2 149 bi.>--»»» I » Lllchi' Fertige Bücher. iXi 38, 17, Februar 1920, I Verlag Hermann Meister D I in Heidelberg —^ > M (D Soeben erschien ein« neue Reihe der D ^Kleinen Saiurnbücher" M No 26/27: Die Wunder des Herzens, s»i„en ^ von Hermann Meister. M No, 28/2S: Die Venus, Novellen von p a u I E, n st, M No. Z0/Z2: Francesco Petrarcas Sonette, über. ^ tragen von Kranz Spunda M No, ZZ/Z4: Das heilige Bild in Lucco, Novelle ^ von Selma Lagerlöf. M No. A5/A8: Die gelbe Kalesche, Ungar. Novellen — von Julius Szini. ^ No, ZS/40: Das Wunderbare, Novelle von Nob, M N, Schmidt, M Jede Nummer hübsch ausgestattet nur 30 Pfennig, M Die „Kleinen Satarnbücher" sind die billigste, iitera. ^ rische Taschenbibliothek. Sie sehen davon leicht ^ fortgesetzt Hunderte von Nummern ab. Verlangen ^ Sie aus den bisher erschienenen 40 Nummern ein Probe« M sortiment von M 400 Nummern gemischt mit 40 V» bar. W Einzel. Nr. mit 3Z^/, L bar, In Kommission (nur wenn bar miibesteiit wird) 2ZH, prospette gratis, M Soeben erschienen ferner: I Oie erfrorene Grimasse M Novellen von Viktor Friedrich Bitterlich. W Aus dem Nachlaß, mit Vorwort von Robert Müller. U Gehestet M. 4.50, geb. M 7.-. ^ Bar mit 33/^^,, ln Kommission mit 2SL, Einband 20^. W Zu den großen toten Jünglingen des Weltkriegs: Gustav — Sack, Georg Trakl und den anderen gesellt sich die be- ^ deutende Erscheinung V. K. Bltterlichs. Wir verloren — in Bitterlich einen Dichter von hohem Rang. D Der ^iebesgarten D Lustspiel in S Akten von Otto Hinnerk 8 Geheftet M. 5,- Ln Kommission mit 2SL, bar mit 33^<X». M Hinnerk, von dem das Berliner Lessingtheater „Närrische ^ Welt", das Staatstheater „Graf Ehrensried" erfolgreich M aufgeführt haben, ist nach Julius Babs starkem Urteil --- eine glänzende Begabung der germanischen Komödie. Sein ^ neues Werk übertrifft die früheren an Glanz des Wertes, ^ Tiefe der Empfindung und Sinn für den germanischen Humor. Z Auslieferung direkt und durch Otto Klemm. Zettel ist beigefügt, ZlWWWWMWWWmWUWWMMWlK Zu weiterer tätiger Verwendung empfehlen wir: Iil MMM« MS Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe für bas Rechnungsjahr 191g und Gesetz über eine Kriegsabgabe vom Dermögenszuwachse vom 19, September 1919 Erläutert von W. Seuck Ltener-syndikuS des Vereins deutscher Eisen- und Stahl- Industrieller (Nordd. Gruppe) 2K4 Seiten Preis gebunden M. <0 — tn Rechnung mit 25"/,, bar mit 33>/,U und 9/8, Das Buch kann als ganz besonders auf die Bedürfnisse von Handel und Industrie zugeschnitten bezeichnet werden. Die zahlreichen Beweise, Anregungen und Hinweise, die zur Wahrung aller erlaubten Rechts- oortetle dienen können, werden gerade für den Kaufmann und Unter nehmer von reichem Nutzen sein. Einleitende Darstellung der Ent lock ung unseres bisherigen Abgaberechrs, dessen Grundsätze auch für die Zukunft, z. B. für das Rrichsnotopfer, bestimmend sein werden, geben dem Werk überdies einen dauernden Gebrauchswert und werden den GksellschaftS Direktoren und -Leitern, die beruflich in die Lage kommen, über die Krieassteuergesetzgebung allgemeine Berichte usw zu erstatten, besonders willkommen sein. Otto Elsuer VerlagsgeseWast Ul. l>. H.. Berlin S. 42. Schmort L von Seefelö Nachf., Hannover Vou der Bayerischen Landesstelle für Gewässer' künde den Bayerischen Ministerien zur An schaffung empfohlen! A Vanckwerts, Geheimer Baurat, ord. Professor für Wasserbau an der Tech nischen Hochschule in Hannover Theoretische Hrun-lagen -er praktischen Hp-raulik mit einem Atlas von 18 Tafeln -------- Teil I und II — -- Ord, ^6 7,20; no, ^ 5,40; bar ^ 4,80 Wir bitten, aus Lager zu hatten und Wasserbauingenieure und -Techniker daraus ausmerljam zu machen, Bestellzettel liegt bei! Hannover, Februar 1920, Schmort Sc von Seefeld Nachf.