IKK 2 Geschäftliche Hinrichtungen und Veränderungen. X- 31. 7. Februar 1920. Paul parey, Verlse^bucftkaniftunA, kcriin 8VV. l>. kerllli. äsn 4. ?«:bruar 1920. Paul pure)' ?. ?. hierdurch bringe ich zur Kenntnis der Herren Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlegcr. daß ich in )Vlü neben, SencUmgerktraße 24 E Kuck- unä 2eitsckriktenkancllung Anfang Februar eröffnen werde. Ich widme mich vorläufig folgenden Geschäftszweigen: dem Linzeiverkauf der gelesensten in- und ausländischen Tageszeitungen und Zeitschriften, der Abonnementsannahme derselben u der Lieferung von Zeitungen und Zenschristen an lviederverkäufer. Mas die Erscheinungen der Herren Buchverleger an- belangt, so beschränke ich mich vorerst für den Verkauf im öortiment auf die Erzeug» sse einiger belletristischer Verleger, während ich mich zum Venrieb durch meine Crosso-Vuckkancllung für alle hierzu geeigneten billigen Sammlungen interessiere. Ferner übernehme ich sür München oder ganz Bayern clie Gesamt-Auslieferung von Zeitschriften und Buchverlegern. Meine Vertretung in Leipzig Hai die Firma F. Volckmar übernommen. Ich bitte alle Herren Verleger, deren Erscheinungen sich sür die von mir vorerwähnten Geschäftszweige eignen, um Angebote. Meine durch langjährige Praxis in großen buch händlerischen Unternehmungen des In. und Auslandes erwor benen Fachkenntnisse berechtigen mich zu der Erwartung, daß es mir auch in meinen, neuen Unternehmen möglich sein wird, gute Lrsolge zu erzielen. Hochachtungsvoll jVlüncken, Januar <920. I^ocb. Wir Übernahmen aus dem Berlage Friedrich Andreas Perthes A.-G., Verlag in Gotha in deutscher Sprache Gchulze-Gmidt, Russische Gagen. In Halbleinen gebunden Preis M. 6.— ord., M. 420 bar. —LS Wir geben hierdurch bekannt, daß wir unsere Geschäftsräume nach Mlin-Wrllltielllllirg 4. Witmersdorser Str. 40, verlegt haben. Gleichzeitig teilen wir mit, daß Wir durch die allgemeine Lage gezwungen sind, ad I. Februar 1920 auf unsere Verlagdwerke einen Teucrungr- zuschlag von 20'/« zu erheben. Berlin-Charlottenburg 4, den 29. Januar 1920. DerWlliisllilt flr GkWcht-lilmtiir Max Drryer. e: — > W Eugen Brandt, Musikalienhandlung, Nepal/ Estland, Lonyslrotze 29. Unter obiger Firma eröffni-te ich am 1. Januar eine Musikal'en., Piano- und Munkinstrumenten-Handluag. Meine Kommission hat freundtichst Herr Carl Cnobloch, Leipzig, übernommen, und ich werde denselben stets in den Stand festen, den von mir eingcgongenen Verpflichtungen nach- mir ständig alle Neuheiten Anzeigen direkt, ebenso Vorzugs, angebote. Ich habe immer Bedarf für pädagogische m,d gute Unterhallungs'. Gesangs- und Klaviermusik, auch Musik- literalur. Auch bitte ich mich mit wirkungsvollen Tilel- aushängen r, ich'ich zu verx-hen. Tätige Verwendung sichere ich im voraus zu. Hochachtungsvoll Reval, den 16. Januar 1920. Eugen Brandt. I Lieferung erfolgt ausnahmslos nur gegen bar, Partien 44/LO. Bestellzettel anbei. Wir bitten zu verlangen. L. Labyschnikow Verlag <s m.b.H. Berlin W. SO, Vankestraße 33. I ! nähme ausliefere, wobei ich die l Nachuahmekosten selbst trage. ! Berlin, den 4. Februar 1920. SW. 61, Tempelhuferufer 21. Hermann Bousset, i Vertag der Sugendlese Stuttgart. Wir Übernahmen die Ver tretung und Auflieferung der Fiima Da« Illustrierte Blatt Frankfurt a. M Süddeutsche Groh-ttuidhandlg. G. Umbretl L Eo