Umschlag zu .Zf ZI. Sonnabend, den 7. Februar 1920. Halm L Goldmann, Kunstverlag in Wien I In unserem Verlage erschien soeben: Arthur paunzen 'Veethoven «Vriginal-Naüierung. PlattengrLße 4oxzo cm Ausgabe 25 Drucke auf Japanpapier Nr. r—25 von der unverstählt<n Platte abgezogen und vom Künstler unterzeichnet M. 300.— ordinär Ausgabe 8: 75 Drucke auf Bütten Nr. 2b—100 numeriert u. vom Künstler unterzeichnet M. 200.— ordinär 40 Prozent Nabatt gegen bar Ojrine hervorragende Arbeit des bekannten Künstlers. Die vorliegende Radierung gehört wohl zu seinen besten Arbeiten. ^ Das ausdrucksvolle Portrait Beethovens ist wundervoll durchgearbeitet und kann wohl unter die besten des Meisters gezählt werden. Alle Freunde der Radierkunst dürften tneseS Blatt gerne in ihre Sammlungen cinreihen. Hochachtungsvoll WlM, Februar 1920 Halm L Goldmann ELIM Och« 70HAMI571DDLL S - DL1lL.MILLDL.12 VDILKirDlk' 1LS4 - QLOrrMckvLD 1ÜS2 IlXV MIL 8MkAkIM-IIMMMILlÄ^ H4 LlXDLM LL.V7IL, LUL - Dk3ttkiZMQ LUM VLUDLMLKallblv LM^LttiriMLM-LIWLkoMlX M KULtt^Oir^VIIir-VMlMMM ?087KELI^VLK^0 I Oeor^i8 polyglott Verlag, konna.ktiein 3v00v008tück verstgukt!8equem5te8prsclikülirer kür jedermann! Oder Nie xanre Welt verbreitet! kUr OLLlIsc:!,«. 40 stielte, jeder stielt 1 ällc. tXIbsne8l8ck ^meri><3ni8ck ^3p3ni8ck KeIti8cN-Iri8ck) Kigugkeli ?oNu§ie8i8ck ^3lO'OM3ni8cI> komLn>8ck I-U88i8ck kuttieni8ck 15z stielte, darunter: O^TItlS«2tK kür Lnxläncker, stranroren, Italiener, Kursen, Polen, 8erdeo, kumänen, kutstenen, Pscdecden, Ungarn. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomaö. — Verlag: Der Bdrsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhau«. Druck.- Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. - Ldrelse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg Z« tvuchhändterhauS).