Rr. 81 lR. 4SI. Leipzig, Freitag den 16. April 1920. 87. 3ahrp«»g. Redaktioneller Teil« Vörsenverrin der Deutschen Buchhändler m Leipna. Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig findet statt am Sountag Kantate» den 2. Mai 1920, pünktlich vormittags 9'/, Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig (Eingang Portal III). Tagesordnung. 1. Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1919/20. 2. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über die Rechnung 1919 und den Voranschlag 1920. 3. Prüfung und Genehmigung des Berwaltnngsberichts, des Jahresabschlusses und des Haushaltplaues der Deutschen Bücherei. 4. Neuwahlen. l. In den Vorstand und in die Ausschüsse des Börsenvereins: Es sind zu wählen: Vorstand: Der Erste Schriftführer an Stelle des Herrn Paul Schumann-Stuttgart, der Zweite Schriftführer an Stelle des Herrn Otto Paetsch-Königsberg i. Pr. Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Oscar de Liagre-Leipzig und Heinrich Tachauer-Wien. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Bernhard Hartmann-Elberseld und l>r. Wilhelm Ruprecht- Göttingen. Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an "Stelle der Herren Herrmann A. L. Degener- Leipzig und Fritz Hachmeister-Leipzig. ll In den Verwaltungsrat der Deutschen Bücherei: Es sind elf Mitglieder des Börsenvereins zu wählen. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins - Mit glieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimmen übertragen. Die Vollmachten müssen lt. Z 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle cingegangcn und nach den Bestimmungen der GeschästK- ordnung für den Wahl-Ausschutz ausgefertigt fein (vgl. Börsenblatt Nr. SS vom 8. März d. I.). Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, find möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 1. Mat 1920, nachmittags von V-3 bis ^4 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 9 bis 9V» Uhr) im AuS- schußzimmer Portal I, Erdgeschoß links, vom Wahlausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Druckfachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das allsährlich auszugebende Fremdcnverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder auf- genommen, welche spätestens bis Donnerstag, den 29. April 1920, nachmittags S Uhr mittels besonderen Anmeldezetlels der Geschäftsstelle angezetgt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten 9