X; 87. 23. April 1920. Fertig« Bücher. «»N-ndl-U >. ». Dliq». «I>«d»i,du <815 Oie immer steigenden Idersteliungslrosten zwingen uns, suk die bei uns ersctiienene Ausgabe von L s1«r«L ir»e^n einen gevvik mäbig festgesetzten leuerungszuscklag von 20"/> zu derecknen Der plsrrer von lilrckkeld vle Kreuzelscbrelder Oer öleinelddsuer 0er O'tvlssensvvurm vss vierte liebst »LLLiyb VoLlLSLLKLSgalIE in tadelloser I^usststtung und gutem Oruck. — jetzt geltender Preis pro Händchen 75 Pf. -i- 203s, leuerungszuscbisg — go Pf. — Oie kerugsbedingungen bleiben gleich günstig wie bisker. einzelne Exemplare, such xemlsclrt, mit 30 Prozent 50 kxemplsre und mehr, such gemischt, mlt 35 Prozent 100 Lxemplsre und melir, such gemischt, mit 40 Prozent 1000 Exemplare und melir, sucti xemisctit, mlt 45 Prozent Lalomonstr. 16 VII, Leidengssse 3-l l „Unter die Memoirenwerke aus der Zeit des Weltkrieges gehört ^ A. von Cramon Generalleutnant a. D. Unser Österreichisch-Ungarischer Bundesgenosse im Weltkriege Erinnerunqen aus meiner vierjährigen Tätigkeit als bevollmächtigter deutscher General beim k. u. k. Armeeoberkommando Preis M. 16.—, gebunden M. 20.— zu de« wichtigsten", urietlt die „Kölnische Zeitung". .Nächst der Marneschlacht bewegt kaum ein anderer Problem die Gemüter und Herzen des deutschen Volker so tief wte dar Verhältnis zwischen beiden Bundes genosse«. DaS Eramonsche Buch erörtert es sachlich und in vornehmer Form. Die Schilderung ist von höchstem Interesse, weil noch nirgend so offen iklargestcllt." Dieser hervorragende Urteil kennzeichnet am besten die große Bedeutung, die diesen gediegenen Auf zeichnungen betzulegen ist. Dir Absatzfähigkeit ist unbeschränkt, und da da» Werk dauernde Anziehungskraft behalten wird, bitten wir, Partiebezug in Erwägung zu ziehen. Berlin SW. 68 E. S. Mittler <L Sohn. 600