X- 27, 3. Februar 1920. Börsenblatt f d. Dlschn. Buchhandel 147! Künftig erscheinende Bücher. Ounc^ei 6- tlumblot Verlsg in lvtüncben u. beiprig keilte fedrusr verGenrten >vir: !. Dsn6 I (publicstions cie I lnstilut >IodeI >Iorvegien lome IV) 4°. XVI, 519 5. Preis 75 ktsrk ^cuk norwegischem Oültenpspier! Kein weiterer Verlegerrus^ilsg! Oer Sekretsr <tes blobel- komites in Kristisnis be ginnt bier eine grossrügige OescbicIite cler lckee ries Völkerbundes, von cler cler erste ststtlicke Ognct, cler bis rum^VesttsIiscben karie rten reicbt, nscb vieljöb- rigen Stuctien in psris unrt bonclon nunmebr vorliegt. VLir bsben bunciert Lxemplsre ctes wert vollen unrt preiswerten Werkes vom blobelinstitut snvertrsut erbslten uncl können nur bsr mit 50 nscb cter peibekolge cler Oesteilungen liekern. In Kürze gelangt zur Ausgabe: Der SolMIMsoNg -es heiligen Franziskus erneuert und mit Holzschnitten verseilen von Kar! loses sneörlch Lautensah von sritz löste Suchschmuck von Willi Geißler Diese köstliche perle aus -er religiösen Lgrik aller Letten verüieitt es, in einer öon-erschrist üen Herzen -er Menschen aaste- gedrochl zu werden Der versasser will aber noch mestr: er will -en Gesang leöcnSig machen, -am» er watsriiast werüe unö neu ertöne dei -sa wanöerungen in Gottes Nolur un- in -en kslitten Ser Menschen kinder. Und so erzästit er uns. wie Ser Sang -es sranziskus chm seldst die Seele stellte, un- -an» übertragt er uns -en alten hgmnus in seine Sprache un» schmückt seüen einzelnen Lobpreis mit einem krustigen Holzschnitt von eigener Hand. Der Urtext ist beigesiigt. Dann aber gießt er -en ganzen hgmnus In eine neue krastvolte Welse, damit er leicht gesungen werden kann, von dem bekannten Hamburger Musik- schiislfteller fritz Me ist -er Lautensah. Sonstige flusstllttung: Zweifarbiger Druck mit Initialen aus stvizsreiem Papier, fa-enstestung. T Sezugsbeöingungen: geschmackvoll geh. etwa IN. ?.50orö. Inpappe gebunden etwa M.s s.- orst. ln Leinen gebimsten etwa M. s ?.50 orst. Vorzugsausgabe: in bestem Leinen etwa m. 45.—orst. in Ganzpergament etwa IN.60. orst. sSeson-ers gedruckt unü mit Nr. versesteih Nur dar mit ZZ V- p. h. Nachlaß. In Kommission bei besonsterer Verwendung, flusiieserung: f. voickmar, Leipzig. Der Sreisenverlag j Hartenstein j Sa.