmt ist, darf ohne Genehmigung der Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe nicht verkauft oder sonstwie weitergegeben, auch nicht zu einem anderen als dem in der Bestellung (Abruf) angegebenen Zwecke verwendet werden. § 5. Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark wird bestraft, wer den Vorschriften des § 4 zu- widerhandelt. 8 6. Die Bestimmnngen des § 1 Abs. 4 und der 3 bis 7 der Be kanntmachung über Druckpapier vom 30. März 1917 (Neichs-Gesetzbl. S. 293) behalten Geltung. 8 7- Die Bekanntmachung tritt am 1. Oktober 1917 ln Kraft. Berlin, den 20. September 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Or. Helfferkch. (Neichsanzeiger Nr. 226 vom 22. September 1917.) Bekanntmachung über Papier, Karton und Pappe. Vom 20. September 1917. — Auf Grund der Verordnungen des Bnndesrats über Papier, Karton und Pappe vom 15. September 1917 (Neichs-Gesetzbl. S. 835) nnd über Anskunstspslicht vom 12. Juli 1917 (Neichs-Gesetzbl. S. 604) wird folgendes bestimmt: 8 Wer mit Beginn des 8. Oktober 1917 Papier, Karton oder Pappe in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen nach Maßgabe des anliegenden Fragebogens 1*) anznzeigcn. Anzeigen nach Abs. 1 über Mengen, die sich mit Beginn des 8. Oktober 1917 unterwegs befinden, sind von dem Empfänger unver züglich nach dem Empfange zu erstatten. Die Anzeigen haben getrennt nach Eigentümern und Lagerungs orten zn erfolgen. 8 2. Wer Papier, Karton oder Pappe verbraucht, ist verpflichtet, den Verbrauch im letzten Geschäftsjahr nach Maßgabe des anliegenden Fragebogens 1 anznzeigcn. Schätzungsweise Angabe des Verbrauchs ist nur zulässig, wenn die genaue Ermittlung mit unverhältnismäßig großen Schwierigkeiten verbunden ist. §3. Kominttiiialbehörden sowie diejenigen Kriegsorganisationcn, die von Reichs- oder Staatsbehörden mit der Durchführung kriegswirt schaftlicher Maßnahmen beauftragt sind, haben ihre Bezüge nnd Be- *) Die Fragebogen sind hier nicht mit abgcdrnckt. 1109
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder