G Kleine ^ Oelphin-Kunstbücher Demnächst erscheint das 18. Bändchen: Theodor Hosemann De/- Ms/ei c/es //ei/Zirsi Vo/Les AuSgewähli u.eingeleitct von Lothar Brieger Mit 40 Bildern Llmschlag- zeichnungvonWalterTiemann Erstes bis fünfundzwanzigstes Tausend Fest karton. M. 2.25 (Oer weiter gestiegenen Herstellungskosten wegen mußte der Preis für unsere Kleinen Oelphtn- Kunstbändchen von L Mark 80 Pfennig auf 2 Mark 25 Pfennig für den Band erhöht werden) Einer der beliebtesten deutschen Illustratoren der Zeit von 1830 bis 1810, der zu Unrecht fast vergessen war, feiert mit diesem neuen Bänd chen unserer allbekannten So lung seine fröhliche Auferst-lDig. Ebenso wie Spihweg von Süd deutschland aus, so wird Hose mann von Norden her, wo er in Sammlerkreisen immer geschäht wurde, sich die Herzen des ganz-n Volkes wieder erobern Der Reichtum seines Wirkens spiegelt sich in den 40 Abbildungen vortrefflich wider, unter denen Ölgemälde, Lithographie und Handzeichnung vertreten sind. Delphin-Verlag München Zn NM. lil Detektivroman 5.50 ord. brosch., 8.50 ord. qeb. M 13/12 Exemplare mit 33'/, Prozent, von 25 Exemplaren ab 40 Prozent P lau! Rosenhaun, der in der gesamten Presse als Meister der Detektivnovelle anerkannt ist, zeigt hier zum ersten Mal in einem größeren Roman seine erstaunliche Erfindungsgabe, die Geschicklich keit seines Ausbaues und seiner ^ Technik in der Entwicklung der ,Niemand versteht es wie er, den Leser in die un gewöhnlichsten und aufregendsten Situationen zu versetzen und eine Spannung zu erzeugen, die wahrhaft dramatische Akzente auf. weist. T Verlangen «ie bitte ausgiebig! M MSiUklNW Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomaö. — Verlag: Der Börsenvcretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche» Buchhändlerhauö. Druck: Ramm L S e e m g N. Sämtlich tu Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg La sBuchhändlcrhau»).