»» 3S, 17. Februar 192V. Fertige Vücher, Geschichtsprofessor Theodor Lindner^ Bis zum Beginn des Weltkriegs erschienen in schneller Folge vier Auslagen von Die deutsche Hanse ^ Ihre Geschichte und Bedeutung von Theodor Lindner 4. Auflage 192 Seiten. Mit einem Titelbild, 71 Textabbildungen und farbiger Karte. Wir lassen für den Wert dieses, noch in gediegener Friedensausstattung vorliegenden Buches, das sich für Bibliotheken und als Geschenkwerk gerade jetzt wieder trefflich eignet, folgende Pressestimmen, die wir auszugsweise geben, folgen: Das Deutschtum im Ausland. „Die fesselnden Darstellungen der Großkalen deut schen ScemannSgeistes und deutscher Unternehmungs- kraft >» vergangenen Tagen sollen das Verständnis für die Aufgaben, die unserem Volke in Gegenwart und Zukunft über See erwachsen, fördern helfen. Die Großtaten der Fugger und Welser in der Gewinnung deutschen Auslandes jenseits der Meere, die Auf- fegelung der Düna, die das Entstehen des deutsche» Baltenstammes zur Folge hatte, die hanseatischen Kon tore in London, Brügge und Venedig, die nordische Meereskönigin Wisby, das alles gibt eine Fülle von GeschichtS- und Kulturbildern, dle wohl geeignet sind, den Stolz auf die schöpferische Kraft unseres Volkes zu mehren. Der Aufstieg und jammervolle Niedergang der deutschen Laufe Predigen eindringlich, daß alle noch so gewaltige Kraftentfaltung einzelner deutscher Städte, Stände und Personen nichts von Bestand schaffen kann, wenn sic nicht den festen Boden eines geeinten deutschen Reiches unter den Füßen hat." Blätter für höheres (Schulwesen, „D>e Absicht, für die Ziele zu begeistern, welche einst deutsche Kausleukc mit aller Lingabe verfolgten, ist vom Verfasser erreicht. Die anregende Darstellung Prof, Lindners wird durch sorgfältig ausqewählten Büdcrschmuck und eine nicht minder schöne Übersichts karte unterstützt. Die prächtigen hanseatischen Bau werke, die uns noch heute anüchen und die verblaßte Größe ahnen lassen, charakteristische Siegel und Mün zen, auch Porträts und einzelne SKnen, wie sie in alten Darstellungen aufbewahrk worden sind, werden in wohlgelungener Ausführung veranschaulicht," Jetziger Preis und Bezugsbedingungen: Geheftet 3.- Mark, gebunden 4.- Mark, Rabatt 30"/» und ll/IO, Einband des Frei- Exemplars 1.30 Mark. Verlagsteuerungszuschlag 60"/». 2 Probeexemplare bar mit 40"/„. Bedingt nur, wenn gleichzeitig bar bestellt wird. Bei besonderer Verwendung Ausnahme bedingungen nach Verständigung. Bestellzettel sind beigefügt. Ferdinand Hirt H Sohn in Leipzig Börsenblatt s. bev Deutschen Buchhandel. 87. Iahraan».