^ »1. 7. Februar 1920. Künftig erscheinend« Bücher. >S>i«nrtLU l ». Dtschn. vuchba»dtv 1669 Graf Montgelas gegen Kautsky! Zur Versendung liegt bereit: Glossen zum KailtskS-VliK Don Gras Max Montgelas Mt einem Anhang: Oie französisch-russische Militärkonvention von4893/94 /«ras Montgelas, der Herausgeber der „Deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch", der frühere bayerische ^ ^ General, den das Erlebnis des Weltkrieges zum Gegner der Gewalt, zum „Pazifisten" im besten Sinne, gemacht hat, gibt in dieser Schrifi eine Antwort auf das Buch, das Karl Kautsky, der ursprüngliche Heraus, geber des amtlichen deutschen Aktenmaterials, über diese Dokumente oerfaßt hat. Graf Montgelas ist in der letzten Zeit Gegenstand scharfer Angriffe von seiten der radikalen Pazifisten gewesen. Er hat eine größere Veihe von Aufsätzen zur Frage der Schuld am Kriegsausbruch versaßt, und seine Gegner rechnen ihm - der im Anfang seiner „Bekehrung" vom Soldaten zum pazifisten, in seinem leidenschaftlichen Willen zur Wahrheit, allzu weit in das Lager derjenigen übergegangen war, die Deutschland die ganze und alleinige Schuld am Kriege aufbürden wollen — zum Verbrechen an, daß er neuerdings seinen Standpunkt revidiert hat und zu einer anderen, völlig objektiven, Licht und Schatten gleichmäßig verteilenden Auffassung gekommen ist, — ein Ergebnis, das lediglich durch ein bis zur Selbstpeinigung gewiffenhafieS Studium der Schuldfrage zu erklären ist. Diese erste Buchveröffentlichung des Grafen Montgelas zur Schuldfrage wird deshalb im Znlande und Auslande größtes Aufsehen erregen. Sie ist geeignet, die einseitige Darstellung Karl Kautskys in wesentlichen Punkten zu widerlegen und das von der radikalen Seite so gewaltsam verzerrte Bild richtig zu stellen. Oer Verfasser geht davon aus, daß das heute vorliegende Material zur Schuldsrage bereits völlig ausreicht, um die weitestgehenden Anklagen gegen die Leitung der deutschen Politik vor dem Kriege zu ent kräften. Graf Montgelas weist die Widersprüche nach, die sich in dem Buche Kautskys befinden. Er zeigt die Fehler, die Kautsky begeht, deckt die Tatsachen auf, an denen Kautsky vorübergeht, weist die Beschränktheit der Quellen Kautskys nach, der nur einen Teil der vorliegenden Publikationen berücksichtigt,- er zeigt, wie Kautsky für Deutschland wichtige Dinge mit Stillschweigen übergeht, wie er die Bedeutung anderer Einzelheiten, z. B. der kaiserlichen Randbemerkungen, durch übertriebene Bewertung verschiebt, wie er die klaren Zusammenhänge verkennt und wie er endlich alle diese Mängel durch reichliche Ver wendung allgemeiner Redensarten zu verdecken sucht. Kautskys Schrift kann nach der Untersuchung des Grasen Montgelas nicht als das Ergebnis unparteiischer Forschertätigkeit gewertet werden. Was der Montgelasschen Schrifi besondere Bedeutung verleiht, ist die Taffache, daß ihr Verfasser die Kautskysche Darstellung ohne persönliche Angriffe in völlig unpolemischer Form und in vornehmstem Tone abfertigt. Leder Käufer der »Vorkriegsakten" und des Kautskysche» Buches kaust auch diese Schrift! Bezugsbedingungen: Ladenpreis- T.SO Mark BarpreiS - L.6S Mark PartiepreiS: LL/LV 7!ur bar! Auslieferung: Zn Leipzig: Earl Fr. Fleischer Zn Berlin: Berliner Kommissionsbuchhandlung G. m. b. H. Tlur dort bestellen! Direkt an uns gerichtete Bestellungen erleiden Verzögerung! ^ >,, Deutsche Verlagsgesellschast für Politik und Geschichte m. b.H. / Lharlottenburg