Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192002072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200207
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-02
- Tag1920-02-07
- Monat1920-02
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7« :: Dörjenvereins ^ahlc-n für eigene Anzeigen 25 -Pfennige für :: die Seile, für S. 75 M.. >,g 6. 3SM..S. 20 M.. Stellen- gesuche werden mit 20 Pf. die Seile berechnet. In dem ^ N illustr. Teil: für Mitglieder des DSrfenvereins >,« 6. 32 M^ s N 230^M.O D^il'^ iü^'^tmitglieder 702M. 135 M^ Nr. 31 (R. 17). Leipzig, Sonnabend den 7. Februar 1920. 87. Jahrgang. Redaktioneller Teil Vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 156. Auszug aus der Registrande des Vorstandes des Börsen vereins. 1. Der Vorsitzende des Vereins-Ausschusses, Herr Rudolf Hofmann in Berlin, hat infolge Übergangs seines Ver lags an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung seinen Aus tritt aus dem Börsenverein angezeigt und damit gleichzeitig sein oben erwähntes Amt niedergelegt. Herr Hofmann gehört dem Vereins-Ausschuß bald sechs Jahre als Vertreter des Deut schen Verlegervereins an, seine sechsjährige Amtszeit wäre Kan tate 1920 abgelaufen. Der Deutsche Verlegerverein ist ersucht worden, die Neuwahl eines Vertreters für Kantate 1920 vor- zubereiten. Die Führung der Geschäfte des Vereins-Ausschusses hat bis dahin der stellvertretende Vorsitzende dieses Ausschusses, Herr Theodor Weitbrech! in Hamburg, übernommen. 2. In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes des Bör- senvereius mit dem Vorstand der Vereinigung der Schulbuchvcr- legcr ist über die Möglichkeit der Lieferung von Schulbücher» an Gemeinden zu Partiepreisen beraten worden. Die gemeinsame Besprechung hat ergeben, daß unter die in K 12 der Verkaussordnung vorgesehenen Ausnahme- fälle auch diejenigen Lieferungen fallen sollen, bei denen es sich um unentgeltliche Abgabe der Bücher an die Schüler seitens der Gemeinden handelt. Es wurde aber als erwünscht be zeichnet, daß der Verleger möglichst durch Vermittlung der ortsansässigen Sortimenter liefere oder daß er bei direkter Liefe rung dem betreffenden Sortimenterverein oder den Sortimentern des betreffenden Orts den Unterschied zwischen Partieprcisen und Nettopreisen zufllhre. 3. Das Mitglied des Ausschusses für Urheber- und Ver lagsrecht Herr Geheimer Kommerzienrat vr. Oskar Beck in München hat sich aus Gesundheitsrücksichten genötigt gesehen, sein Amt in diesem Ausschuß niederzulegcn. Der Vorstand hat gemäß K 30 Absatz o der Satzungen Herrn Robert Lutz in Stutt gart als neues Mitglied in den Ausschuß gewählt, der diese Wahl auch angenommen hat. Für die Überlassung der Säle des Buch händlerhauses zu Versammlungen und sonstigen Veran staltungen ist eine Gebühr von l00.—für den großen Saal und von 50.— für einen der kleinen Säle festgesetzt worden. In solchen Fällen, wo, wie z. B. bei Veranstaltungen buchhändle rischer Vereine, diese Gebühr nicht erhoben wird, soll indessen für die Vorrichtung und die Reinigung der Säle eine Vergütung von 40.— für den großen Saal, von 20.— für einen kleinen Saal und von 10.— für ein Sitzungszimmer berechnet werden. Die Beleuchtung?- und Heizungskosten sind in allen Fällen zu erstatten. Zur Kundmachung des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Der Kundmachung des Vorstandes des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler, abgedruckt im Bbl. Nr. 27, schließt sich an Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler E. V. Gerhard Kauffmann. Karl Kropfs. Ferner erklärte ihre Zustimmung Die Buchhändler-Vereinigung des Rheinisch-Westfälischen Industriegebiets. Diedrich Baedeker -Essen, 1. Vorsitzender. John Henry Schwerin Stiftung. Stiftungskapital: 50 000 M. Die jährlich auflaufenden Zinsen werden zur Unterstützung bedürftiger und würdiger Buchhandlungsgehilsen und Jour nalisten beiderlei Geschlechts, die das 50. Lebensjahr über schritten haben und unverschuldet in Not geraten sind, ver wendet. Angestellte der Firma John Henry Schwerin in Berlin sollen den Vorzug genießen, wenn sie mindestens fünf aufeinanderfolgende Jahre bet der Firma angestellt waren. Ausführlich begründete und mit Belegen versehene Ge suche um Berücksichtigung sind bis 1. März 1920 an die G c - schäftsstclle des Börse »Vereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Gerichtsweg 26 (Buch- händlerhaus), zu richten. Die Auszahlung der Unterstlltzungsgelder erfolgt alljährlich am 23. Mai. Neubau. Von Theodor Cramer, Heilbronn a. N. (Fortsetzung zu Bbl. 1819, Nr. 180 slv8j u. 1920, Nr. 8 slj.) Das trostlose Bild, das sich dem Blick auf unser Wirtschafts leben bietet, legt uns die unabweisliche Pflicht auf, Mittel und Wege zu suchen, die uns die Möglichkeit an die Hand geben, einerseits unter Ersparung von Kraft und Material mindestens dasselbe Ziel zu erreichen wie in normalen Zeiten, andererseits aber dennoch in unserem Betriebe die Wirtschaftlichkeit und Übersicht nicht nur zu verringern, sondern solche vielmehr noch zu steigern. Da nun erfahrungsgemäß jede Entwicklung nur dann erfolg reich vor sich gehen kann, wenn sie sich nicht sprunghaft, sondern ganz allmählich vollzieht, so sollen auch meine heutigen Ausfüh rungen sich auf einem ganz bestimmten, und zwar zunächst auf einem grundlegenden Teil aufbauen. Wir wolle» uns heute einmal mit der Verlagsaus lieferung befassen und deren ganzen Gang bis zur Ver buchung auf den Konten behandeln. Um jedoch von vornherein jedes Mißverständnis auszuschließen, als spräche ich wie der Blinde von der Farbe, so schicke ich voraus, daß ich eine lange Reihe von Jahren in einem der größten Verlagsgeschäfte tätig I2l
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder