X- 81, 1k, April 1920, künftig erscheinende Bücher, Die Heimkehr läßt im April 1920 erscheinen Die Edda, Heldenlieder übertragen v.RudolfJohn Gorsleben Die Gorsleben.Edda könnte sich dem Vossischen Homer und dem Schlegel- scheu Sbakespeare anreihen; wer sich bisher zur Edda hingezogen fühlte, stieß statt auf Dichtung auf Einleitungen, Erklärungen, Verweise und Klammern, kurz auf Philo/ logie. Di« Gorsleben-Edda kann all dieser Krücken und Brücken entraren; bei aller ehrfürchtigen Treue gegen den Urtext ist sie ganz klare, große, voraussetzungslose Dich tung, Als Käufer dieser Edda kommen des halb auch nicht nur Philologen und bewußt deutsche Kreise in Betracht, sondern alle, die für große neue Kunst Sinn haben. Preise geben wir noch bekannt. Die Heimkehr, Bei lag, München- Pasing, Scharnhorststraße l4 Die Heimkehr erhielt über Die Gorsleben-Edda auf Vorträge hin bisher folg. Urteile Die Heldenlieder^ erweckten Schauer der Andacht Breisgauer Zeitung Zeigt die Edda von einer neuen bisher ganz unbekannten Seite Mannheimer Tageblatt ^ Ein Eindruck von einer Stärke, wie sie un> sercs Wissens kein bisheriger Übersetzungs- versuch erreicht hat Freiburger Zeitung Expressionistische Dichtung im guten großen Sinn des Wortes Mannheimer Generalanzeiger Es ist dem Übersetzer gelungen, das Werk zu übertragen, ohne ihm irgend etwas von sei ner Ursprünglichkeit, Kraft und Schönheit zu nehmen Neue Badische Landeszeitung Mit hinreißender Sprachgewalt geformt Mannheimer Tageblatt Groß und einfach übersetzt- All dies tut uns mehr not, als was geredet wird Wilhelm Schäfer Die Heimkehr, Verlag, München- Pasing, Scharnhvrststraße 14