1808 pürsenbl^ll !. ü. Lüchn. LuLdundel. Ferlig« Bücher. 28, 4. Februar 1920. Praktische Hausbibliothek Jede Nummer elegant gebunden M. 2.- i Haushaliungslehre n.Wirtschaftswesen. Von Antonie Steimann. 2- Guter ToN U«d feine Sitte. Von Anna Weinhold. Das eigene Heim. Wink- vor und na» d-r Gründung eines Laushalts. Für olle Verhältnisse in Stadt und Land dargestellt von L. Bürkner. Mit 16 Ab bildungen 5. Die Spitzen-Näherei. Bon Lermine Bartesch, Leiterin der Klasse für Kunststickerei am Lette-Verein in Berlin. Mit 86 Abbildungen. 6. Der Rechtsanwalt im Hause, i. Zivur-cht. Von Rechtsanwalt ». Ludwig Fuld. 7. Die Mutter als Kindergärtnerin. Von Eleonore Leerwart. Mit 183 Abbildungen und zahl- reichen Kinderliedern. WlLNLNKUchE» Anleitung zur Erlernung des rationellen Bienenzuchtbetriebs von Bienenzucht-Inspek tor August Ltntz. Mit 35 Abbildungen. Die Amatenrphotographie, für Anfänger und Vorgeschrittene von Georg Günzel. Mit 116 Ab bildungen. 10. Die Erziehung im Elternkause. Ein Rat. geber für gewissenhafte Eltern von Regierungs und Schulrat a. D. L. Kietz. mit Singftimmen und Klavierbeglei tung. Für Familie und Kindergarten zusammengestellt von Adelaide von Gotberg-Lerzog. Sammlung erprobter Rezepte mit Anleitung zum Einkauf, zum Aufbewahren und zur Behandlung zugehöriger Materialien von LannaEngelken. 14. Schönheitspflege. Eine Darstellung der Pflege und Förderung menschlicher Schönheit auf naturgemäße, künstliche und ästhetische Art von Gertrud Sarto. is. Wie erkennt man Krankheiten? Von vr. meck. L. von la Lauste. Mit 18 Abbildungen. 16 Gesundheitspflege und naturgemäße Lebensweise. Von vr meck August Kühner, Physikus a. D. ir. Die Verwertung des Obstes. Theoretisch- praktische Anleitung zur richtigen Behandlung des Obstes in und nach der Ernte, zur Herstellung von Kompott, Obstkraut, Gelee, Pasten, Mus, Marmelade, Saft, Kon serven, Likören, Obst- und Beerenwein, Odstesstg und Dörrobst. Bon Friede. Barlh. Mit 11 Adbiidungen. 1» Unsere in- und ausländischen Zimmer vögel. Ihre Behandlung in gesunden und kranken Tagen, ihre Eigenschaften und ihre Züchtung unter be sonderer Berücksichtigung des Harzer Kanarienvogels. Von Arthur Wulf. Mit 8 Farbendrucktafeln und 53 Tcxtillustrativnen. 1» Wäsche Näherei für Haus und Beruf. 1. Teil: Das Zuschneiden und Nähen im allgemeinen u die Anfertigung der Frauenwäsche im besonderen. Mit über 200 Abbildungen und Schnittvorlagen. Von Lulda Friedrich, Industrie-Lehrerin. 20. Die Suppenküche. Heber 200 Kochvorschristen und nützliche Winke zu Suppen aller Art von Wanda Moser. Mit 8 Abbildungen. 21. Pilze und Pilzgerichte von Em» Sreb-rt. Mit 6 farbigen Tafeln. 22. Anleitung zur einträglichen Hühner zucht. Von Arthur Wulf. Mit zahlreichen Textab bildungen und 4 farbigen Tafeln. 2Z. Der Rechtsanwalt im Hause, u F«mi lienrecht. (Ehe, Verwandtschaft, Vormundschaft.) Von Landrichter P. Fischer. 24. Belustigende und belehrende Unter Haltungen im Familienkreis »vn R-inhard Förster. Erster Band. Mit M Abbildungen. 25. Führer durch die Hausmusik. Die -mp- fehlenswertesten Llnterrichtswerke und Kompositionen für Klavier, Larmontum, Violine, Vio'oncello, sowie für ein und mehrstimmigen Gesang, ausgew. von Gustav Bosse. 26. Die häusliche Krankenpflege. Von vr meck. A. Kühner. Mit 31 Abbildungen. 27. öiebhabsrkünste. Anleitung zur Ausführung zahl reicher künstlerischer und kunstgewerbl. Techniken, für Anfänger und Vorgeschrittene dargestellt. Von Emanuel Reimann. Mit 77 Abbildungen. 28. Erziehungssorgen. Wegweiser zur Heilung der Fehler unserer Fugend von H. Kietz, Regierungs- und Schulrat a. D. 2«. Die Kaninchenzucht von Arthur Wulf Mit zahlreichen Abbildungen. 30. Feste und Geselligkeiten im häuslichen Kreis von Luise Holle. 81. Wäsche Näherei für Haus und Beruf. 2 Teil: Die Anfertigung von Lerren-und Knabenwäsche. Mit zahlreichen Abbildungen und Schnittvorlagen. Von Lulda Friedrich, Industrie Lehrerin. 32. Wäsche-Näherei für Haus und Beruf. 3. Teil: Die Anfertigung von Erstlingswäsche, Mädchen- Wäsche, Kinder- und Frauenschürzen und Lauswäsche. Mit zahlreichen Abbildungen und Schnittvorlagen. Von Lulda Friedrich, Industrie Lehrerin. 83. Wie kann man Fleisch ersparen? 22««. probte Rezepte zu nahrhaften und schmackhaften Mittags- geeichten ohne Fleisch von Wanda Moser-Friedrich. B. Harz, Berlin, N. 24 Verlags- und Groffo-Vertriebsbuchhandlung